Die Seychellen im 3. Jahrtausend

Alles rund um die Seychellen
Antworten
Benutzeravatar
Suse
Beiträge: 3464
Registriert: 19 Aug 2009 22:07
Wohnort: zwischen Tegel und Trabrennbahn

Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend

Beitrag von Suse »

Die Hotelpläne für Assomption sind ja nun nochmal überarbeitet worden. Einige der ursprünglichen Ideen hat man eingeschrumpft, aber wenn man sich mal durchliest, was trotzdem noch alles geplant ist, ist das am Ende doch noch ziemlich viel, was da auf die kleine Insel passen soll. Am meisten beeindruckt mich ja, daß sie dort Pferde zu halten beabsichtigen. Wie kostenaufwendig und wenig nachhaltig das sein muß, die Nahrungsbedürfnisse einer Gruppe Pferde auf einer Koralleninsel mitten auf dem Indischen Ozean artgerecht zu erfüllen, kann sich sicher jeder vorstellen.

https://www.facebook.com/todayinsey/pos ... jeWvpfUGql
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -

https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Benutzeravatar
Suse
Beiträge: 3464
Registriert: 19 Aug 2009 22:07
Wohnort: zwischen Tegel und Trabrennbahn

Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend

Beitrag von Suse »

Die Ära Glenny Savy endet. Mal sehen, ob der Nachfolger es besser macht und, wie mr.minolta es ausgedrückt hat, nicht länger die Seele der Seychellen dem Zeitgeist opfert.

Bild
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -

https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Benutzeravatar
Suse
Beiträge: 3464
Registriert: 19 Aug 2009 22:07
Wohnort: zwischen Tegel und Trabrennbahn

Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend

Beitrag von Suse »

Suse hat geschrieben: 19 Apr 2024 10:32 Glynns weise Worte (eigentlich schon zu Ostern veröffentlicht) passen vielleicht am allerbesten in diesen Thread.

https://www.gpsseychelles.com/post/writ ... Q75REWtCsa

Die Plattform, auf der der Artikel erschienen ist, ist übrigens Gilbert Pools neue online-Zeitung GPS Seychelles. :D
Die Zeitschrift gpsseychelles existiert leider nicht mehr. Einige Artikel wurden inzwischen auf seychellesatheart.com veröffentlicht, darunter auch der unter dem ursprünglichen Link veröffentlichte von Glynn Burridge zu den Entwicklungen auf den Inseln.

https://www.seychellesatheart.com/post/siren-song

Darunter finden sich auch lesenswerte kritische Beiträge zu Assomption

https://www.seychellesatheart.com/post/ ... ity-claims

und zum Hotelneubau an der Intendance.


https://www.seychellesatheart.com/post/ ... evelopment
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -

https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Benutzeravatar
Suse
Beiträge: 3464
Registriert: 19 Aug 2009 22:07
Wohnort: zwischen Tegel und Trabrennbahn

Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend

Beitrag von Suse »

Die Seychellesnewsagency geht offline:

http://www.seychellesnewsagency.com/art ... +Jan.+%2C+

Laut dem Artikel ist es eine Regierungsentscheidung, die Newsagency mit der Nation zu fusionieren. Der Online-Zugang wird damit dann wohl kostenpflichtig.
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -

https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Benutzeravatar
Bong!!!
Beiträge: 103
Registriert: 10 Aug 2018 22:59
Wohnort: In the mountains...

Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend

Beitrag von Bong!!! »

Bushes cut, stones broken—lo and behold, an alternative path to Anse Caiman is now complete! You can now easily reach it from Anse Fourmis as well. No more jumping over rocks or wading through water at low tide. And you can have a beer at the bar there, cool :)

Bild
facebook logo photo download
Benutzeravatar
Suse
Beiträge: 3464
Registriert: 19 Aug 2009 22:07
Wohnort: zwischen Tegel und Trabrennbahn

Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend

Beitrag von Suse »

Bong!!! hat geschrieben: 17 Feb 2025 15:31 Bushes cut, stones broken—lo and behold, an alternative path to Anse Caiman is now complete! You can now easily reach it from Anse Fourmis as well. No more jumping over rocks or wading through water at low tide. And you can have a beer at the bar there, cool :)

Bild
facebook logo photo download
:shock: :shock: :shock:

Das dritte Bild sagt ja alles...
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -

https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Benutzeravatar
mr.minolta
Beiträge: 1751
Registriert: 04 Jun 2008 00:39
Wohnort: Da, wo früher alles besser war

Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend

Beitrag von mr.minolta »

Das haben sie aber wieder richtig fein hingekriegt!

Eine tolle Autobahn für die Insta-Süchtigen und Sauftouristen, die das Bild der kaputtentwickelten Insel seit Jahren prägen. Ein weiteres Prachtstück für das Absurditätenkabinett der Möchtegern-Umweltschutznation.
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4065
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend

Beitrag von foto-k10 »

Bong!!! hat geschrieben: 17 Feb 2025 15:31 Bushes cut, stones broken—lo and behold, an alternative path to Anse Caiman is now complete! You can now easily reach it from Anse Fourmis as well. No more jumping over rocks or wading through water at low tide. And you can have a beer at the bar there, cool :)
Empty bottles are much heavier than full ones
and a sign "no littering" means the opposite! I)
AnseCaiman.jpg
AnseCaiman.jpg (21.94 KiB) 13032 mal betrachtet
Cherry
Beiträge: 345
Registriert: 24 Jan 2016 14:39

Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend

Beitrag von Cherry »

:shock: Da nutzt auch keine Drahtbürste mehr.
eichenweg
Beiträge: 107
Registriert: 09 Dez 2015 11:52
Wohnort: Blaustein

Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend

Beitrag von eichenweg »

Wir machen nun schon seit 10 Jahren ausgedehnten Urlaub auf La Digue und natürlich sehen wir die negativen Entwicklungen auf dieser Insel. Vom immer stärker streigenden Lastwagenverkehr (auch dem Ausbau der Kanalisation geschuldet), die immer größeren Taxis, der Ausflugverkehr der Kreuzfahrschiffe, die Bautätigkeit von immer größeren Häusern usw. Trotzdem findet man noch genug ruhige, entspannte Flecken auf La Digue und die vielen, über Jahre gepflegten Freundschaften mit den Einheimischen tragen das übrige bei um La Digue weiterhin zu besuchen.
Natürlich meiden wir den Vorzeigestrand Anse Source d'Argent, der für viele LaDigue-Liebhaber mittlerweilen ein rotes Tuch wurde. Wir waren, nach etwa drei Jahren kürzlich wieder dort, da mein Sohn mit Familie uns zum ersten Mal auf La Digue besuchte und natürlich neugierig auf diesen Strand war.
Trotz Urlauberflaute des Jänners und auch Anfang Februars, war es dort voll! Aber was uns am meisten störte, waren die vielen Getränke/Souvenierbuden.....Da wird dieser Strand als der schönste weltweit gepriesen und was geht dort vor? Buden mit laut knatterden Stromgeneratoren,
Touristenbespaßung, natürlich auch unvermeidlicher (?)Müll. Ein weiterer Grund, diesen Strand zu meiden bzw. nicht weiterzuempfehlen.
Aber immerhin gibt es auch positive Entwicklungen. Meiner Meinung nach der Ausbau der Selbstversorgung von Gemüse, dank einer staatlichen Maßnahme. So stieg das Angebot von erntefrischen Gemüse in den letzten zwei Jahren. Wer die Gegend vom Grand Anse kennt, der bemerkte auch eine sehr große neuangelegte Gemüßeplantage voll mit Tomaten, Auberginen, Bohnen, Kurkuma, Süßkartoffeln usw., die unser langjähriger Freund Elias immer weiter ausbaut. Auch in den Privatgärten, falls man nicht gerade mit dem Fahrrad vorbeirauscht, bemerkt man allerortens den Anbau.
Positiv auch der Beschluß der Regierung, die Umwandlung von neugebauten Wohnungen zu Guest-Hauses für die ersten 5 Jahre zu untersagen. Auch ein geplanter Neubau einer Touristen-Burg vis-a-vis von der Bikini-Bottom (Anse Servere) dürfte auch weiterhin untersagt sein. So kann Mango (die Haus -Schildkröte der Bar) noch weiterhin relativ ruhig umherkriechen :D . Wir sind nun gespannt, was die Wahlen die in diesen Jahr stattfinden an Änderungen bringen. Der Tenor der Unzufriedenheit mit der derzeitiugen Regierung war, zumindest in unseren Freundeskreis, unüberhörbar.
Cherry
Beiträge: 345
Registriert: 24 Jan 2016 14:39

Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend

Beitrag von Cherry »

eichenweg hat geschrieben: 18 Feb 2025 11:29 Aber was uns am meisten störte, waren die vielen Getränke/Souvenierbuden.....Da wird dieser Strand als der schönste weltweit gepriesen und was geht dort vor? Buden mit laut knatterden Stromgeneratoren,Touristenbespaßung, natürlich auch unvermeidlicher (?)Müll.
Ich hatte bei meinem Aufenthalt im Sommer letztes Jahr ja noch spekuliert, oder vielmehr gehofft, dass der laut knatternde Stromgenerator
zufällig genau zu der Zeit lief, als ich dort am Strand war, weil gerade fest gewerkelt und gebaut wurde. Andererseits rechnete ich beim Anblick der Riesenstrandbude aber schon damit, dass das womöglich auch ein Dauerzustand sein könnte. Konnte damals kaum glauben, dass das alles von oben abgesegnet wurde - am "schönsten Strand der Welt"… Wer weiß, welche B-Vitamine da am Werk waren.

Aber ebenso hatte es mich gewundert, dass sich viele Touristen, trotz diesem Lärm, direkt davor und in der Nähe ausgebreitet hatten :roll:

eichenweg hat geschrieben: 18 Feb 2025 11:29 Auch ein geplanter Neubau einer Touristen-Burg vis-a-vis von der Bikini-Bottom (Anse Servere) dürfte auch weiterhin untersagt sein. So kann Mango (die Haus -Schildkröte der Bar) noch weiterhin relativ ruhig umherkriechen :D .
Immerhin. Kann man nur hoffen, dass das auch in Zukunft so bleibt.
Benutzeravatar
Suse
Beiträge: 3464
Registriert: 19 Aug 2009 22:07
Wohnort: zwischen Tegel und Trabrennbahn

Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend

Beitrag von Suse »

Also so ein Generator hat auch seine Vorteile. Schwer vorstellbar, aber tatsächlich. Als ich das letzte Mal an der Source war, das ist ja schon ein paar Jährchen her inzwischen, da hatten die sowas noch nicht und dementsprechend mußte der Barbetreiber oder einer seiner Schergen regelmäßig los und Nachschub an entweder kalten Getränken und/oder Eis holen fahren. Das taten die mit einem Jetski, und weil dabei natürlich nicht getrödelt werden durfte, ging das mit Tempo über die Korallen, mitten zwischen die, die da versuchten zu planschen oder zu schnorcheln. Einmal brachte er fast so eine Kajaker-Gruppe, die da wie im Gänsemarsch hintereinander herpaddelten, zum Kentern mit der Bugwelle. War amüsant anzusehen, aber insgesamt betrachtet doch eher doof.

Naja, beides blöd. Früher gabs nur das Lanbousir und das hat auch gereicht. Sind da zwischen den Bars eigentlich jetzt immer noch so viele Hochzeitspaare oder haben die Buden die verdrängt?
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -

https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Benutzeravatar
mr.minolta
Beiträge: 1751
Registriert: 04 Jun 2008 00:39
Wohnort: Da, wo früher alles besser war

Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend

Beitrag von mr.minolta »

Bild
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Benutzeravatar
Bong!!!
Beiträge: 103
Registriert: 10 Aug 2018 22:59
Wohnort: In the mountains...

Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend

Beitrag von Bong!!! »

I have to admit, for the first time, I was really disappointed with La Digue. Even before, I had my doubts about their over-the-top development, but it wasn’t that bad. Now, you can’t escape the crowds—and they even said that this February is unexpectedly slower than last year’s February, so…

Every time I visited La Digue before, I could always find a quiet spot where I was alone. Not this time.

I can’t comment on the current status of ASDA, as I didn’t go there this time.

Anse Caiman is done for—more on that below. In the past, it was usually empty most of the time. Same with the beaches on the east coast, specifically Anse Gaulette and Anse Grosse Roche—you could go there and enjoy the solitude. Not anymore.

Anse Severe is lost—so many bars, stalls, souvenir shops, and loud music… They’ve even added sunbeds for rent. Ugly, cheap white plastic sunbeds. It has completely lost its atmosphere, or whatever was left of it.

I'm also adding a few additional pictures:

1. The current condition at the beginning of the trail to Nid D'Aigle near the Belle Vue snack. I guess it's too much trouble to bring the trash down with every batch of tourists they haul up there daily...

2. A private villa is being constructed on the left side of Anse Severe. I’m curious if some granite boulders will be strategically placed to cut off a piece of the beach for themselves.

3. Anse Caiman now has a bar too, as you probably already know. But it has expanded compared to the pictures from a few years ago that I included at the end of my trip report. Now, the whole beach is occupied by that bar, with loud music, etc. I walked the new trail early in the morning, so there are no people in my pictures. But on my way back, I encountered several groups heading there—approximately 35 people in total.

4. Bonus picture—they’ve brought out the big guns to the island. :lol:

Code: Alles auswählen

Ich muss zugeben, dass ich zum ersten Mal wirklich von La Digue enttäuscht war. Schon vorher hatte ich meine Zweifel, dass die Entwicklung dort übertrieben ist, aber es war nicht so schlimm. Jetzt kann man den Menschenmassen nicht mehr entkommen – und dabei hieß es, dass dieser Februar unerwartet ruhiger sei als der im letzten Jahr...

Bisher konnte ich auf La Digue immer einen ruhigen Platz finden, an dem ich allein war. Diesmal nicht.

Zum aktuellen Zustand der ASDA kann ich nichts sagen, da ich dieses Mal nicht dort war.

Anse Caiman ist verloren – mehr dazu unten. Früher war dort meistens niemand. Dasselbe galt für die Strände an der Ostküste, insbesondere Anse Gaulette und Anse Grosse Roche – man konnte dorthin gehen und hatte seine Ruhe, keine Menschenseele weit und breit. Nicht dieses Mal.

Anse Severe ist nicht mehr das, was es einmal war – so viele Bars, Stände, Souvenirläden, laute Musik... Sie haben sogar Liegestühle zum Mieten aufgestellt. Hässliche, billige weiße Plastikliegen. Die Atmosphäre ist völlig verloren gegangen, was auch immer davon noch übrig war.

Ich füge auch ein paar zusätzliche Bilder hinzu:

Der aktuelle Zustand des Anfangs des Wanderwegs zum Nid D'Aigle bei der Belle Vue Snackbar. Offenbar ist es zu viel verlangt, den Müll mit jeder Touristenladung wieder herunterzubringen...

Auf der linken Seite von Anse Severe wird eine private Villa gebaut. Ich bin gespannt, ob dort strategisch ein paar Granitfelsen platziert werden, um sich ein Stück des Strandes abzutrennen.

Anse Caiman hat jetzt auch eine Bar, wie du vielleicht schon weißt. Allerdings wurde sie im Vergleich zu den ein paar Jahre alten Bildern, die ich am Ende meines Reiseberichts eingefügt habe, noch erweitert. Jetzt nimmt die Bar den ganzen Strand ein, inklusive lauter Musik usw. Ich bin den neuen Weg früh am Morgen gegangen, daher sind keine Menschen auf meinen Bildern. Auf dem Rückweg traf ich jedoch mehrere Gruppen, insgesamt etwa 35 Leute.

Bonusbild – sie haben schweres Geschütz auf die Insel gebracht.  :lol: 
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Suse
Beiträge: 3464
Registriert: 19 Aug 2009 22:07
Wohnort: zwischen Tegel und Trabrennbahn

Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend

Beitrag von Suse »

Bong!!! hat geschrieben: 19 Feb 2025 02:55
Bild
That's Eustache Sarde's House. I didn't even know that there was construction going on between the house and the beach. I had to look it up what this white front is. Google says there is a Restaurant behind, Le Bon Coin. Never heard about that before.

The photo is kind of weird, almost symbolic. This house always stood as valued historical monument (oldest house on the Island) with a backdrop of vegetation and the sea. And now it stands out like some kind of whimsical makeshift hut fallen out of time, as if it doesn't belong there anymore. The perspective makes it look as if it's being hauled away on the platform of the semi.

Though I am through with La Digue for most of the time, there are still such impressions that hurt a little. That Island is lost to anyone who loves authenticity and creole culture. :cry:
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -

https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Antworten