Frenki hat geschrieben: Es wird von YouTube aufgrund herrschender Bestimmungen abgelehnt - nicht gut.
Wie oft muss ich denn noch wiederholen, dass mein Video von Youtube NICHT abgelehnt wurde, sondern ich eine Meldung über das erfolgreiche Hochladen erhielt. Und es wurde danach auch schon 47 mal aufgerufen, und zwar in Österreich, Neuseeland, Schweiz, USA und dem Vereinigten Königreich. Wozu also hätte ich es nachbearbeiten sollen? Nur aus Deutschland kamen keine Aufrufe, weil es dort offensichtlich gesperrt ist, wie ich es aus diesem Forum, wie auch aus Facebook vernommen habe.
Um den Menschen auch in Deutschland das Betrachten des Videos zu ermöglichen, habe ich es dann auf Dailymotion hochgeladen, wie schon einige Male zuvor auch. Auch von Dailymotion erhielt ich die Meldung über das erfolgreiche hochladen. Ich habe zahlreiche Videos sowohl bei Youtube als auch bei Dailymotion.
Und wenn es bei Dailymotion Sicherheitsprobleme geben sollte, wo sind dann die Indizien, die für diese Annahme sprechen?
Und damit mir niemand unterstellen möge, ich wäre zu faul zum googeln, weise ich darauf in, dass ich das bereits getan habe.
Hier die Fundstücke:
http://praxistipps.chip.de/ist-dailymotion-legal_31753
http://www.computerwoche.de/a/zehn-vide ... 2504038,10
Conclusio:
Ich bin mir keiner wie auch immer gearteten Schuld bewusst und bitte alle, die diese Auffassung nicht teilen um Vorlage von Beweisen.
Schönen Tag noch .............
N.S.:
Den Reisebericht von Mahé werde ich heute noch fertigstellen.