Danke Anubis, wenn wir Dich nicht hätten....Anubis hat geschrieben:Brigitta hat auf einen Kommentar von M1 geantwortet. Es ist das vierte Posting von oben auf dieser Seite.

Tipps - Literatur - Karten - Web-Cams - Seychellen-Links - Seychellen Galerie - Kontakt - Link-Banner
Brigitta hat geschrieben: Und eins kann ich überhaupt nicht verstehen: "Sozialschmarotzer" gehören sofort gemeldet! Das ist kein "Anschwärzen".
Ich weiß, es ist vielleicht "politisch unkorrekt" eine solche Diskussion anzufangen. Ich hoffe auch, dass meine Einstellung zum Umweltschutz hinreichend bekannt ist, dass ich nicht in Verdacht komme ein "Bremser" zu sein.ClaudiaBryozoa hat geschrieben: Fast gleichzeitig konterkariert Österreichs Bundesregierung alle Bemühungen der Weltklimakonferenz und hat in Absprache mit der Industriellenvereinigung sowie dem ÖGB im Rahmen einer „High Level Group“ eine Studie beim Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) und den Technischen Universitäten in Wien und Graz erstellen lassen. In dieser Expertise wird eine Reduktion von höchstens fünf Prozent aller Treibhausgase von 1990 bis 2020 vorgeschlagen, und sie soll als österreichische Verhandlungsgrundlage für die Aufteilung der CO2-Reduktionsziele innerhalb der EU dienen.
a)Ich denke Seybrew bezog sich mit dem Begriff "undifferenziertes Argumentieren" eher auf die anwesenden Vertreter von Robin Wood.WolfgangDaerr hat geschrieben:an "abweichenden Meinungen" orientieren - auch wenn das vielleicht bequemer ist - sondern daran, was überwiegend als gesicherte Erkenntnis betrachtet wird.seybrew hat geschrieben:Ich h a s s e undifferenziertes Argumentieren, wenn es so wichtige Themen betrifft. Ich danke dir, Mission 1, für deine Erzählung dessen, was du erlebt hast. Seybrew
... das glaube ich auch sofort. Und zwar eine gewaltige. Die bisherigen Klimaschwankungen haben sich eben noch ohne menschliche Zivilisation abgespielt, selbst der letzte große Wechsel vor 12.000 - 15.000 Jahren mit dem Ende der letzten Kaltzeit hat zwar mit Homo sapiens stattgefunden, aber ohne große Ansammlungen dieser bemerkenswerten Spezies, ohne Zivilisation, große Städte, ohne Überbevölkerung ... Es stellt sich nur die Frage, ob den Menschen nicht falsche Hoffnungen macht, dass es in menschlicher Macht steht die Klimaerwärmung zu stoppen. Ich habe das ungute Gefühl, dass sich die Menschheit definitiv auf diesen Wandel einstellen muss, ohne dass ich zynisch klingen will. Ich habe größtes Mitgefühl mit den Bewohnern des Planeten, die es zuerst und am ärgsten treffen wird. Der kleine Mann (und Frau) soll völlig unabhängig davon kleine Schritte machen, Energie einsparen, Strom sparen, weniger fliegen und weniger Auto fahren, ganz klar. Das ist eine Frage der Ethik.WolfgangDaerr hat geschrieben:Nach meinen Informationen ist sich die Wissenschaft darin einig, dass die gegenwärtige Klimaerwärmung eine Bedrohung für die kommenden Genrationen darstellt.
Da kann ich Dir nur beipflichten, Robert.robhof hat geschrieben:....
Übrigens, was sich da alles unter "Bio" und "Öko" verbirgt, was für irrsinnig schmutzige Geschäfte damit gemacht werden ... Stichwort Palmöl und so genannte Bio-Treibstoffe. Es gibt wenige so große aktuelle Katastrophen für diesen Planeten wie Palmöl und (manche) Bio-Treibstoffe. Riesige Regenwaldflächen fallen täglich dieser Schweinerei zum Opfer, die zum Teil mit Hilfe von EU-Banken oder Schweizer Banken finanziert wird. An einem einzigen Tag wird dort beim Niederbrennen des Urwalds mehr CO2 ausgestoßen als bei uns in einem Jahr (wenn man die ganze Bilanz berücksichtigt).