Reise in die Vergangenheit
Re: Reise in die Vergangenheit
Was gibt es eigentlich in dem Museum auf Praslin zu sehen?
Re: Reise in die Vergangenheit
Genau, so hatte ich das auch in Erinnerung. Deswegen hatte mich der Artikel etwas irritiert.foto-k10 hat geschrieben: ↑27 Jul 2019 22:30 Reza Schah Pahlavi hatte 1935 den Namen Iran für den bis dahin als Persien bekannten Staat festgelegt. Sein Titel lautete trotzdem Schah von Persien.
Der Irak war historisch gesehen mal Mesopotamien. Bis 1920 Teil des Osmanischen Reiches, die drei Provinzen Bagdad, Mossul und Basra bilden den heutigen Irak.
Mahé. Praslin. Silhouette. La Digue. Bird. Cerf. Sea Shell. Maya's Dugong. Life is a journey and experience is more valuable than money.
Re: Reise in die Vergangenheit
Es gab nicht das Persien. Die Ausdehnung war mal so mal so, der heutige Irak hat lange Zeit auch dazu gehört. Ich glaub, ob man sich als "Perser" betrachtet, hat eher was mit der ethnischen Gruppierung zu tun, nicht zwingend mit den heute künstlich festgelegten Landesgrenzen. Im Artikel ist das aber bestimmt nur ein Tippfehler.foto-k10 hat geschrieben: ↑27 Jul 2019 22:30 Reza Schah Pahlavi hatte 1935 den Namen Iran für den bis dahin als Persien bekannten Staat festgelegt. Sein Titel lautete trotzdem Schah von Persien.
Der Irak war historisch gesehen mal Mesopotamien. Bis 1920 Teil des Osmanischen Reiches, die drei Provinzen Bagdad, Mossul und Basra bilden den heutigen Irak.
Ich finde die Idee mit dem Museum super. Genau so etwas braucht die Insel, damit sie nicht ganz und gar ihr Gesicht verliert. Das ist doch jetzt alles schon nur Surrogat, was man da sieht, diese pseudo-kreolischen Häuser und all das.
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Re: Reise in die Vergangenheit
Könnte dann ja auch ein kultureller Leckerbissen für manch interessierten Kreuzfahrer sein, der der Insel einen Besuch abstattet

LG
Klara
Re: Reise in die Vergangenheit
Könntest Recht haben. Daran habe ich noch nicht gedacht.
Mahé. Praslin. Silhouette. La Digue. Bird. Cerf. Sea Shell. Maya's Dugong. Life is a journey and experience is more valuable than money.
- SeyShelley
- Beiträge: 125
- Registriert: 03 Apr 2013 11:09
- Wohnort: Unter grauem Himmel
Re: Reise in die Vergangenheit
Eher eine Riesenkrabbenspinne, Heteropoda irgendwas.mr.minolta hat geschrieben: ↑05 Jan 2017 21:04Ich dachte an eine Wolfspinne, als ich ihm hinterherfuhr.Cherry hat geschrieben:Ist das eigentlich auch eine Palmspinne, in der Schüssel drin?
Der hat mich in einem Wahnsinnstempo überholt, mit seiner Kloschüssel...![]()
Dummerweise haben wir nun ausgerechnet in diesem Fall eine minderwertige Datei. In der 1:1-Darstellung wird man ein bißchen schlauer. Ich denke ja, eine Wolfspinne.
Hier mal in ganzer Pracht. Foto aus dem Witwenreservat 2011:
![]()

*Mein kleines eBook auf Amazon: Reisetagebuch: 2 Wochen La Digue (Seychellen) 2012 - unsere Reise mit unserem fast 2-jährigen Sohn* 

Re: Reise in die Vergangenheit
Wie ich heute beim Anschauen eines 250 Jahre-Seychellen-Videos zufällig festgestellt habe, hätte ich mir die Investition der 20 Euro schenken können, da der Film bereits seit 2007 auf YouTube online gestellt ist. Damit ich den Inhalt nicht nochmal runterbeten muß, zitiere ich mich mal selbst, siehe oben.Suse hat geschrieben: ↑11 Mär 2018 10:33 Wer mal vom Sofa aus eine wirkliche Reise in die Vergangenheit der Seychellen machen möchte, dem sei diese DVD empfohlen:
http://www.claudepavard.com/dvd/seychel ... toires.php
Die Seite ist nicht so dolle, ist aber alles, was ich beim Herumstöbern gefunden habe, auf den üblichen Seiten sind von Claude Pavard sonst nur Bücher gelistet. Man bekommt die DVD aber auch im Chanterelle Bookshop in Victoria (gegenüber vom Hindutempel, hinter dem Selwyn-Clarke-Market). 20 Euro (400 Rupien).
Claude Pavard ist neben Richard Touboul einer der Pioniere der französischen Reisedokumentationen über die Seychellen. Die Aufnahmen stammen aus den späten 70er Jahren und die eigentliche "Legende", die den überwiegenden Teil des Films einnimmt, ist Henri Dauban, der, nachdem er sich bereits auf Praslin zur Ruhe gesetzt und Silhouette sich bereits unter staatlicher Leitung befindet, nach 18 Jahren hierher zurückkehrt. Weiterhin ein Besuch auf La Digue, bei dem man ihn auf der damals noch aktiven Werft beim Plaudern mit einem jungen Grégoire Payet beobachten kann, und ein Besuch auf dem noch vollkommen urlauberfreien Bird und die Geschichte, weshalb die Insel früher Ile aux Vaches genannt wurde. Tonpa bekommt auch einen Auftritt, dazu viele, viele Rundflüge über die Inseln mit vollkommen unbebauten Küsten, teils sind die Küstenstraßen noch gar nicht fertig gebaut, und viele Eindrücke aus dem Alltagsleben. Text ist ausschließlich Französisch, die Texte des Hintergrundsprechers (wohl Claude Pavard selbst) sind sehr gut zu verstehen, der Rest nuschelt ganz schön vor sich hin, aber das Visuelle macht es vollkommen wett.
Der Film ist auf YouTube in mehreren Teilen eingestellt, hier kommt schon mal Teil 1, ich versuche die anderen zwei Teile noch zu finden:
https://www.youtube.com/watch?v=oYAnBLw ... sCmCCAqAT0
Da sind sie schon:
Teil 2:
https://www.youtube.com/watch?v=c837veX ... A&index=19
Teil 3:
https://www.youtube.com/watch?v=GmzlYmoJfOQ
Teil 4:
https://www.youtube.com/watch?v=A7GKSFQ85Xo
Viel Spaß beim Anschauen.
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- mr.minolta
- Beiträge: 1751
- Registriert: 04 Jun 2008 00:39
- Wohnort: Da, wo früher alles besser war
Re: Reise in die Vergangenheit
Zum Geburtstag eine nette Kurzfassung der Historie: http://www.seychellesnewsagency.com/art ... its++years
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Re: Reise in die Vergangenheit
Interessant ist ja immer, daß die Sklaven, die die Inseln zu erschließen geholfen haben, meist nur in einer Randnotiz erwähnt werden, obwohl sie namentlich bekannt waren. Hier ist es mal anders:
http://www.seychellesnewsagency.com/art ... 7G0SDk24vs
http://www.seychellesnewsagency.com/art ... 7G0SDk24vs
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Re: Reise in die Vergangenheit
Schöne Facebookseite mit vielen nostalgischen Fotos. Lana Prok, die die Gruppe gegründet hat, und von der die meisten Aufnahmen stammen, bereist die Seychellen seit den späten 70er Jahren und lebt inzwischen dort. Sie hatte offenbar früh einen Blick für die Dinge, die im Verschwinden begriffen waren. Es sind viele sehenswerte Bilder darunter, vor allem für Leute, die die traditionelle kreolische Bauweise mögen:
https://www.facebook.com/groups/4489447 ... f=mentions
https://www.facebook.com/groups/4489447 ... f=mentions
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Re: Reise in die Vergangenheit
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Re: Reise in die Vergangenheit
Zur Erläuterung: Die dort angesprochene "Truth and Reconciliation Commission" bezeichnet eine Jury, vor der die Fälle von Menschenrechtsverletzungen während der Zeiten des Einparteienstaats aufgearbeitet werden. Wen das interessiert, die Sitzungen gibt es alle auf youtube, manche, bei denen z.B. lange im Ausland lebende Betroffene angehört werden, die nicht mehr so gut Kreol sprechen, werden auf Englisch geführt. Darunter sind einige filmreife Stories, die doch stark dem ähneln, was manche Deutsche zu DDR-Zeiten durchmachen mußten.Suse hat geschrieben: ↑30 Mai 2020 16:32 Das dürfte interessant werden :
http://m.seychellesnewsagency.com//arti ... _amUSNG8Uc
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Re: Reise in die Vergangenheit
Praslin in den 40ern. Die Bucht am Schluß kann eigentlich nur die Baie St. Anne sein, das muß doch La Digue sein am Horizont. Da gab es wohl noch keine Jetty:
https://www.youtube.com/watch?v=ikXs-E8 ... kjq-6scnw0
Der Film stammt aus dem Archiv von Michael Rogge, das ist ein Filmemacher, der hat auf YouTube einen Großteil seiner im Laufe des Lebens erstellten Filme aus der ganzen Welt eingestellt, darunter auch ein paar tolle Aufnahmen aus dem pazifischen Raum und viel über Hong Kong.
https://www.youtube.com/watch?v=ikXs-E8 ... kjq-6scnw0
Der Film stammt aus dem Archiv von Michael Rogge, das ist ein Filmemacher, der hat auf YouTube einen Großteil seiner im Laufe des Lebens erstellten Filme aus der ganzen Welt eingestellt, darunter auch ein paar tolle Aufnahmen aus dem pazifischen Raum und viel über Hong Kong.
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Re: Reise in die Vergangenheit
Erinnert sich noch jemand an die wunderschönen Platzsets, die es früher auf den Air Seychelles-Flügen gab?
https://www.facebook.com/keyframesey/po ... 2989101245
Vladimir Tarakanoff, über den Namen bin ich gerade in einer Unterhaltung gestolpert und erst, als ich das Bild seiner Gemälde dazu gefunden hatte, fiel es mir ein, woher ich ihn kenne. Das ist der russische Maler, der ab den 60er Jahren auf den Seychellen lebte und arbeitete und später auch am Seychelles College unterrichtete. Er war seinerzeit, lange bevor Michael Adams bekannt wurde, wohl der bekannteste Maler der Seychellen, und von ihm wurden auch die Platzsets gestaltet. Es sind relativ wenige Bilder von ihm auf den Seychellen verblieben, auch die in dem Beispiellink oben, sind ja "nur" Drucke. Aber im Perle Noir Restaurant am Beau Vallon sollen zwei Originale hängen.
Ich habe die Platzsets auf meinen Flügen ja immer sofort zusammengerollt und in die Tasche gesteckt und später ins Fotoalbum geklebt. Auf meinem letzten Flug gab es die Platzsets schon nicht mehr und nun gibt es vermutlich auch die Langstreckenflüge von Air Seychelles bald nicht mehr.

https://www.facebook.com/keyframesey/po ... 2989101245
Vladimir Tarakanoff, über den Namen bin ich gerade in einer Unterhaltung gestolpert und erst, als ich das Bild seiner Gemälde dazu gefunden hatte, fiel es mir ein, woher ich ihn kenne. Das ist der russische Maler, der ab den 60er Jahren auf den Seychellen lebte und arbeitete und später auch am Seychelles College unterrichtete. Er war seinerzeit, lange bevor Michael Adams bekannt wurde, wohl der bekannteste Maler der Seychellen, und von ihm wurden auch die Platzsets gestaltet. Es sind relativ wenige Bilder von ihm auf den Seychellen verblieben, auch die in dem Beispiellink oben, sind ja "nur" Drucke. Aber im Perle Noir Restaurant am Beau Vallon sollen zwei Originale hängen.
Ich habe die Platzsets auf meinen Flügen ja immer sofort zusammengerollt und in die Tasche gesteckt und später ins Fotoalbum geklebt. Auf meinem letzten Flug gab es die Platzsets schon nicht mehr und nun gibt es vermutlich auch die Langstreckenflüge von Air Seychelles bald nicht mehr.

Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Re: Reise in die Vergangenheit
Weil die Seychellen ja gerade 45 Jahre Unabhängigkeit gefeiert haben, hier ein kleines nostalgisches Video aus 1976:
https://www.youtube.com/watch?v=Mzw2n5aYKH4
Wenn man bei Minute 2:50 den Mancham und den René so nebeneinander stehen sieht, wie sie da gemeinsam ins Volk winken und lächeln, da kriegt man ja schon ein bißchen Gänsehaut, wenn man heute weiß, was danach alles noch kommen sollte.
https://www.youtube.com/watch?v=Mzw2n5aYKH4
Wenn man bei Minute 2:50 den Mancham und den René so nebeneinander stehen sieht, wie sie da gemeinsam ins Volk winken und lächeln, da kriegt man ja schon ein bißchen Gänsehaut, wenn man heute weiß, was danach alles noch kommen sollte.
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg