Pico hat geschrieben:Und ob Hühnchenmast oder Finning: Ist für mich alles Tierquälerei...
Dann wird man halt wie du Vegetarier. Das finde ich auch vollkommen logisch und konsequent.
Was mich stört, sind die bedenkenlos in die Gegebenheiten hineinlebenden Fleischfresser, die offenbar denken, dass deren Steak auf einem Mangobaum wächst und "Mörder, Mörder" schreien, wenn man einen Fisch fängt. Wie gesagt: einfach schizophren.
Zuletzt geändert von kosak am 03 Mär 2004 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
knobi hat geschrieben:
Mit der Massentierhaltung gebe ich Dir vollkommen Recht, aber was haben Hühner mit Hochseefischen zu tun?.Ich wollte halt nicht vollkommen vom Thema abgleiten.
Und was haben die von der chinesischen industriellen Fangflotte verstümmelte Haie mit meinem Wunsch hochseefischen auf den Seychellen zu tun? Du bist leider vollkommen von dem Thema abgewichen.
Ein gesundes Verhältnis zum töten von Tieren zwecks Nahrungserwerbs ist gut, man sollte sich aber auch über die Auswirkungen des menschlichen Jagddrucks bewusst sein und vernünftigerweise Arten verschonen, denen z. B. durch solchen Wahnsinn schon genug zugesetzt wird:
sharkprojekt hat geschrieben: Als Finning wird die Praxis bezeichnet.....
Oder würdest keinen Hai absichtlich fangen wollen, bzw. einen zufällig anbeissenden ziehen lassen?
Über die Gefährdung der Thunfischbestände weiss ich nichts.
knobi hat geschrieben:
Oder würdest keinen Hai absichtlich fangen wollen, bzw. einen zufällig anbeissenden ziehen lassen?
Ich habe keine Ahnung, was du für ein Bild von mir hast, knobi. Das interessiert mich auch nicht die Bohne. Nur so viel: ich würde NIEMALS einen Fisch fangen wollen, den ich anschließend nicht essen kann. Schon allein aus dem Grund kommt der Hai nicht in Frage. Ich bin auch bereit auf den Fang einer bedrohten Art zu verzichten. Als Fischer kann man dies durchaus durch die Wahl des Köders beeinflüssen.
Es tut mir leid, wenn ich jetzt nicht deinem Bild eines haiflossen abhackenden blutrunstigen chinesischen Fischers entspreche, aber du findest in deinem Schädel sicher noch ein paar Schubladen, wo du mich rein stecken kannst...
Ich war schon öfter hier fischen, wenn wir einen Fisch fangen, dann wird der natürlich auch gegessen. Fängt man einen Marlin, dann sollte dieser wieder seine Freiheit bekommen. Haie hatten bisher nicht gebissen, das hängt hauptsächlich mit dem Köder zusammen.
So zurück zu der Anfrage: Kann auf La Digue ein Boot für 400 US$ pro Tag vermitteln. Der Skipper hat keinen Internetanschluß und so könnte ich das übernehmen
Statt genau zu lesen, wird hier reichlich schnell eine "Schublade aufgemacht".
Also noch einmal: Mir ist es persönlich vollkommen wurscht, ob jemand aus einem Fluss einen Karpfen oder eine Forelle angelt. Als Kind habe ich in den norwegischen Fjorden selbst gerne und erfolgreich von einem Ruderboot aus Kabeljau gefischt. Nur wer auf den Seychellen oder anderswo, z.B. Haie angelt, der tötet ein Tier, welches zu einer Gattung gehört, die nach meiner Kenntnis überall in den letzten Jahren zahlenmäßig rapide abgenommen hat. Einige Haiarten z.B. der große Weiße, werden bereits als bedrohte Tierart eingestuft. Dies gilt m.E. auch für die anderen Großfischarten. Wer also eine echte Haifischflossensuppe kauft oder "auf Hai" angelt, sollte wissen was er tut....
Wenn wir schon bei den "Plattheiten aus der Argumentationskiste" Klischees, Schubladen und Feindbilder sind, dann sind natürlich diese nicht zu übertreffen:
WolfgangDaerr hat geschrieben:
...Seychellen... wo es Vegetarier gibt, wo extrem männliche Einheimische und ebensolche Urlauber... nach Fischereirekorden jagen sich stolz neben dem armen Tier am Haken fotografieren lassen. Entsprechende Bilder von Großwildjägern neben einem getöteten Elefanten und umringt von afrikanischen "Jagdhelfern" sind inzwischen längst aus der Mode. Ich hoffe, dass das bald auch bei Hochseefischern nicht mehr "in" sein wird.
Du willst es einfach nicht kapieren.
Es kränkt mich sehr, dass solcher Schrott auf mich oder digwaman als Fischer bzw. potenziellen Hochseefischer projeziert wird.
Dirk hat geschrieben:Statt genau zu lesen, wird hier reichlich schnell eine "Schublade aufgemacht".
Also noch einmal: Mir ist es persönlich vollkommen wurscht, ob jemand aus einem Fluss einen Karpfen oder eine Forelle angelt. Als Kind habe ich in den norwegischen Fjorden selbst gerne und erfolgreich von einem Ruderboot aus Kabeljau gefischt. Nur wer auf den Seychellen oder anderswo, z.B. Haie angelt, der tötet ein Tier, welches zu einer Gattung gehört, die nach meiner Kenntnis überall in den letzten Jahren zahlenmäßig rapide abgenommen hat...
Petri Heil!
Das heisst Wilderei und hat mit Hochseefischen oder Fischen nix zu tun. Hochseefischen heisst so, weil man nicht in einem Fluss oder Fjord sondern halt auf hoher See fischt. Es implizit nicht, dass man bedrohte Arten abschlachtet! Ich werde noch verrückt von der Verbohrtheit und Heuhelei mancher Leute hier. Dirk, dich meine ich jetzt nicht, sondern Wolfgang, der nach dem Erlbnis auf dem Boot eigentlich nie wieder einen Tunfischsteack auf den Seychellen probieren oder empfehlen dürfte!!
WolfgangDaerr hat geschrieben:
Warum fühlst Du Dich kritisiert? Ich will gedankenlose "Tötungssportler" kritisieren und diejenigen unterstützen, die als "Moralapostel" hingestellt werden, weil sie eine selbständige (abweichende) Meinung zu diesem Thema äußern.
Ausser mir taugt hier wohl keiner für die Rolle eines gedankenlosen "Tötungssportlers", der die "Moralapostel" bloßstellt. Wieso soll ich dann deine berühmten Verallgemeinerungen nicht auf mich beziehen?
WolfgangDaerr hat geschrieben:Und wenn ich auf den Seychellen Fisch esse, dann kaufe ich ihn am Nachmittag um 4 am Strand und um 7 Uhr ist er auf dem Grill. Am liebsten den Bourgois, denn es ist einfach unglaublich wie mein Schwiegervater (Villa Bambou!) den zubereiten kann!
Und willst du mir jetzt klar machen, dass der Bourgois in einem Tümpel in den Bergen von Mahe geangelt wurde?
Was kümmern mich die Hirnlosen, die nach Rekorden jagen, ich will doch nur auf den Seychellen hochseefischen! Und das war ja auch das Thema des Threads.
Wenn es beim Hochseefischen wirklich nur um das gemütliche Angeln geht, mit dem angenehmen Nebeneffekt, daß man noch ein leckeres Fischchen auf den Teller bekommt, dann frage ich mich, warum die Anbieter von Hochseefischen das in ihrer Werbung ganz anders darstellen.
Hier ein Auszug:
Zum Hochseefischen stehen Ihnen hervorragend ausgerüstete Boote zur Verfügung. Versuchen Sie Ihren legendären "großen Fisch " zu fangen: Marline, Billfische, Barrakudas, Haie, Segelfische, Thunfische, Wahoos, Delphinfische, Königsfische, Schwertfische - um nur einige zu nennen. Alternativ können Sie Ihren Eifer beim Sportfischen beweisen. Erfahrenene Führer bringen Sie gerne zu den flachen Gewässsern , wo Sie auf den schwer zu fangenden Knochenfisch treffen. Messen Sie Ihre Kräfte mit diesem erstklassigen "light tackle" Fisch - er wird Ihnen den besten Kampf Ihres Anglerlebens liefern.
Rolf hat geschrieben:...dann frage ich mich, warum die Anbieter von Hochseefischen das in ihrer Werbung ganz anders darstellen...
Keine Ahnung, bin kein Sportfischer und habe daher mir solche Prospekte nie angekuckt. Am tollsten wäre natürlich mit einem einheimischen Fischer auf dem hohen See zu Fischen, aber da wird man dem wahrscheinlich nur zur Last fallen
Zuletzt geändert von kosak am 04 Mär 2004 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Rolf hat geschrieben:
Dagegen hat auch sicher kein 'Moralapostel' etwas auszusetzen
Jetzt verstehe den Grund für die Auseinandersetzung! Wir reden die ganze Zeit über "Hochseefischen" ohne uns auf eine Definition zu einigen. Wirklich zu blöd.