WolfgangDaerr hat geschrieben:Sandra hat geschrieben:.....meinen Sie, man sollte Grenada dann mehr oder weniger rauslassen, weil sowieso alles eine einzige Baustelle ist?
Ich denke, dass im kommenden Frühjahr die Schäden so weit aufgeräumt sein werden, dass Grenada kein Trümmerhaufen mehr ist. Die Leute dort haben auch nicht die Mittel alles gleich wieder aufzubauen. Sie werden soweit wie möglich in "Nachbarschaftshilfe" die Trümmer wegräumen und sich dann allmählich wieder Wohn- und Lebensraum schaffen.
Ich fände es traurig, wenn die Grenader zusätzlich durch das Ausbleiben der Gäste bestraft würden. Du findest bestimmt schöne Unterkünfte in guter Lage, denn Du wirst eine(r) der wenigen sein, die "trotzdem" hin fahren.
Hay Fans,
Herr Daerr schildert das schon genau richtig.
Ich habe mehrere Jahre auf den kleinen Inseln der Karibik gelebt und gearbeitet, war auch öfters auf Grenada.
Einen Hurricane habe ich direkt miterlebt (Barbados) einige andere am Rande und deren Nachwirkungen.
Zu den Holzhäusern traditioneller Bauweise wäre zu sagen: Dass die beim Hurricane nicht so sehr die Menschen gefährden: Die werden stückweise fortgetragen und die meisten Menschen sitzen dann eben im Freien !
Auch auf Grenada sind die meisten Toten aus den Steingebäuden zu beklagen:Kleiner Gag am Rande: Das Gebäude das komplett, inclusive Grundmauern vernichtet wurde, war das STÄRKSTE des Landes:
Das Gefängniss ! Viele der Insassen habens nicht überlebt, und die restlichen sind - verständlicherweise - alle abgehauen !
Genau richtig: Land und Leute kann man auf Grenada u.a. sehr gut kennenlernen, gerade in solcher Zeit. Es sind zwar einige Hotels zerstört.
Auch für länger: Aber die - intakten - Unterkünfte sollten für die wenigen Besucher reichen !
Von den drei erwähnten Inseln ist Barbados schon auf den ersten Blick anders als die anderen: Flach, wenig Bäume, (also kein Dschungel)
dichter besiedelt, viele Strassen quer über die Insel. Auch erheblich teurer in den Nebenkosten. Ich würde mich erst mal mehr auf die anderen beiden Inseln konzentrieren !
Penguin