Die Seychellen im 3. Jahrtausend
- mr.minolta
- Beiträge: 1751
- Registriert: 04 Jun 2008 00:39
- Wohnort: Da, wo früher alles besser war
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Das zweite Eden Island wird bald fertig...
Der Golfplatz steht bereits, weiter geht es mit dem Yachthafen. Geplant sind außerdem 15.000 "Häuser", aber vermutlich sind hier "Wohneinheiten" gemeint, was das alles natürlich nicht weniger schlimm macht. Vor 10 Jahren hätte ich da noch an einen Druckfehler gedacht, heute glaub ich das glatt:
http://www.seychellesnewsagency.com/art ... Seychelles
Der Golfplatz steht bereits, weiter geht es mit dem Yachthafen. Geplant sind außerdem 15.000 "Häuser", aber vermutlich sind hier "Wohneinheiten" gemeint, was das alles natürlich nicht weniger schlimm macht. Vor 10 Jahren hätte ich da noch an einen Druckfehler gedacht, heute glaub ich das glatt:
http://www.seychellesnewsagency.com/art ... Seychelles
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Ganz Mahé Mitte wird dann ja eine einzige Baustelle, wenn nächstes Jahr auch mit dem neuen Flughafen angefangen wird.
Eine neue Fluggesellschaft soll es übrigens auch noch geben, Seychelles Airlines soll die heißen und wohl ab 2018 fliegen. Ich krieg den Zeitungsartikel dazu aber noch nicht verlinkt, das geht meist erst am nächsten Tag, wenn die Zeitung nicht mehr aktuell ist.
Eine neue Fluggesellschaft soll es übrigens auch noch geben, Seychelles Airlines soll die heißen und wohl ab 2018 fliegen. Ich krieg den Zeitungsartikel dazu aber noch nicht verlinkt, das geht meist erst am nächsten Tag, wenn die Zeitung nicht mehr aktuell ist.
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Hi, meinst Du diesen Artikel:Suse hat geschrieben:...
Eine neue Fluggesellschaft soll es übrigens auch noch geben, Seychelles Airlines soll die heißen und wohl ab 2018 fliegen. Ich krieg den Zeitungsartikel dazu aber noch nicht verlinkt, das geht meist erst am nächsten Tag, wenn die Zeitung nicht mehr aktuell ist.
http://www.nation.sc/article.html?id=256743
08-2015: Mahé | 08-2016: Praslin | 06-2017: Mahé
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Nee, ich les ja immer so eine Online-Zeitung und solange die Artikel nur für die Abonnenten lesbar sind, kann man sie nicht woanders hin verlinken. Aber ist auch völlig wurscht, der Inhalt ist sowieso fast der gleiche wie in dem Artikel, den Du eingestellt hast.Daywalker hat geschrieben: http://www.nation.sc/article.html?id=256743
Ich bin ja mal gespannt, wie die sich behaupten werden, nachdem Air Seychelles ja gerade erst eingeräumt hat, die Ausweitung der Flugstrecken sei ein Fehler gewesen.
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Ich dachte ja auch erst, da hat sich einer einen Spaß gemacht und den Wikipedia-Artikel bearbeitet. Aber inzwischen habe ich das auch noch auf anderen Seiten gelesen. Straßenbahn auf Mahé, unfaßbar.Frenki hat geschrieben:... nicht zu vergessen: die Straßenbahnlinie! Obwohl ich das für ein Gerücht halte. Vermutlich wird das eine Magnetschwebebahn à la Miami. Klotzen, statt kleckern!

Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Unsere Bekannte hat uns mal (2014 oder 2016, ich weiß es nicht mehr) von einer Monorail erzählt, über die man nachdenkt. Über Victoria einmal längs über die Insel. Kann mir vorstellen, dass das damit gemeint ist.
Der Verkehr wird nicht weniger werden, daher wäre so eine Bahn vielleicht nicht verkehrt. Auch wenn das die Insel nicht gerade verschönert, aber das tun die Automassen ja auch nicht.
Und die Busse hängen ja auch ständig im Stau. Für jemanden der jeden Tag nach Victoria pendeln muss wäre so eine Bahn durchaus nützlich.
Sie war jedenfalls nicht abgeneigt.
Der Verkehr wird nicht weniger werden, daher wäre so eine Bahn vielleicht nicht verkehrt. Auch wenn das die Insel nicht gerade verschönert, aber das tun die Automassen ja auch nicht.
Und die Busse hängen ja auch ständig im Stau. Für jemanden der jeden Tag nach Victoria pendeln muss wäre so eine Bahn durchaus nützlich.
Sie war jedenfalls nicht abgeneigt.
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Nee, nicht quer, tatsächlich längs. Wie weit- keine Ahnung. Aber könnte sich mit deiner Variante decken.Frenki hat geschrieben:Aber quer über die Insel?
Mir ist nur die Gerüchte-Variante bekannt: von Victoria zum (neuen) Airport. Das wäre definitiv keine Linie für die Pendler, oder? Ausschließlich Tourismus ...
Ja, für den Großteil der Pendler wäre das dann wohl nichts.
Bin gespannt was da vielleicht kommt...
- mr.minolta
- Beiträge: 1751
- Registriert: 04 Jun 2008 00:39
- Wohnort: Da, wo früher alles besser war
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Auf den "Paradies-Inseln" wird reiner Tisch gemacht!
Den Betreibern der über 200 illegalen Touristenunterkünfte drohen nun bis zu $ 3,590 Geldstrafe und 5 Jahre Haft. Viele Urlauber wissen gar nicht, daß die von ihnen gebuchten Gästehäuser Refugien der Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung sind. Bislang nimmt man nur die Betreiber in's Visier, die Gäste werden dafür nicht belangt. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Schließlich steht jetzt schon das Herumsitzen auf offener Straße unter Strafe...
http://www.seychellesnewsagency.com/art ... blishments
Den Betreibern der über 200 illegalen Touristenunterkünfte drohen nun bis zu $ 3,590 Geldstrafe und 5 Jahre Haft. Viele Urlauber wissen gar nicht, daß die von ihnen gebuchten Gästehäuser Refugien der Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung sind. Bislang nimmt man nur die Betreiber in's Visier, die Gäste werden dafür nicht belangt. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Schließlich steht jetzt schon das Herumsitzen auf offener Straße unter Strafe...

http://www.seychellesnewsagency.com/art ... blishments
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
- mr.minolta
- Beiträge: 1751
- Registriert: 04 Jun 2008 00:39
- Wohnort: Da, wo früher alles besser war
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
250 Tonnen Kokain aus Westafrika auf dem Weg zu den Seychellen?
http://www.seychellesnewsagency.com/art ... son+reform
http://www.seychellesnewsagency.com/art ... son+reform
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
bei so viel schnee könnte man bald ski fahren 

- mr.minolta
- Beiträge: 1751
- Registriert: 04 Jun 2008 00:39
- Wohnort: Da, wo früher alles besser war
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Ein halber Tag ohne Internetverbindung wurde am Wochenende zur medienwirksamen Katastrophe für die gesichtsbuchabhängigen Insulaner:Life without Facebook
http://www.seychellesnewsagency.com/art ... for+others
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
- mr.minolta
- Beiträge: 1751
- Registriert: 04 Jun 2008 00:39
- Wohnort: Da, wo früher alles besser war
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Die Seychellen feiern voll Stolz ihren Beitrag zum Klimawandel-Märchen.
In der "Climate and Energy Category" des "Environmental Performance Index" vom "Columbia University’s Earth Institute" stiegen sie nun dank der Reduktion sogenannter "Treibhausgase" weltweit von Platz 179 auf Platz 1! Ist diese Auszeichnung auch so nutzlos wie nur irgendwas; immerhin erfährt man nebenbei, was wirklich relevant ist:
In den Kategorien "Water and Sanitation" fiel das Land von Platz 67 auf 76 und um 17 Plätze tiefer bei "Biodiversity and Habitat". Warum man das wohl nicht ebenso marktschreierisch oben angepinnt hat...?
http://www.seychellesnewsagency.com/art ... 7+category
Wird für das explosionsartige Betonieren von Naturlandschaften eigentlich auch ein Preis verliehen?
In der "Climate and Energy Category" des "Environmental Performance Index" vom "Columbia University’s Earth Institute" stiegen sie nun dank der Reduktion sogenannter "Treibhausgase" weltweit von Platz 179 auf Platz 1! Ist diese Auszeichnung auch so nutzlos wie nur irgendwas; immerhin erfährt man nebenbei, was wirklich relevant ist:
In den Kategorien "Water and Sanitation" fiel das Land von Platz 67 auf 76 und um 17 Plätze tiefer bei "Biodiversity and Habitat". Warum man das wohl nicht ebenso marktschreierisch oben angepinnt hat...?

http://www.seychellesnewsagency.com/art ... 7+category
Wird für das explosionsartige Betonieren von Naturlandschaften eigentlich auch ein Preis verliehen?
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
verliehen vielleicht nicht, aber bezahltmr.minolta hat geschrieben: Wird für das explosionsartige Betonieren von Naturlandschaften eigentlich auch ein Preis verliehen?

LG
Klara
- mr.minolta
- Beiträge: 1751
- Registriert: 04 Jun 2008 00:39
- Wohnort: Da, wo früher alles besser war
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Tja, ich sehe es (leider) auch so. Als Reisender, oder Tourist ist man da in einem hübschen Dilemma. Man entdeckt einen wunderschönen Platz auf unserem Planeten und wiegt sich in der Meinung, dass der auch weiterhin so bleiben möchte. Aber man vergisst den Fortschritt dabei. Nimm mal die Bretterbude beim Grande Anse auf La Digue. Die war sehr malerisch für lange, lange Zeit. Dann kamen immer mehr von uns Touristen, der Platz wurde an Tagen knapp und die Betreiber brachten es zum bescheidenen Wohlstand. Da keimt natürlich der nachvollziehbare Gedanke alles neuer, größer, gemütlicher (und profitabler) zu machen.
Nun "ziert" ein Riesenbau den wunderbaren Strand. Der Tourist ist zufrieden (zumindest der Großteil, der kannte auch den "Urzustand" wahrscheinlich gar nicht) und die Betreiber sind zufrieden da mehr Touristen = mehr an Einnahmen.
Welches Recht haben wir als Touristen den "Fortschritt" (auch wenn er uns nicht passt) den Einheimischen zu negieren? Erwarten wir eine Art erstarrtes Disneyland von Plätzen die uns gefallen? Stehen wir Touristen doch am Anfang dieser Spirale, oder nicht? Echt ein Dilemma.
Nachhaltiger Tourismus? Klingt gut in Projekten auf dem Papier und aus dem Mund von Politikern usw. Aber
leider wird da die menschliche Natur meist ausgeklammert. Was in den Projekten sehr schön und in sich logisch klingt, muss sich erst einmal in der Realität bewähren. Ich meine unter Realität da die menschliche
Gier die zu Korruption, Rücksichtslosigkeit, Freunderl-Wirtschaft usw. neigt. Ich selbst habe, wie schon einmal geschrieben, über Jahrzehnte eine solche Entwicklung live miterlebt und weiß wovon ich spreche.
Nun "ziert" ein Riesenbau den wunderbaren Strand. Der Tourist ist zufrieden (zumindest der Großteil, der kannte auch den "Urzustand" wahrscheinlich gar nicht) und die Betreiber sind zufrieden da mehr Touristen = mehr an Einnahmen.
Welches Recht haben wir als Touristen den "Fortschritt" (auch wenn er uns nicht passt) den Einheimischen zu negieren? Erwarten wir eine Art erstarrtes Disneyland von Plätzen die uns gefallen? Stehen wir Touristen doch am Anfang dieser Spirale, oder nicht? Echt ein Dilemma.
Nachhaltiger Tourismus? Klingt gut in Projekten auf dem Papier und aus dem Mund von Politikern usw. Aber
leider wird da die menschliche Natur meist ausgeklammert. Was in den Projekten sehr schön und in sich logisch klingt, muss sich erst einmal in der Realität bewähren. Ich meine unter Realität da die menschliche
Gier die zu Korruption, Rücksichtslosigkeit, Freunderl-Wirtschaft usw. neigt. Ich selbst habe, wie schon einmal geschrieben, über Jahrzehnte eine solche Entwicklung live miterlebt und weiß wovon ich spreche.