
LG
Klara
Tipps - Literatur - Karten - Web-Cams - Seychellen-Links - Seychellen Galerie - Kontakt - Link-Banner
Ich habe natürlich kostenlose Gema freie Musik. Aber ist da natürlich die Auswahl nicht sooooo groß. Aber habe zumindest immer Tracks gefunden die mir gut gefallen haben...wenn auch nicht perfekt.chris-mt01 hat geschrieben: ↑05 Feb 2019 16:18 chris-mt01 hat geschrieben: ↑
25 Jan 2019 17:44
Die Musik ist Sekundär man kann einen Kopfhörer aufsetzen mit seiner Lieblingsmusik.
Hallo Suse ich meinte damit nur falls jemanden die Musik so überhaupt nicht gefallen würde.
Schade ist auch das die Gema freie Musik doch ziemlich teuer ist.
Gruß Chris
Freut mich dass alle drei Videos gut ankommen. Klar hat jeder so seine Favoriten. Bildtechnisch ist auch Praslin dein Favorit oder habe ich dich bildtechnisch mit Mahé überzeugen können?Suse hat geschrieben: ↑04 Feb 2019 17:44Das finde ich aber ganz und gar nicht. Ich versteh nicht wirklich was davon, aber für mich macht ein gutes Video aus, daß die Schnitte und die Musik zusammenpassen. Wenn das gut und auf den Punkt gemacht ist, dann vervielfacht das den Reiz des Visuellen gleich nochmal. Also jedenfalls für mich.chris-mt01 hat geschrieben: ↑25 Jan 2019 17:44 Die Musik ist Sekundär man kann einen Kopfhörer aufsetzen mit seiner Lieblingsmusik.
Das Mahé-Video finde ich auch super, manchmal etwas ruckelig, das hätte ich vermutlich rausgeschnitten (was nur eine rhetorische Bemerkung ist, da ich so ein Video niemals zustande kriegen würde). Bei der ersten Aufnahme der Schildkröte hab ich mich gefragt, ob Ihr die übersehen habt, weil die Aufnahme so kurz war, aber dann kam ja noch, wie sie davonschwimmen, das fand ich total schön.
Die Musik war wieder nicht so meins, das Praslin-Video bleibt damit dann auch mein Favorit. Aber trotzdem sind alle drei Videos richtig schön.
Habe ich kein Problem mit, wegen meiner langen Wimpern habe ich schon manches Kompliment bekommen (früher zumindest)mr.minolta hat geschrieben: ↑05 Feb 2019 17:23 Und auch aus 100 Metern Höhe können mit entsprechender Brennweite und Auflösung riks Augenfarbe und die Anzahl von Klaras Wimpern problemlos sichtbar gemacht werden.
Ich will Fotos sehen!
Da hast Du wohl nicht genau gelesen: Ich habe nicht gesagt, dass ein Thema nach 2 Seiten nicht wieder aufgenommen werden darf, sondern habe mich verwundert gezeigt und prangere an, dass das ohne den Zusammenhang zu einem der vorherigen Wortmeldungen und v.a. ohne jeglichen Bezug zum eigentlich Beitrag von jjjwww geschehen ist. Auch habe ich nicht gesagt, dass Kritik an Drohnenaufnahmen von der Hand zu weisen ist, sondern habe lediglich den rüden Ton in foto-k10's Beitrag kritisiert. Dass der Kommunkationsstil das Problem ist, zeigt ja wohl auch die Tatsache, dass der Beitrag von den einen als "pro" und von den anderen als "contra Drohnen" aufgefasst wird.mr.minolta hat geschrieben: ↑05 Feb 2019 17:23Jürgens Beitrag mag gewohnt unvermittelt hier eingeschlagen haben und wenn der Vergleich mit den Innenstadt-Rasern auch absurd ist, so interpretiere ich seine Äußerungen doch als gegen Drohnen gerichtet und davon abgesehen als "legitim"! Warum sollte ein solcher Strang innerhalb eines Themas nicht wieder aufgenommen werden dürfen? Insofern muß man riks Kritik als unberechtigt zurückweisen.
Das sehe ich als pro Copter Statement (ich nenn die Dinger ja Copter, da Drohne so militärisch klingt
Das sagt meiner Meinung nach nichts gegen Copter an sich aus, sondern dass die Bestimmungen halt so sind das Flugverbotszonen existieren und daher dort nicht geflogen werden darf. Fußgängerzonen sagen ja auch nichts gegen das Auto an sich aus.foto-k10 hat geschrieben: ↑03 Feb 2019 15:39 Die Seychellen sind keineswegs ein rechtsfreier Raum!
Die SCAA hat am 14.09.2018 folgende Vorschriften veröffentlicht und damit eine frühere Version vom März 2017 zurückgezogen:
http://www.scaa.sc/files/OPS%20SD%20201 ... craft).pdf
1. Flugverbot in einem Radius 15 km um Flugplätze und 5 km um Helikopterlandeplätze.
2. max Flughöhe 200 Fuß, das sind 60 m.
3. 300 m Abstand von Schiffen, Fahrzeugen und Gebäuden.
4. 150 m Abstand von Hauptstraßen, Ortschaften, Industrieanlagen und evtl. auch Stränden.
5. 50 m Abstand von Einzelpersonen, 150 m von Menschansammlungen (ab 1000 Personen).
6. 150 m Abstand von Privatgrundstücken (sofern keine Erlaubnis vorliegt).
Diese Vorschriften sind teilweise strenger als in Deutschland - also nix "Entwicklungsland" ...
In diesem veralteten PowerPoint sind die Flugverbotszonen in einer Karte eingetragen:
http://www.scaa.sc/files/Drone%20Regula ... emoved.pdf
Man sieht also, dass man auf Mahé und Praslin ohne Ausnahmegenehmigung faktisch nicht fliegen kann.
Gibt es den Helikopterlandeplatz kurz vor der Source d'Argent nicht mehr?
Falls doch: dann ist durch den 5km-Radius auch das Fliegen auf La Digue nur mit Ausnahmegenehmigung möglich.
Finde ich auch treffend, da ich genug Leute reden höre (sobald sie so ein Ding nur hören), dass sie ja nicht aufs Bild wollen,....
Den Hinweis sehe ich auch nicht als gegen Copter gerichtet sondern weist meiner Meinung nach nur darauf hin, dass wenn man den Dingern die Orientierungsmöglichkeit entzieht, sie halt unkontrolliert rumdüsen und so zur Gefahr werden was vielen sicher auch nicht klar ist.foto-k10 hat geschrieben: ↑03 Feb 2019 15:39 GPS Jammer / GPS Spoofing?
Wie wäre es mit einer Anklage wegen Nutzung illegaler Funkanlagen und schwerwiegendem Eingriff in den Luftverkehr???
Unabhängig davon, dass auch andere GPS-Signale verwenden, sind Drohnen keineswegs Spielzeuge! Die Rotoren einer DJI Phantom haben genug Energie, um Muskelgewebe, Sehnen usw. bis zum Knochen durchzutrennen. Das sind keineswegs saubere Schnitte, Bilder von derartigen Verletzungen sind nicht schön anzusehen.
Es ist auch keineswegs klar, wie sich eine Drohne bei Manipulation des GPS-Signales verhält. Wichtig ist das auf jeden Fall für die Return-to-Home-Funktion. Um die Position zu halten, ist GPS zu ungenau, das erfolgt über Beschleuingungssensoren und Lufdruckmessung. Zudem befindet sich die Antenne auf der Oberseite und ist richtungsabhängig.
Und Du hast wohl Deinen eigenen Text nicht richtig gelesen
Liest sich eindeutig so, als würdest Du den einen von zwei tatsächlich in diesem Thema vorhandenen Strängen eben ganz entschieden NICHT einer Wiederaufnahme für würdig befinden. Das darfst Du ja auch so sehen, aber daß foto-k10's Kommunikationsstil, wenn er auch nicht das eigentliche Problem darstellt, etwas schwierig ist, wenn man ihn nicht zu deuten weiß, habe auch ich bereits zur Sprache gebracht:
Mag er nun dafür oder dagegen sein, in jedem Fall hat er Informationen geliefert, die ich zunächst mal so annehmen möchte. Bei all dem überschäumenden Lob für seine tollen Filme dürfte auch der Themenersteller selbst verkraften können, daß sein Reisebericht hier noch Platz für nützliche Diskussionen und weiterreichende Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Technik bieten muß, die gerade für seinen Stil der Videobearbeitung überaus maßgeblich war.mr.minolta hat geschrieben: ↑05 Feb 2019 17:23Jürgens Beitrag mag gewohnt unvermittelt hier eingeschlagen haben ...
Ungefragt Unbeteiligte zu filmen und zu stören finde ich jetzt nicht besonders rücksichtsvoll.
Ich selbst besitze keine Drohne, aber ich habe schon ein paarmal einen Einsatz einer solchen miterlebt. Meistens war es so, dass die Leute das lustig fanden und dieser freundlich zugewunken haben. Dass sich jemand von einer Drohne gestört gefühlt hat, habe ich noch nicht beobachtet. Aber das sind halt nur meine persönlichen Erfahrungen.