Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Das Thema Indien und Militärbasen zieht seine Kreise:
http://www.voltairenet.org/article199896.html
....eine Militärbasis im Rahmen seiner Initiative für Sicherheit und Entwicklung für jedermann in der Region (Security and Growth for All in the Region),
Na, dann sehen wir mal was sich da entwickelt.....
http://www.voltairenet.org/article199896.html
....eine Militärbasis im Rahmen seiner Initiative für Sicherheit und Entwicklung für jedermann in der Region (Security and Growth for All in the Region),
Na, dann sehen wir mal was sich da entwickelt.....
- mr.minolta
- Beiträge: 1751
- Registriert: 04 Jun 2008 00:39
- Wohnort: Da, wo früher alles besser war
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Man verliert keine Zeit!
Schon jetzt werden die Bohrfelder für den Öl-Wahnsinn auf den Seychellen aufgeteilt. Mit etwas "Glück" wird man die Bohrtürme bzw. Plattformen sogar von La Digue und Praslin aus sehen können:
http://www.seychellesnewsagency.com/art ... les+waters

Schon jetzt werden die Bohrfelder für den Öl-Wahnsinn auf den Seychellen aufgeteilt. Mit etwas "Glück" wird man die Bohrtürme bzw. Plattformen sogar von La Digue und Praslin aus sehen können:
http://www.seychellesnewsagency.com/art ... les+waters

Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Ich fürchte wenn es soweit ist, werden wir (meine Gefährtin die La Digue schon über 25 Jahre kennt und ich) wieder in Costa Rica Urlaub machen.
Da gibt es zwar Vulkane, aber das Land gewinnt knapp 100 % seines Strombedarfs aus regenerativen Quellen und der Ökotourismus wird stark gefördert. Auch stehen rund 27 % der Landesfläche unter Naturschutz, außerdem hat der Staat lt. Verfassung kein Militär. Ende der Werbedurchsage
Aber Spaß beiseite, die Seychellen sind nicht zu toppen, jedoch Costa Rica ist auch top.
Da gibt es zwar Vulkane, aber das Land gewinnt knapp 100 % seines Strombedarfs aus regenerativen Quellen und der Ökotourismus wird stark gefördert. Auch stehen rund 27 % der Landesfläche unter Naturschutz, außerdem hat der Staat lt. Verfassung kein Militär. Ende der Werbedurchsage



Aber Spaß beiseite, die Seychellen sind nicht zu toppen, jedoch Costa Rica ist auch top.
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Leider scheint der Mensch ein kurzes Gedächtnis zu haben. WIR, die noch wunderbare Orte kennen, reagieren auf solche "Veränderungen" natürlich sehr betroffen, wütend und nicht zuletzt auch mit einer gewissen Ohnmacht.Touristisch sind diese Inseln seitdem vollkommen bedeutungslos. Die Zukunft der Seychellen ...?
Diejenigen, die aber dann diese Orte (nach den „Veränderungen“) erst kennenlernen, reagieren anders. "Ist halt so" und man schenkt sich das nächste kühle Bier ein, geniest den Sonnenuntergang, angereichert mit den Silhouetten von Bohrtürmen oder Betonbunkern….
Hauptsache der Fun-Faktor stimmt und es gibt schnelles Internet um die Urlaubsfotos ins Netz zu stellen.
Wenn ich meinen Touristen Bilder zeigte, oder erzählte wie der Platz früher aussah, gab es zwar ein Ahh und Ohh, aber damit war das Thema gegessen.
So gesehen werden die Seychellen auch in Zukunft Steigerungsraten im Tourismus verzeichnen, egal ob mit oder ohne Bohrtürme. Es sei denn, es passiert ein Deepwater Horizon.
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Update Assumption. Der Artikel geht auch auf die Aldabra-Frage ein:
http://www.scmp.com/news/asia/south-asi ... ontroversy
http://www.scmp.com/news/asia/south-asi ... ontroversy
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- mr.minolta
- Beiträge: 1751
- Registriert: 04 Jun 2008 00:39
- Wohnort: Da, wo früher alles besser war
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
So ist es.eichenweg hat geschrieben:Hauptsache der Fun-Faktor stimmt und es gibt schnelles Internet um die Urlaubsfotos ins Netz zu stellen.
Dazu Läden, in denen man Windeln kaufen kann, sowie eine ausreichende Versorgung mit Take-Away-Matsch.
Und es bleibt dabei:

Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
- mr.minolta
- Beiträge: 1751
- Registriert: 04 Jun 2008 00:39
- Wohnort: Da, wo früher alles besser war
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Hochzeiten im Fließband-Stil jetzt amtlich bestätigt:
Die Zahl der auf den Seychellen geschlossenen Ehen hat sich in nur vier Jahren verdoppelt. An jedem Tag des Jahres 2017 wurden statistisch betrachtet 6,5 Hochzeiten abgewickelt. Tendenz: stark steigend.
Die meisten Paare würden dabei eine Feierlichkeit am Strand bevorzugen, so heißt es. Daß die in Zukunft im Schatten von Bohrinseln stattfinden könnte, scheint der Sache keinen Abbruch zu tun. Die Lifestyle-Maschinerie der Inseln hat keinen Drehzahlbegrenzer:
http://www.seychellesnewsagency.com/art ... honeymoons
Die Zahl der auf den Seychellen geschlossenen Ehen hat sich in nur vier Jahren verdoppelt. An jedem Tag des Jahres 2017 wurden statistisch betrachtet 6,5 Hochzeiten abgewickelt. Tendenz: stark steigend.
Die meisten Paare würden dabei eine Feierlichkeit am Strand bevorzugen, so heißt es. Daß die in Zukunft im Schatten von Bohrinseln stattfinden könnte, scheint der Sache keinen Abbruch zu tun. Die Lifestyle-Maschinerie der Inseln hat keinen Drehzahlbegrenzer:
http://www.seychellesnewsagency.com/art ... honeymoons
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Das ist doch auch für den versierten Fotografen kein Problemmr.minolta hat geschrieben: Die meisten Paare würden dabei eine Feierlichkeit am Strand bevorzugen, so heißt es. Daß die in Zukunft im Schatten von Bohrinseln stattfinden könnte, scheint der Sache keinen Abbruch zu tun.

LG
Klara
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Ja, Heirat mit Feng Shui und spätere Scheidung mit Tschin Bumm!




Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Ausverkauf auf La Digue. Ein bißchen erstaunt war ich, daß sogar einem Mitglied des St. Ange-Clans Steine in den Weg gelegt werden. Interessant sind aber auch die Tricks: Mach aus einem Gebäude drei und verdreifache deine Gästezimmer:
https://www.facebook.com/todayinsey/pos ... 0699044734
https://www.facebook.com/todayinsey/pos ... 0699044734
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend

Ich glaube nicht, daß die Gesetzgeber der Seychellen die Gesetzestexte anders verfassen, schließlich sind bei der Formulierung ebenfalls Rechtsverdreher (Verzeihung, Rechtsanwälte) zu Gange. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt....
- mr.minolta
- Beiträge: 1751
- Registriert: 04 Jun 2008 00:39
- Wohnort: Da, wo früher alles besser war
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Die Tourrorismusbehöde freut sich über die Erkenntnis, daß man sich in Zukunft kostspielige Werbekampagnen ja sparen könne, da die lifegestylten Urlaubermassen im digitalen Zeitalter der Selfiestick-Seuche für die Anpreisung des Seychellen-Paradieses in den "Sozialen Medien" doch ohnehin selbst sorgen würden. Ein entsprechender Workshop der von diesem Prozeß profitierenden afrikanischen Nationen wird auf den Seychellen organisiert:
http://www.seychellesnewsagency.com/art ... Seychelles
http://www.seychellesnewsagency.com/art ... Seychelles
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
- mr.minolta
- Beiträge: 1751
- Registriert: 04 Jun 2008 00:39
- Wohnort: Da, wo früher alles besser war
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Das weltweit führende Thunfisch-Ausrottungsunternehmen "Thai Union Group" investiert $ 37 Millionen in die Fabriken auf den Seychellen. Bei einem Treffen mit dem Staatspräsidenten der Pseudo-Umweltschutz-Nation wurde der Firma dafür erneut der Rote Teppich ausgerollt. Die Anlagen gelten schon lange als die größten des Indischen Ozeans und wurden aufgrund der Verklappung von Abfällen in Zusammenhang mit den tödlichen Haiattacken auf Praslin gebracht:
http://www.seychellesnewsagency.com/art ... Seychelles
http://www.seychellesnewsagency.com/art ... Seychelles
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
- mr.minolta
- Beiträge: 1751
- Registriert: 04 Jun 2008 00:39
- Wohnort: Da, wo früher alles besser war
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Vorbei die Zeiten, in denen ein Hotel auf den Seychellen den Namen "Chateau St. Cloud" bekam oder eine Kneipe "Pirate Arms" hieß...
Der neueste Supermarkt auf den Inseln trägt den Namen "Fishtech". Da möchte man doch gleich wieder nachhause gehen, oder?
Die Lifestylebude hat Lagerhaltungskapazität für 60 Tonnen Tiefkühlware:
http://www.seychellesnewsagency.com/art ... nd+seafood
Der neueste Supermarkt auf den Inseln trägt den Namen "Fishtech". Da möchte man doch gleich wieder nachhause gehen, oder?

http://www.seychellesnewsagency.com/art ... nd+seafood
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Re: Die Seychellen im 3. Jahrtausend
Tja, Mr. Minolta. Etwas abgewandelt traf auch auf "meiner" einstigen Trauminsel Sardinien zu. Da gab es folgenden Kommentar: .....was die Phönizier, Griechen, Karthager, Römer nicht schafften, schaffte CocaCola, TV und Tourismus in kurzer Zeit.....
Damit meinte man den Ausverkauf der Identität eines Volkes und seinem Lebensraum.
Damit meinte man den Ausverkauf der Identität eines Volkes und seinem Lebensraum.