Falls es Dich noch interessiert: Einen Tag (8 Stunden) Bootsausflug kostet bei Martin p.P. schlappe 550,- Euro. Er meint damit noch vergleichsweise günstig zu sein....
Das lässt in Bezug aufs Preisniveau noch Schlimmeres befürchten als zunächst erwartet - es könnte ein teurer Thunfisch werden!
Viele Grüße,
Carsten
"Ich hatte die Wahl zwischen scheinheiliger Demut und ehrlicher Arroganz; ich entschied mich für die Arroganz." (Frank Lloyd Wright)
Carsten G. hat geschrieben:Einen Tag (8 Stunden) Bootsausflug kostet bei Martin p.P. schlappe 550,- Euro. Er meint damit noch vergleichsweise günstig zu sein....
Für das Geld solltest du lieber einen Tauchkurs machen, dann kannst du dir die Großfische anschauen ohne sie zu killen ....
"Für das Geld solltest du lieber einen Tauchkurs machen, dann kannst du dir die Großfische anschauen ohne sie zu killen ...."
Ich denke auch, dass sich das mehr lohnt. Allerdings ess ich sie so gern und dafür müssen Sie nun mal getötet werden...Im Gegensatz zur Netzfischerei geschieht dies beim Bootsangeln relativ human, da die Fische schnell getötet werden und nicht ersticken.
Aber auf dem Markt kann man ja auch welche kaufen.
Viele Grüße,
Carsten
"Ich hatte die Wahl zwischen scheinheiliger Demut und ehrlicher Arroganz; ich entschied mich für die Arroganz." (Frank Lloyd Wright)
Carsten G. hat geschrieben:Allerdings ess ich sie so gern und dafür müssen Sie nun mal getötet werden...
Hochseefischen zum Zwecke der Nahrungsbeschaffung .... unter diesem Aspekt habe ich das noch überhaupt nicht betrachtet. Ich dachte immer das geschieht, weil sich 'echte' Männer zum Vergnügen im direkten Zweikampf mit der Kreatur messen möchten. Ein ziemlich einseitiges Vergnügen übrigens.
Natürlich ist Hochseefischen 'humaner' als Treibnetzfischerei, aber da es 'Just for Fun' Tiere tötet ist es meiner ganz persönlichen Meinung nach überflüssig. Großwildjagd für Reiche in Afrika wird auch nicht besser, wenn man anschließend in den Lodges Löwensteaks oder Nashorngulasch serviert.
Haie, Marlins etc. auf die man es beim Hochseeangeln oft abgesehen hat, sind ebenso vom Aussterben bedroht wie viele Landtiere Afrikas.
Ich will niemandem seinen Spaß verderben, aber ich erfreue mich als Taucher eben lieber an lebenden Tieren.
"Hochseefischen zum Zwecke der Nahrungsbeschaffung .... unter diesem Aspekt habe ich das noch überhaupt nicht betrachtet."
Natürlich nicht nur deshalb, sondern auch weil es (mir persönlich) ganz einfach Spaß macht. Der Jagtinstinkt ist eben noch nicht völlig "wegzivilisiert". Aber ich kann wirklich auch nichts Anrüchiges am Angeln oder Jagen finden, solange man sich an bestimmte Regeln hält, also zu kleine oder gar vom Aussterben bedrohte Exemplare schont und ansonsten den Fisch auch verwertet, den man fängt und tötet.
" ...'Just for Fun' Tiere tötet ist es meiner ganz persönlichen Meinung nach überflüssig"
Ich kann ja nachvollziehen, wenn jemand aus ethisch-moralischen Gründen das Töten von Tieren ablehnt. Dann darf er aber auch keinen Dosenfisch, keine Bockwürstchen, u.s.w. und aus meiner Sicht auch keine Tierprodukte wie Milch, Käse und Eier konsumieren, denn für wirklich schlimm erachte ich eher die qualvollen Umstände unter denen Tiere oft gehalten werden (besonders die, die dann das Billigfleich für Aldi, Lidl und Konsorten liefern)und nicht das Töten der Tiere an sich. Aber auch, wenn man kein Fleisch verzehrt, sollte man etwas toleranter sein, wie ich finde. Weißt Du, ich könnte jetzt damit anfangen, dass Du auch ""nur" Just for Fun" tauchst und offensichtlich fliegst Du dazu weite Strecken mit dem Flugzeug, welches Unmengen von Treibstoff in die Atmosphäre pustet und damit zum Treibhauseffekt beiträgt und dem El Ninho-Effekt beiträgt, etc.
"Ich will niemandem seinen Spaß verderben, aber ich erfreue mich als Taucher eben lieber an lebenden Tieren."
Siehst Du, Du bist Dir (in diesem Fall als Taucher) eben selbst der Nächste. So sind wir Menschen nun mal...
Viele Grüße,
Carsten
"Ich hatte die Wahl zwischen scheinheiliger Demut und ehrlicher Arroganz; ich entschied mich für die Arroganz." (Frank Lloyd Wright)
Ich behaupte, dass derjenige, der als Taucher einmal Haie oder andere Großfische unter Wasser mit ihrer unglaublichen Eleganz und Anmut beobachten konnte, für alle Zeiten den Spass (!) daran verloren hat, diese Tiere auf erbärmliche Art aus dem Wasser zu holen, zu quälen und zu töten.
Ich hoffe, diese Unsitte des Hochseefischens wird bald ebenso verpönt sein, wie heute weltweit das Harpunieren. Aber solange es Menschen gibt, die meinen dies sei ein Sport und sei unheimlich männlich, sieht es damit wohl schlecht aus.