Lipari - Inselumrundung
Die Route. Mit Rot ist der Weg zwischen Acquacalda und Quattropani markiert
Die verspätete Ankunft am Ziel hat den ganzen Reiseplan etwas durcheinandergebracht. Anstatt den versäumten Tag nachzuholen, wurde uns ein freier Tag vorgeschrieben... Der wurde natürlich dazu genutzt, die Insel etwas näher kennenzulernen.
Es gab zwei Varianten: a. Über Lipari nach Quattropani, von dort per pedes nach Acquacalda und von neuem motorisiert zurück nach Canneto
b. Von Canneto nach Acquacalda, von dort zu Fuß nach Quattropani und mit dem öffentlichen Verkehrsmittel zurück zum Ausgangspunkt
Ohne den Höhenunterschied zwischen den o.g. Ortschaften - Acquacalda liegt an der Küste, Quattro pani etwa 400 m ü.N.N. - zu berücksichtigen, sind wir in den ersten Bus eingestiegen, der für uns in Frage kam und landeten so über Porticello in Acquacalda. Einen größeren Fehler hätten wir zu dem Zeitpunkt wohl kaum begehen können!
Die verlassenen Minen von Porticello, in denen über viele Jahre Bims - ein poröses Vulkangestein, dessen Härte unter 1 liegt, weshalb es "schwimmen" kann - abgebaut wurde und den Einheimischen schon vor Jahrhunderten zu einem mäßigen Wohlstand verhalf, erschienen in einem ziemlich deprimierten Zustand; die Umgebung schien wegen der Farbe von Schnee bedeckt...
Acquacalda wurde im vorletzten Jahrhundert erbaut, um den Minenarbeitern und deren Familien Unterschlupf zu gewähren. Nach deren Stilllegung verfiel der Ort. Heute leben nur etwa 60 Menschen dort ständig und versuchen ihr Dasein durch Fischfang und im Tourismus zu meistern, aber ich hatte den Eindruck, dass beides nur bedingt gelang.
Acquacalda ("Warmes Wasser") von Osten aus gesehen
Der Ort von Westen her gesehen
Der Busfahrer wünschte uns beim Abschied gutes Gelingen und sah besonders meine Person mit einem leichten Grinsen an, denn er war überzeugt, dass ich nicht wusste, was auf mich zukommt

. Und er sollte leider Recht behalten, denn kurz nach dem Verlassen des Ortes fing das steile Gefälle an seine Tücken zu zeigen.
Vor herrlicher Kulisse

- unvergesslicher Blick auf Salina, der Nachbarinsel - folgten wir mit immer schwerer werdenden Atemzügen den Serpentinen, die sich hinaufschlängelten. Dank der viele Pausen, die eingelegt werden mussten, erreichten wir die Aussichtsplatform erst nach knappen zwei Stunden (5 km insgesamt). Als wir das dem Wirt erzählten, zollte er uns sogar Respekt, wobei ihm keine ironischen Züge entglitten, also kann behauptet werden, dass es auch in dieser verlassenen Ecke noch höfliche Menschen gibt...
Lingua auf der Nachbarinsel Salina
Blick auf Salina
s.o.
Quattropani. Im HIntergrund Filicudi (rechts) und Alicudi
Nach einer Stärkung ging`s weiter nach Quattropani, einer Streusiedlung auf einem Plateau, innerhalb derer die Entfernungen zwischen manchen Gehöften so groß ist, dass man einen Laib Brot nebst einem Pfund Käse und einen Kuchen mitnehmen muss, um den Nachbarn aufzusuchen und ihn nach der Uhrzeit zu fragen...
Erst auf dem Rückweg im Bus merkte ich, dass meine Brillen irgendwo während einer der vielen Pausen liegengeblieben waren. Um zurückzukehren und den ganzen Weg nochmals in umgekehrter Richtung abzuklappern, wäre etwas mehr physische Kondition gefragt gewesen..., also wurde der Entschluss gefasst, sie der Insel als Geschenk zu überlassen

Dadurch sollte die Anerkennung zu diesem Eiland ihren Ausdruck finden... Man ist halt manchmal - wenn einem die Puste ausgeht - auch altruistisch eingestellt...
Lange Zeit wurde auf Lipari auch Obsidian und Kaolin abgebaut. Ersteres ist ein sehr hartes vulkanisches Gestein, dass in Frühzeiten zu Schneidewerkzeugen verarbeitet wurde, aber inzwischen - wie auch Kaolin - nicht mehr rentabel. Dazu muss hervorgehoben werden, dass die Einheimischen diese Nachteile gut bewältigt haben, indem sie eine auf Tourismus basierte Infrastruktur errichtet haben, infolge derer sie - denke ich - ganz gut zurechtkommen.
Irgendwann erschien ein Bus - mit der Pünktlichkeit hat man`s hier nicht so...

-, der uns zurück nach Lipari fuhr.
Fazit: Ein in mehreren Hinsichten atemberaubender Tag...