Ersatzweise Paradise. Mahe, La Digue und Praslin in August in 13 Tagen

Hier können Seychellen-Reiseberichte hinterlegt werden
Antworten
afrland
Beiträge: 206
Registriert: 26 Jul 2017 16:13

Re: Ersatzweise Paradise. Mahe, La Digue und Praslin in August in 13 Tagen

Beitrag von afrland »

Anse Intendance

Die South Coast Rd. führt zu der Ost Küste. Wir biegen aber auf die Intendance Rd ab. Auf der Suche nach Anse Intendance fahren wir die Straße bergunter. Wie es hier weiter zum Strand geht, weiß ich nicht. Wo der Asphalt zu Ende ist, beginnt eine unbefestigte Straße, die scheinbar durch den Wald zum Meer führt. Am Straßen – bzw. Waldrand parken ein paar Autos. Ich stelle den Wagen auch ab und gehe vor, um den Weg zu erkunden. Vorne ist auf nämlich eine große Pfütze. Es sieht aus, als ob man absichtlich verhindern würde, dass die Autos hier weiterfahren. Die Straße ist in keinem guten Zustand.

Links und rechts der Allee ist Wasser: ein etwas schmutziger zugewachsener Bach. Brauchen wir hier Mückenspray?! Gibt es auf Mahe Krokodilen?!

Während ich das Hindernis begutachte, kommt eine junge blonde Frau vorbei. Sie hat Gummistiefeln und Gummihandschuhe an und trägt einen großen Metalleimer. Sie sagt mir, bis zum Strand sind vielleicht 5 – 10 Minuten zu laufen. Die Pfütze sieht nicht besonders tief aus, und ich habe ja einen SUV. Das wäre doch jetzt sein Einsatz. Meine Familie schließt sich mir an. „Komm, wir laufen ein Stück“, sagt mir meine Frau. Die Blonde hat im Eimer kleine niedliche neugebore Schildkröten, und zeigt uns sie. Unterwegs fällt mir ein Satz aus einem Reisebericht ein: „wir haben ja einen Jeep und fahren direkt zu Anse Intendance vor“. Jetzt verstehe ich den. Die Anmerkung ist wegen des Straßenzustandes.

Der Weg zum Strand dauert aber wirklich um die 5 Minuten und ist ansehnlich.

Bild

Die Anse Intendance … Woher habe ich mir den folgenden Kommentar rauskopiert?!
Der puderweiße Sandstrand, der dicht bewachsene Berghang, das türkisblaue Meer und die eindrucksvollen Granitfelsen bilden eine Bilderbuchkulisse, die ihresgleichen sucht

Bild

Irgendwie kommt mir es nicht so vor. Die Granitfelsen ... an unserer Seiter nicht wirklich eindrucksvoll. Ich finde keinen Bezug zu dem Ort. Anse Intendance hat weder die Dimension von Grand Anse noch die malerische Idylle von Port Launay. Nicht schlecht, aber es betrifft mich nicht wirklich. Vielleicht haben wir schon zu viele „puderweiße Sandstrände“ heute gesehen. Und so besonders „puderweiß“ ist der in der Nachmittagssonne nicht.Fairerweise muss ich dazu sagen, wir haben am Anse Intendance nur eine halbe Stunde verbracht, und zum Ende des Tages sinkt die Aufnahmekapazität. Den Effekt kenne ich. Dann braucht man schon etwas Außergewöhnliches.
Zuletzt geändert von afrland am 14 Dez 2017 09:09, insgesamt 3-mal geändert.
afrland
Beiträge: 206
Registriert: 26 Jul 2017 16:13

Re: Ersatzweise Paradise. Mahe, La Digue und Praslin in August in 13 Tagen

Beitrag von afrland »

Petite Police Beach

Wir setzten unsere Fahrt in den Süden über die Grand Police Bay Rd fort. Die ist wirklich schön. Die Kokospalmen wachsen auf beiden Seiten, und ihre üppigen Kronen bilden fast einen natürlichen Bogen über der Straße. Ich weiß nicht, ob die Strände im Mahe’s Süden besonders sind, aber die Landschaft fand ich klasse. Schöner, als im Norden.

Der Asphalt endet irgendwo nah am Meer. Weiter durch dichten Gebüsch führt eine schmale Gasse. Wir parken und gehen ein wenig zu Fuß rum. Jetzt bin ich mir unsicher. Ist es der Petite Police Beach oder schon der Police Bay?! Es müsste eigentlich der Bay sein.

Bild

Die Ebbe macht große Steine vor dem Strand im Wasser blank. Hier ist vermutlich nur mit Vorsicht zu baden?! Auf den Granitfelsen krabbeln viele Krabben.

Bild

Weiter südlich schaffen wir nicht. Fürs heute habe ich genug gesehen. Wir fahren zurück an die Ost Küste.

Der Südteil von Mahe kam doch etwas kurz. Die Entfernung von Beau Vallon war zu groß. Um mehr zu sehen müssten aufs Baden an Baie Lazare verzichten. Na gut. Ich will ehrlich sein. Wir hatten zu wenig Zeit.

Die Ost – Küstenstraße ist auch typisch schmal, hat viele Biegungen, allerdings kaum Steigungen. Ich habe nicht selten in den Reiseberichten über „die gefährlichen Straßen“ auf Seychellen gelesen. Ich finde es übertrieben. Allerdings sind die Kommentare wohl meist von den Beifahrer(in) verfasst. Mein Sohn zuckte auch immer, wenn wir links zu dicht am Straßenrand fuhren. Aber was sollte ich denn machen?! In den Fällen kam uns rechts immer ein Auto entgegen.


Auf dem Rückweg will ich in Victoria im STC Hypermarket einkaufen. Wir haben wenig Zeit, denn ich habe am Beau Vallon einen festen Termin: der Sonnenuntergang. Nicht der Fotografie wegen, sondern aus einer romantischen Veranlagung: können wir abends am Strand den Tag verabschieden, war er gut. Wir versprechen uns, nicht zu trödeln und stürmen in den Laden. Nach Tagen Abstinenz ist es hier wie im Paradiese: überall große Regalen mit den verschiedensten Lebensmitteln: Käse, Wurst, süßes Gebäck, Jogurts, Früchte. Ich schmeiße alles in den Einkaufswagen ein, so dass meine Frau schon warnt: „Das ist zu viel. Wir müssen ja in zwei Tagen wieder los“.

Spätestens nach einer halben Stunde stehen wir an den Kassen. Mit dem Einkaufswagen darf man aber nicht zum Parkplatz. Habe ich erwähnt, dass es auf Seychellen in Laden keine dieser Einweg Plastiktüten gibt? Bei STC kann man eine gute Einkauftasche kaufen. Die liegt jetzt im Kofferraum. Also bringen wir den Rucksack und eigene Tüten aus dem Auto, verladen die Einkäufe und machen uns auf den Rückweg. Wir schaffen noch bei Tageslicht zu Beau Vallon, aber der Abend ist sehr kurz.

Wir sind jetzt in der Lage, im Apartment zum Abendessen ein richtiges Drei-Gänge Menü zu zelebrieren. Also, uns fehlt nur der Hauptgang. Mit dem Sohn werde ich los geschickt noch vom Take – Aways etwas zu holen. Auf einmal ist in der Baobab Pizzeria nichts los. Es ist aber zu spät die Pläne zu ändern. Unser Take-Away Cafe ist heute nicht da. Wir gehen zu Konkurrenz und bringen die üblichen Schalen mit irgendwelchem Essenbaren nach Hause. Das Zeug ist eher unterdurchschnittlich. Erst danach fällt mir ein, wir könnten bei Baobab wenigstens ein paar Pizzas zum Mitnehmen bestellen.
Zuletzt geändert von afrland am 24 Nov 2017 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Klara
Beiträge: 960
Registriert: 27 Okt 2016 18:02

Re: Ersatzweise Paradise. Mahe, La Digue und Praslin in August in 13 Tagen

Beitrag von Klara »

afrland hat geschrieben:
Wir versprechen uns, nicht zu trödeln und stürmen in den Laden.
Wow, so stell ich mir den perfekten Seychellenurlaubstag vor. Da kommt ja dann gleich richtig Vorfreude auf den romantischen Sonnenuntergang :lol:
LG
Klara
quaxi
Beiträge: 238
Registriert: 18 Nov 2008 12:19
Wohnort: Pasching in Oberösterreich

Re: Ersatzweise Paradise. Mahe, La Digue und Praslin in August in 13 Tagen

Beitrag von quaxi »

Hallo Afrland!

Danke für den tollen Bericht! Hab gerade alles mit Spannung gelesen, war ja schon sehr neugierig wie es Dir gefällt. Bin selbst erst am Samstag vom Urlaub zurück gekommen - diesmal Österreich - Gosau und Grundlsee meine Favoriten hier - und auch traumhaft schön - auch bei mir war das Wetter sehr wechselhaft. :)

Ich kanns verstehen, dass die Anse la Mouche nicht unter den Top 5 landet bei Dir. Allerdings muss ich sagen, dass sie bei Halb-Ebbe und Sonnenschein schon noch ein bisschen mehr hier gibt. Aber egal, wir wissen, es ist nicht DER Traumstrand auf Mahe, aber zum wohnen und nachmittags bzw. abends dort sein wars sehr schön. Ein besonderes Kompliment an deine Fotos! Alle Achtung!

Freu mich auch sehr über deine Eindrücke der Grand Anse, denn diese möchte ich mir nächstes Jahr im März auch anschauen, ich glaube mir gefällt das auch gut, dieser große Strand mit großen Wellen. :bounce:

Du schreibst Du bist an der Takamaka vorbeigefahren? Aber Du hast sie doch fotografiert, mit dem Chez Batista? Was mich auch sehr beruhigt, wegen der immer wiederkehrenden Berichte der vielen, vielen Touristen - an der Baie Lazare u. der Takamaka ist immer noch viel Platz. :bounce: Da steigt bei mir doch glatt jetzt schon die Vorfreude! :bounce:
Und die Anse Louis - mit so hohen Wellen kenne ich die nicht, sieht aber auch beeindruckend aus.

DANKE!!!!

LG Quaxi
Lesen und Reisen ist Bereicherung, ist Erweiterung der Sinne und des Verstandes.
afrland
Beiträge: 206
Registriert: 26 Jul 2017 16:13

Re: Ersatzweise Paradise. Mahe, La Digue und Praslin in August in 13 Tagen

Beitrag von afrland »

Klara hat geschrieben:Wow, so stell ich mir den perfekten Seychellenurlaubstag vor. Da kommt ja dann gleich richtig Vorfreude auf den romantischen Sonnenuntergang
Hallo Klara,

Erstmal danke ich Dir für deine durchaus lobenden Worte auf der Seite 2.

Dein Kommentar verstehe ich nicht. Magst Du in STC stundenlang Hand in Hand mit Deinen Lieben durch die Regalen wandern und die exotischen Waren anschauen? Oder was wolltest Du damit sagen?

Apropos exotischen Waren. Überraschend viel ist aus Deutschland.

LG, afrland
afrland
Beiträge: 206
Registriert: 26 Jul 2017 16:13

Re: Ersatzweise Paradise. Mahe, La Digue und Praslin in August in 13 Tagen

Beitrag von afrland »

quaxi hat geschrieben: Ich kanns verstehen, dass die Anse la Mouche nicht unter den Top 5 landet bei Dir. Allerdings muss ich sagen, dass sie bei Halb-Ebbe und Sonnenschein schon noch ein bisschen mehr hier gibt.
Hallo Quaxi,

Willkommen zurück daheim! Es freut mich sehr, wenn Dir mein Bericht bis dahin gefallen hat.

Anse la Mouche ist eine nette Bucht und ich kann mir gut vorstellen, da die Ferienwohnung zu haben. Vermutlich ist die Lage dort in der Mitte sogar gut. Allerdings würde ich an der Bucht wenig Zeit verbringen. Vielen Buchten, die wir an der Küste und weiter im Süden gesehen haben, sind für mich schöner.

Nein, Anse Takamaka habe ich nicht fotografiert. Ich haben lediglich an der Küstenstraße ein Hinweisschild zu Chez Batista gesehen.

LG, afrland
Klara
Beiträge: 960
Registriert: 27 Okt 2016 18:02

Re: Ersatzweise Paradise. Mahe, La Digue und Praslin in August in 13 Tagen

Beitrag von Klara »

afrland hat geschrieben: Wir versprechen uns, nicht zu trödeln und stürmen in den Laden.
hallo afrland,

danke für deinen lebendigen Bericht, lese ich wirklich gern. Ich fand es halt witzig, dieses wir versprechen uns, nicht zu trödeln und stürmen in den Laden, wo doch die meisten Seychellenurlauber so auf Entspannen aus sind, da wirkt diese Dynamik halt besonders. Und das Versprechen, nicht zu trödeln klingt für mich so, als könnte einer der Gruppe durchaus geneigt sein, gemächlicher durch den Laden zu schlendern, an Hand in Hand hätte ich da gar nicht mal gedacht :lol: Viel aus Deutschland finde ich inzwischen gar nicht mal so schlecht, muß ja nich alles aus China kommen.
LG + schönen Tag
Klara
quaxi
Beiträge: 238
Registriert: 18 Nov 2008 12:19
Wohnort: Pasching in Oberösterreich

Re: Ersatzweise Paradise. Mahe, La Digue und Praslin in August in 13 Tagen

Beitrag von quaxi »

Äh... Das 5. Foto auf dieser Seite ist Chez Batista = Anse Takamaka :)

LG Quaxi
Lesen und Reisen ist Bereicherung, ist Erweiterung der Sinne und des Verstandes.
afrland
Beiträge: 206
Registriert: 26 Jul 2017 16:13

Re: Ersatzweise Paradise. Mahe, La Digue und Praslin in August in 13 Tagen

Beitrag von afrland »

Klara hat geschrieben:danke für deinen lebendigen Bericht, lese ich wirklich gern. Ich fand es halt witzig, dieses wir versprechen uns, nicht zu trödeln und stürmen in den Laden, wo doch die meisten Seychellenurlauber so auf Entspannen aus sind, da wirkt diese Dynamik halt besonders.
Nun, ich bin (immer noch) der Meinung, verschiedene Leute können höchst unterschiedliche Vorstellungen von ihrer Freizeitgestaltung haben. Manch einer Hobbyfotograf kann z.B. eine, zwei oder mehr Wochen jeden Tag den Sonnenaufgang fotografieren oder wegen einem gelungenen Foto Strapazen einer mehrtägigen Wanderung auf sich nehmen. Im Vergleich ist „mal schnell einkaufen“ ziemlich nichts.

Ich denke, es ist nicht so, dass wir zu sehr zum Trödeln veranlagt sind. Aber Du weiß wie es ist. Wenn man sich in einem neuen großen Markt (im fremden Land!) nicht auskennt, kann Einkaufen leicht mehr Zeit verschlingen als einem lieb ist.

Ich wollte unbedingt in den STC, weil mir ziemlich unwahrscheinlich erschien, vieles wie z.B. Früchte an Beau Vallon zu finden. Nach meiner Erfahrung kann man sich an Beau Vallon schon mit dem Nötigsten versorgen. 50 Meter vom Mike’s Store gab es z.B. einen anderen richtigen Lebensmittelladen mit Kühlschränken. Überraschenderweise fand ich da sogar einige preiswerte (nicht unbedingt sehr qualitativen) „Wursterzeugnisse“. Für die ausgefallenen Wünsche wie eine Packung Weintrauben oder eine Wassermelone fährt man besser nach Victoria. Oder man muss vielleicht morgens einkaufen gehen. Ich weiß es nicht.

Außerdem kann man bei den beiden größeren Läden an Beau Vallon (bei Police Station) schlecht parken. Einen kurzen Abstecher in STC Hypermarket hielt ich aus den Gründen für ein kleineres Übel.
afrland
Beiträge: 206
Registriert: 26 Jul 2017 16:13

Re: Ersatzweise Paradise. Mahe, La Digue und Praslin in August in 13 Tagen

Beitrag von afrland »

quaxi hat geschrieben:Äh... Das 5. Foto auf dieser Seite ist Chez Batista = Anse Takamaka :)
Ehrlich?! Also ist die Zufahrt zwar vielleicht irgendwo über die Hügel, der Strand geht aber parallel zu der Straße, wir sind an Anse Takamaka gewesen, ohne es zu wissen. Ich lache mich jetzt kaputt. :bounce:
Klara
Beiträge: 960
Registriert: 27 Okt 2016 18:02

Re: Ersatzweise Paradise. Mahe, La Digue und Praslin in August in 13 Tagen

Beitrag von Klara »

afrland hat geschrieben: Nun, ich bin (immer noch) der Meinung, verschiedene Leute können höchst unterschiedliche Vorstellungen von ihrer Freizeitgestaltung haben. Manch einer Hobbyfotograf kann z.B. eine, zwei oder mehr Wochen jeden Tag den Sonnenaufgang fotografieren oder wegen einem gelungenen Foto Strapazen einer mehrtägigen Wanderung auf sich nehmen. Im Vergleich ist „mal schnell einkaufen“ ziemlich nichts.
ach afrland, ich laber doch einfach gern rum und meine es gar nicht dogmatisch. Natürlich macht jeder Urlaub wie er will, ist doch auch gut so. Mein Göttergatte nimmt auch jeden Sonnenuntergang auf, Sonnenaufgänge werden eher verschlafen :wink: und wartet geduldig, bis die Wolke für irgendwelche Aufnahmen endlich weg ist,... ich schnorchle stundenlang, andere knallen sich den ganzen Tag in die Sonne, ... hautpsache, man ist zufrieden damit wie man's macht. Was andere darüber denken ist doch sowas von egal.
Schönen Abend
Klara
afrland
Beiträge: 206
Registriert: 26 Jul 2017 16:13

Re: Ersatzweise Paradise. Mahe, La Digue und Praslin in August in 13 Tagen

Beitrag von afrland »

Klara hat geschrieben: Mein Göttergatte nimmt auch jeden Sonnenuntergang auf
Der Göttergatte ... Gefällt mir der Ausdruck.
afrland
Beiträge: 206
Registriert: 26 Jul 2017 16:13

Re: Ersatzweise Paradise. Mahe, La Digue und Praslin in August in 13 Tagen

Beitrag von afrland »

Tag -5. Die Wanderung Copolia Trail und Beau Vallon

Heute ist der Morne Blanc Trail auf dem Programm. Den Rest des Tages können wir in Ruhe am Strand an Beau Vallon genießen.

Gerade als ich bei der Beau Vallon Tankstelle vorbeifahre, fällt mir auf, dass ich nicht mehr viel Sprit übrighabe. Statt zu wenden (echt nicht einfach auf der Straße) tanke ich in Victoria noch für 200 SR.

In Victoria ist das Wetter recht freundlich. Auf der anderen Seite vom Berg ist es sogar viel schlechter als an unserem zweiten (schottischen) Tag gewesen. Im Morne Seychellois Nationalpark geraten wir in düsteren Nebel. Es regnet. Mit Morne Blanc wird es wohl nichts. Dann müssen wir den Copolia Trail laufen.

Es ist unsere letzte Gelegenheit, uns die Mission Lodge anzuschauen. Vor zwei Tagen sind wir an der Lodge wegen schlechten Wetters vorbeigefahren. Heute haben wir da sicher auch kein Glück, ich will es aber versuchen, und wir fahren dahin. Von der Mission Lodge weiß jeder. Ich war mir nicht sicher, wo die sich genau befindet, und habe mir die GPS Koordinaten des Parkplatzes vermerkt: -4.65509, 55.44422 Auf der Sans Souci Rd. steht ein großes Info – Schild und von da führt zu dem Parkplatz ein kurzes einspuriges (schmales) Seitensträßchen. In der Tat findet man die Lodge auch ohne GPS. Auf den Google Maps stellte ich überraschend fest, dass der Parkplatz nur einige Metern von der Copolia Lodge entfernt ist. Die Zufahrt ist aber auf der anderen Seite.

Der Weg durch den dunklen verregneten Wald hat einen gewissen Charme. Die Aussicht ist aber … ihr sieht ja selbst.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von afrland am 24 Nov 2017 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
afrland
Beiträge: 206
Registriert: 26 Jul 2017 16:13

Re: Ersatzweise Paradise. Mahe, La Digue und Praslin in August in 13 Tagen

Beitrag von afrland »

Die Wanderung Copolia Trail

Wir fahren ein Stück zurück zu der Copolia Lodge. Die Wanderung ist sehr beliebt (deswegen wollte ich ja den Morne Blanc laufen) und ihre Beschreibungen finden sich zahlreich im Web. Z.B. auf den Standardseiten wie seychelles-info.com/hiking und Seyvillas/hiking, oder auch im hervorrangen Reisebericht von Sylwia Buch. Wie immer kann man auf wikiloc sich ein GPS Track runterladen.

Den Schwierigkeitsgrad der Wanderung konnte ich nicht so richtig einschätzten. Ich habe einige Reiseberichte über Copolia und Morne Blank gelesen und mir die Bilder angeschaut (zu Copolia hat z.B. Sylwia welche). Auch von Leuten, die beiden Trails gelaufen sind, und beide vergleichen konnten. Einiges in den Reiseberichten hat mich irritiert.

Ich persönlich finde jetzt den Copolia Trail überhaupt nicht schwierig. Man läuft auf einem unebenen Wege. Der Grund ist meistens Erde mit vielen vielen Baumwurzeln. Im Unterschied zu Trois Frères sieht der Pfad hier wie in einer echten „Dschungel“ aus. Das macht für mich diese Wanderung auch viel interessanter. Zunächst geht man den Hang runter, danach wieder hoch. Dies aber keine dieser Anhöhen, wo man lange hochwandert. Ich meine, für den Weg in eine Richtung zum Copolia Viewpoint braucht man ja insgesamt nur um 40 Minuten. An ein - zwei Stellen geht es doch etwas steil nach oben über die Wurzeln, die fast wie eine Treppe aussehen. Vielleicht gibt es nur noch eine solche miese Stelle. Von der sollte ich ein Bild haben. Der Rest ist nicht der Rede wert. Ab und zu sind im Boden Holzbretter verlegt. Das sind aber keine echte „Brücken“ oder so. Die beachtet man kaum. Zum Gipfel läuft man fast die ganze Zeit durch einen schattigen Wald. Am Ende steigt man über eine (vertikale) Metalleiter auf ein Granitplateau auf. Die ist ca. 2 Meter hoch, und an der Stelle kann man eigentlich auch ohne derer Hilfe über die Steine klettern. Mein Sohn hat es so gemacht. Ich habe allerdings schon die Leiter genommen :-). Insgesamt ist die Wanderung auf gar keinen Fall ein Spaziergang durch einen Stadtpark. Nach meiner Ansicht hat die aber keine gefährlichen oder wirklich schwierigen Stellen.

Damit jeder sich eigene Vorstellung machen kann, erlaube ich mir, fast kommentarlos einige Fotos vom Pfad zu posten.

Der Beginn ist neben der rustikalen Copolia Lodge. Parken kann man auf dem breiten Seitenstreifen. Wir sind nicht die ersten und laufen den Trail fast gemeinsam z.B. mit zwei deutschen Paaren. Sie haben wir später auf La Digue getroffen. Die Welt der Seychellen Inseln ist sehr klein. Ständig sehen wir die bekannten Gesichter irgendwo wieder. Der Höhepunkt war beim Rückflug am Flughafen auf Mahe. Neben mir schaut sich eine Frau ihre Urlaubsfotos auf einem iPad an. Auf einmal dreht sie sich zu mir und sagt: „Das hier auf dem Bild sind Sie, glaube ich.“ Ich habe noch eine andere lüstige Geschichte zu erzählen.

Am Anfang des Pfades steht ein Tableau und ein Infoschild.

Bild

Bild


Dann geht es in den Wald. Zunächst runter vom Hügel.

Bild

Dann auf dem Waldpfad

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Und dann immer wieder nach oben.

Bild

Ich glaube, dies ist diese eine schwierigere Steigung. Von unten sah es mies aus. Auf dem Rückweg war ich mir gar nicht sicher, ob das die Stelle ist.

Bild

Bild
Zuletzt geändert von afrland am 28 Nov 2017 09:08, insgesamt 2-mal geändert.
afrland
Beiträge: 206
Registriert: 26 Jul 2017 16:13

Re: Ersatzweise Paradise. Mahe, La Digue und Praslin in August in 13 Tagen

Beitrag von afrland »

Das nächste Foto ist wichtig. Sylwia erwähnt diese Stelle in ihrem Reisebericht, die Bedeutung war mir aber erst danach klar. Die Richtung Links ist richtig, der Pfeil irreführend. Wenn man den Weg einfach weiterläuft, kommt man zu einer Karniese. Hier gibt es auch einen guten Ausblick (übernächstes Foto). Der Copolia View Point ist aber höher. Etwa nach 5-8 Metern zweigt sich links ein unscheinbarer Pfad nach oben über Steine ab. Da ist auch diese eine Metalleiter.

Bild


Bild


Man steigt auf einen breiten Plateau auf den schwarzen Granitfelsen. Aus Steinen sind kleine Pyramiden aufgetürmt. Das sind die typischen Pfadmarkierung, die man auch aus anderen Ländern kennt. Hier sind die aber nicht notwendig. Die View Point ist in der Sichtweite in 50 Meter.

Bild


Das ist die View über Victora und den Sainte Anne Marine National Park.

Bild


Mit einem Fernglas könnte man die Inseln gut erkennen, wo uns das „Island Hopper“ vor zwei Tagen hingebraucht hat. Ich schaffe aber nur wenige Male auf den Auslöser zu drucken und vielleicht auch meine Familie vor der grandiosen Kulisse abzulichten. Der Wolkenfront kommt von der Westküste zu uns. Der Nebel strömt in dicken Schwaden vom Berg runter. Bald ist nicht viel zu sehen. Wanderer, die nach uns das Plateau erklimmen, haben den Weg eigentlich umsonst gemacht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Dies ist wohl die berühmte endemische Kannenpflanze "Pitcher Plant".

Bild

Bild

Bevor hier noch ein Unwetter bricht, machen wir uns auf den Rückweg.
Zuletzt geändert von afrland am 28 Nov 2017 09:31, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten