Wolkenweit hat geschrieben:
Ich freue mich auf Feedback und Kommentare.
Ein objektives Feedback zu geben ist schwierig, weil ich nicht so recht einordnen kann, was Dein Blog eigentlich ist: Ein privater Erlebnisbericht oder etwas Kommerzielles? Da Du Deinen Blog hier recht intensiv bewirbst, vermute ich jetzt mal Letzteres.
Wie auch immer, Du kommst sympathisch rüber, schreibst ja auch ambitioniert, man merkt, daß Die Reiseziele Dir am Herzen liegen.
Was mir fehlt, ist Recherche und Ausgewogenheit. Gute Reisereportagen dürfen natürlich subjektiv sein, aber ohne kritische Betrachtungen bleibt es eben hart an der Grenze zum "Werbesprech". Richtig problematisch hingegen finde ich den Gebrauch von Superlativen wie "Nevis kennt die Unterwasserwelt wie kein Zweiter" oder "Robert Agnes, der
beste Tourguide von La Digue. Woher genau weißt Du, daß Nevis' Kenntnisse der Unterwasserwelt die der anderen Guides übersteigen? Was genau ist für Dich das Alleinstellungsmerkmal von Robert? Nur zur Sicherstellung, damit mein Kommentar nicht falsch verstanden wird: Ich habe Robert auch mal kennengelernt, netter Kerl; gewandert bin ich mit ihm nicht, aber es geht mir auch nicht darum, Deine Aussage, er sei ein toller Guide, durch irgendwelche Gegenbehauptungen widerlegen zu wollen. Bloß, wenn Du Deine Favoriten auf diese Art, man nennt das Spitzenstellungsbehauptung, öffentlich promotest ohne es sachlich begründen zu können, wertest Du die Konkurrenz ja indirekt ab. Das ist nicht nur eine stilistische Frage, sondern mag auch mal durchaus provozierend wirken. Bestes Beispiel ist der vor wenigen Monaten geführte Thread, in dem eine Userin meinte, Danny Jeanne heftigst gegen die hier am Board aktiven Hochzeitsausrichter verteidigen zu müssen.
Nun sind meine Kenntnisse möglicherweise etwas angestaubt und ich weiß gar nicht, ob Robert überhaupt noch Mitbewerber um die Marron-Karawanen hat. Was ist denn eigentlich aus Rondy Payet geworden? Gibt es Henri Bibi noch? Und Florine Ladouceur ging doch immer mit ihren Gästen in Kleinstgruppen, gibts die noch?
Keine Frage, ich bin sehr dafür, lokale Anbieter zu unterstützen, anmerken möchte ich aber noch, daß die Marron durch die geführten Gruppen für mich gar keinen Reiz mehr hatte. Da ja alle, das ist ja nun auch eine Binsenweisheit, wegen des Wasserstandes ungefähr zur gleichen Zeit lospilgern müssen, treffen sie auch alle mehr oder minder gleichzeitig dort ein. Und das ist an diesem kleinen Strand einfach nur noch schrecklich. Der Weg ist, so war es hier im Forum erst kürzlich zu lesen, inzwischen recht einfach allein zu finden, der Müll weist ihn.
Gruß,
Suse