Fabian.B hat geschrieben: ↑16 Sep 2020 11:05
Solangsam wird das alles echt kompliziert.
Also ab 1. Oktober muss man dann diese App nutzen um die Daten zu versenden und 50$ pro Person dafür blechen?
Das ersetzt dann also die bisherige Methode?
& wie siehts jetzt aus mit den neuen Maßnahmen ab Oktober?
Wenn ich das richtig verstanden habe, bleibt doch Deutschland auch ab 1. Oktober weiterhin auf der Lowrisk-Liste (sofern es keine wesentlich höheren Infektionszahlen gibt) und bleibt damit erstmal noch verschont von den neuen Einreisebestimmungen, oder?
Veröffentlichen sie jetzt eigentlich die "Permitted Countries-Liste" wieder alle 2 Wochen? Hab vor dem letzten Update für diesen Montag, gefühlt lange nix mehr von hört
und ich hätte noch eine weitere (für uns) wichtige Frage.
Auf der Seite des AA steht "Von allen Reisenden wird ein negativer PCR-COVID-19-Test verlangt, der bei Abflug nicht älter als 72 Stunden sein darf." Ist damit der erste Abflug zum Zwischenstopp gemeint oder tatsächlich nur der Abflug nach Mahé? Da blick ich irgendwie nicht ganz durch
Total verworren alles.
Die App ist glaube ich jetzt noch nicht Pflicht, sondern nur ein Angebot. Pflicht ist sie nur, wenn die Anmeldung zu kurzfristig erfolgt, da stand in einem Artikel irgendwas von einer Frist, die unterschritten sein muß, dann muß man die App benutzen und dann kostet es auch mehr als die 50 Euro. Bislang auch keine Infos dazu, ob sie mit dem Preis von 50 Euro für die reguläre App-Benutzung herunterzugehen bereit sind.
Wann diese Länderlisten herauskommen, ist auch irgendwie nicht mehr nachzuvollziehen. Es hieß, einmal pro Woche, aber inzwischen kommen sie unregelmäßig, so wie ich das mitbekommen habe, ich verfolge das aber auch nicht wirklich, ich weiß nur, daß die letzte Liste letzten Freitag erschienen ist, also müßte theoretisch morgen wieder eine kommen?
Angeblich kommt ja morgen, 18. September, das neue Pamphlet mit den Einreisebestimmungen (Advisory) heraus, da sollte ja dann eigentlich alles Wichtige nachvollziehbar und eindeutig drinstehen. Auch, ob der Test ab 1. Oktober nur noch 48 Stunden alt sein darf, davon war ja auch schon die Rede.
Zu den Preisen für die Tests hab ich bislang auch nichts weiter gehört. Ebensowenig, welche Unterkünfte Safe-Hotels werden und wer im Falle, daß die Regelung mit den Länderlisten beibehalten wird, die Kosten für die doppelte Unterkunft zahlt, wenn das eigene Land plötzlich Risikoland wird und man 5 Tage in Quarantäne muß.
Wenn sie die Regelungen mit den Länderlisten tatsächlich beibehalten, dann wäre das sehr komfortabel für die Gäste, auch wenn die meisten das vermutlich anders sehen. Einige Länder nehmen ab 1. Oktober wieder eine schrittweise Öffnung für den Tourismus vor, bei fast allen gibt es vorher eine Zwangsquarantäne von 14 Tagen. Dagegen sind die "vielleicht" fünf Tage auf den Seychellen ja gar nix.