Ich glaube Schafe mögen gepflasterte Wege.

Die guckt doch richtig aufmüpfig .
Tipps - Literatur - Karten - Web-Cams - Seychellen-Links - Seychellen Galerie - Kontakt - Link-Banner
Da wünschte ich mir doch glatt, dieses wundervolle Bild wäre rechts und links noch einen Hauch breiter
Klara hat geschrieben: ↑12 Okt 2020 12:45Da wünschte ich mir doch glatt, dieses wundervolle Bild wäre rechts und links noch einen Hauch breiter![]()
Meinst du wirklich, die Eier werden bevorzugt mit den Füßen gebrütete? Sind die denn warm?
Tolle Fotos, besonders die Kegelrobben würde ich auch gern mal so aus der Nähe sehen, wenn die dann wegrobben.
Danke fürs Teilhabenlassen
Klara
Finde ich eine sehr schöne Idee, so einen schmucklosen Friedhof für die Namenlosen, scheint mir sehr stimmig und berührend.Suse hat geschrieben: ↑12 Okt 2020 21:42
Wie auch immer, ob namenlos und ertrunken oder nicht, es ist üblich der Toten durch Läuten der Schiffsglocke zu gedenken, ich tue das jedesmal, wenn ich hier bin, Ertrinken muß so ein schrecklicher Tod sein. Es ist immer ein sehr melancholischer Moment, wenn man so zwischen dem Sanddorn und den verkrüppelten Bäumen steht und die Glocke ertönt.
Ich wäre da so hilflos, würde nur meine Postition beschreiben und sagen: "hol' mich hier mal ab, sonst brauche ich noch ewig". Mein Göttergatte wüßte, dass ich damit leider Recht hätte
Ist das nicht ne ziemliche Fummelei, die Scheren zu knacken? Da ist der Rest doch bald nicht mehr so heißSuse hat geschrieben: ↑12 Okt 2020 21:42 Den Knieper servieren sie hier immer sehr heiß, das mag ja nicht jeder bei Schalentieren, weil es auf Kosten des Geschmacks gehen soll. Inklusive Vorspeise, Weißwein und Wasser kamen wir zu zweit auf eine Rechnung von 85 Euro, nur, damit man mal eine Hausnummer hat.
Solche Szenen würde ich genießen, allerdings nur als Beobachter, als Betroffener wäre ich starr vor Entsetzen wenn mir ne Möwe so nahe käme.Suse hat geschrieben: ↑12 Okt 2020 21:42 Heute Abend haben wir Glück, denn wir haben Gelegenheit, den Nordsee-Klassiker zu beobachten, eine Möwe, die auf der Markise eines Geschäftes auf Opfer lauert und erfolgreich einem Kind das Eis aus der Hand reißt. Das brüllende Kind tut einem ja schon leid, das ist mit Sicherheit furchtbar erschrocken. Aber irgendwie ist es auch zu witzig, wie schlau die Möwen das anstellen. Es gelingt ihnen immer wieder, auch bei Erwachsenen. Noch begehrter als Eis sind allerdings Fischbrötchen.
Wir werden versuchen, die Bahamas im Dezember und Galapagos im Februar durchzuziehen.Suse hat geschrieben: ↑13 Okt 2020 12:35Wir haben uns vorgenommen, bis mindestens Ostern erstmal von gar keinem Urlaub mehr zu träumen, und einfach mal die weitere Entwicklung zu beobachten. Danach muß allerdings die Planung für 2022 konkret werden, wenn sich abzeichnet, daß das nicht geht, was wir vorhaben, müssen Alternativen gefunden werden.
Und Sonnenuntergängen! Ist doch stimmungsvoll. Und man erkennt sogar, daß es Möwenküken sind, oder?
Sonnenuntergänge faszinieren ja immer. Teils sogar in Gruppen. So'n Fleischerhundgemüt wie ich steht dann dabei und nimmt die anderen auf, die gebannt auf ihre Displays schauen, wann der passende Moment für's Foto ist
So wird Darwins Theorie verwässert
Da würde zur Vertonung eine Fußballberichterstatterstimme wie früher im Radio passenSuse hat geschrieben: ↑22 Okt 2020 20:47 Wir haben zwei aussichtsreiche Kandidaten in der Pipeline, vor allem einer scheint ernsthaft springen zu wollen und arbeitet sich mit hochgerecktem Kopf mutig zur Felskante vor.
Noch sitzt es dicht am Felsen. Die zwei erwachsenen Vögel, die vor ihm sitzen und auf ihn einzureden scheinen, sind vermutlich die Eltern.
Hier hat er sich schon weit vorgewagt und wäre wahrscheinlich gesprungen, wenn nicht die zankenden Altvögel gestört hätten.
Gehindert wird er dann von Streitigkeiten zwischen erwachsenen Lummen, die ihm den Weg abschneiden. Auch das andere Küken guckt nur und rührt sich nicht weiter. Macht aber nichts, die Küken sind süß, die Atmosphäre ist toll und das Ganze so oder so super spannend. Es ist ein ganz besonderes Naturschauspiel und wie immer ohne Garantie.
Naja, in der Natur gäbe es ja auch keine Schutzmauer aus Beton. Die Küken kommen da ja ohne Hilfe nicht drüber und natürlicherweise wäre die da ja nicht.