Hallo Rolf und Dirk,
ich bin sehr dafür, Tier- und Pflanzenarten zu schützen und sie unserer Erde und unserer Nachwelt so lange wie möglich zu erhalten. Aber ich glaube, die Schuld an den zurückgehenden Fischbeständen bei den wenigen Anglern zu suchen, die im ganzen Jahr einen Bruchteil von dem fangen, was täglich in den Netzen hängen bleibt, wäre doch sehr naiv. Aber ich denke, darum geht es bei dieser Art von Diskussionen gar nicht. Jeder braucht halt sein Feindbild und was ist da geeigneter als der stinkreiche, ignorante, mordlüsterne Hochseeangler, der einem die Fotomotive wegangelt?
"Taucher sind auch Menschen !!!! "
Ja... und Du weißt ja: Ein Taucher der nicht taucht, taucht nichts.

Übrigens sind auch Taucher bei vielen ein beliebtes Feindbild (nämlich bei denen, die sich Tauchen nicht leisten können).
"Die von Dir genannten Regeln werden gerade von diesen Hochseefischer verletzt. "
Dazu kann ich schlecht was sagen...ich war noch nie "Hochseefischen", und ich kenne auch niemanden persönlich, der das mal gemacht hat. Ich kenne aber viele Normalangler und weiß, dass es solche und solche gibt. Mit Pauschalurteilen bitte sehr vorsichtig umgehen: Viele Angler sind sehr naturverbunden und aus diesem Grund sehr umweltbewußt und auf die lasse ich nichts kommen! grrrrr....
Ach und Hallo Pico,
willkommen beim bösen Angler. Ich versteh schon, Du bist nicht perfekt, aber schon ganz nah dran

. Nein, mal im Ernst: Nichts gegen Prinzipien, finde jeder sollte sich welche setzen und ich glaube auch, jeder tut dies. Die Gefahr ist nur, dass zu viele Prinzipien leicht zum Moralapostel machen (siehe unten).
" Ich verzichte auch nicht auf Urlaubsreisen; selbst wenn ich Urlaub im Garten mache, darf ich ja nicht vergessen, dass das mal eine Naturfläche war. "
Ja, und was soll das jetzt aussagen? Das Urlaub auf kultivierten Rasenflächen und auch Flugreisen gerade noch akzeptabel sind? Du hälst Dich doch hoffentlich nicht für das Maß aller Dinge?
Nichts für ungut!