Azorenurlaub 2007
Azorenurlaub 2007
Ich bin ja nicht so der grosse Schreiber und wollte mich ja eigentlich davor drücken.
Dieser Reisebericht ist Harry K. gewidmet!
Am Freitag den 15. Juni sehr frühmorgens gings los - Muc via Lissabon auf die Azoreninsel Faial. Wir hatten uns, trotz sehr kurzer Umsteigezeit von nur 50 Minuten, auf diese Flugbuchung geeinigt ( sollte auch kein so grosses Problem sein lt.Reisebüro).
Wochen, ja Monate lang schaute ich mir die HP vom Flughafen Lissabon, München und Horta an: Flug ab München immer überpünktlich! Flug ab LIS nach Horta immer mit Verspätung! Scheint ja echt easy zu klappen!
Ja, es kam dann doch anders.
Wir durften in München erst mit ca.1 Stunde Verspätung starten, unser Gate in LIS war dann bei unserer Ankunft schon geschlossen. Alles ganz locker genommen - wir fliegen ja auf die Azoren - wo es noch ganz ruhig und beschaulich zugeht - da kann mich doch so ein verpasster Flug nicht stressen! Suche zum passenden Schalter; Umbuchung auf den einzigen noch statt findenden Flug um 16 Uhr 20 ; Empfang der Essensgutscheine; Kaffee trinken; Essen; Kaffee trinken; warten .....
Eigentlich wollten wir ja noch am selben Abend um 18 Uhr die Fähre von Horta nach Velas auf Sao Jorge nehmen wo wir unsere Unterkunft, ein Studio im Gästehaus Jardim do Triangulo, gebucht hatten. Das war natürlich zeitlich auf keinen Fall zu schaffen. Ein kurzer Anruf bei unseren Gastgebern dass es nichts wird mit der geplanten Abendankunft und wir, falls jetzt dann alles klappt, am Samstag morgen mit der Fähre so gegen 10 Uhr ankommmen.
Es hat dann auch alles geklappt. Flug, Ankunft gegen 18 Uhr 30 auf Faial, Taxitransfer in ein kleines Privatquartier (25 Euro/Ü das Zimmer, auf die Schnelle aus dem Reiseführer gesucht) ganz in der Nähe zum Fährterminal von Transmacor.
Die Koffer wurden deponiert in einem kleinen Zimmer unterm Dach, einige Minuten wurden aufgewendet um sich etwas frisch zu machen und dann hies es nach diesem langen Tag mit sehr viel warten und sitzen: nichts wie raus - Horta wartet darauf erkundet zu werden. Wir waren ganz begierig darauf so viel als möglich an diesem Abend kennen zu lernen, waren Essen und haben uns gleich die Tickets für die Fährfahrt besorgt. Wir waren beide sehr aufgekratzt, kein bischen müde und es wurde eine sehr kurze Nacht.
Auf leisen Sohlen ging es morgens um 6 Uhr ins Gemeinschaftsbad (mein Allererstes!!-ich habe es überlebt!!) zur Katzenwäsche. Dann hies es zwei schwere Koffer/Taschen wieder die etwas steilen und sehr eng geratenen Treppen runter zu schleppen - wenn möglich auch noch leise! (Meinen Part hatte gestern Abend der freundliche Taxifahrer erledigt der mir jetzt im nach hinein noch leid tat! )
Gleich um die nächste Straßenecke gab es ein kleines Cafe vor dessen verschlossener Türe schon zwei ältere Azoreaner auf die Öffnung warteten. Die Brotlieferung kam und kurz darauf auch der Cafebesitzer. Eilig wurden von den älteren Herren die Stühle und Tische im Caferaum gerichtet und wir mit Handzeichen gebeten doch Platz zu nehmen an ihrem Tisch. Wir bestellten dann, mangels Frühstücksmenükarte, das gleiche was bereits die fleissige Dame während dessen für die Herren in der Küche zubereitet hatte und gerade an den Tisch brachte: frische Buttersemmeln belegt mit Azorenkäse, dazu gab es Milchkaffee. Zeit blieb leider nicht viel da wir gegen 7 Uhr 15 an der Fähre sein sollten. So trabten wir mit unserem Gepäck im Schlepptau die etwas holprige Straße hinunter zum Hafen.
Ein schöner erster Urlaubstag war vorbei, ein neuer toller Urlaubstag begann mit einem guten Frühstück in netter Gesellschaft, einem tollen Sonnenaufgang und einer Überfahrt bei der ich, das erste mal in meinem Leben, Delfine im offenen Meer gesehen habe.
Leider war die Fahrt etwas unruhig und ich konnte es nicht wirklich geniessen.
Im Hafen von Velas auf Sao Jorge angekommen erwartete uns bereits George der Taxifahrer um uns zur gebuchten Unterkunft zu bringen.
AZOREN wir sind da!!!
Dieser Reisebericht ist Harry K. gewidmet!
Am Freitag den 15. Juni sehr frühmorgens gings los - Muc via Lissabon auf die Azoreninsel Faial. Wir hatten uns, trotz sehr kurzer Umsteigezeit von nur 50 Minuten, auf diese Flugbuchung geeinigt ( sollte auch kein so grosses Problem sein lt.Reisebüro).
Wochen, ja Monate lang schaute ich mir die HP vom Flughafen Lissabon, München und Horta an: Flug ab München immer überpünktlich! Flug ab LIS nach Horta immer mit Verspätung! Scheint ja echt easy zu klappen!
Ja, es kam dann doch anders.
Wir durften in München erst mit ca.1 Stunde Verspätung starten, unser Gate in LIS war dann bei unserer Ankunft schon geschlossen. Alles ganz locker genommen - wir fliegen ja auf die Azoren - wo es noch ganz ruhig und beschaulich zugeht - da kann mich doch so ein verpasster Flug nicht stressen! Suche zum passenden Schalter; Umbuchung auf den einzigen noch statt findenden Flug um 16 Uhr 20 ; Empfang der Essensgutscheine; Kaffee trinken; Essen; Kaffee trinken; warten .....
Eigentlich wollten wir ja noch am selben Abend um 18 Uhr die Fähre von Horta nach Velas auf Sao Jorge nehmen wo wir unsere Unterkunft, ein Studio im Gästehaus Jardim do Triangulo, gebucht hatten. Das war natürlich zeitlich auf keinen Fall zu schaffen. Ein kurzer Anruf bei unseren Gastgebern dass es nichts wird mit der geplanten Abendankunft und wir, falls jetzt dann alles klappt, am Samstag morgen mit der Fähre so gegen 10 Uhr ankommmen.
Es hat dann auch alles geklappt. Flug, Ankunft gegen 18 Uhr 30 auf Faial, Taxitransfer in ein kleines Privatquartier (25 Euro/Ü das Zimmer, auf die Schnelle aus dem Reiseführer gesucht) ganz in der Nähe zum Fährterminal von Transmacor.
Die Koffer wurden deponiert in einem kleinen Zimmer unterm Dach, einige Minuten wurden aufgewendet um sich etwas frisch zu machen und dann hies es nach diesem langen Tag mit sehr viel warten und sitzen: nichts wie raus - Horta wartet darauf erkundet zu werden. Wir waren ganz begierig darauf so viel als möglich an diesem Abend kennen zu lernen, waren Essen und haben uns gleich die Tickets für die Fährfahrt besorgt. Wir waren beide sehr aufgekratzt, kein bischen müde und es wurde eine sehr kurze Nacht.
Auf leisen Sohlen ging es morgens um 6 Uhr ins Gemeinschaftsbad (mein Allererstes!!-ich habe es überlebt!!) zur Katzenwäsche. Dann hies es zwei schwere Koffer/Taschen wieder die etwas steilen und sehr eng geratenen Treppen runter zu schleppen - wenn möglich auch noch leise! (Meinen Part hatte gestern Abend der freundliche Taxifahrer erledigt der mir jetzt im nach hinein noch leid tat! )
Gleich um die nächste Straßenecke gab es ein kleines Cafe vor dessen verschlossener Türe schon zwei ältere Azoreaner auf die Öffnung warteten. Die Brotlieferung kam und kurz darauf auch der Cafebesitzer. Eilig wurden von den älteren Herren die Stühle und Tische im Caferaum gerichtet und wir mit Handzeichen gebeten doch Platz zu nehmen an ihrem Tisch. Wir bestellten dann, mangels Frühstücksmenükarte, das gleiche was bereits die fleissige Dame während dessen für die Herren in der Küche zubereitet hatte und gerade an den Tisch brachte: frische Buttersemmeln belegt mit Azorenkäse, dazu gab es Milchkaffee. Zeit blieb leider nicht viel da wir gegen 7 Uhr 15 an der Fähre sein sollten. So trabten wir mit unserem Gepäck im Schlepptau die etwas holprige Straße hinunter zum Hafen.
Ein schöner erster Urlaubstag war vorbei, ein neuer toller Urlaubstag begann mit einem guten Frühstück in netter Gesellschaft, einem tollen Sonnenaufgang und einer Überfahrt bei der ich, das erste mal in meinem Leben, Delfine im offenen Meer gesehen habe.
Leider war die Fahrt etwas unruhig und ich konnte es nicht wirklich geniessen.
Im Hafen von Velas auf Sao Jorge angekommen erwartete uns bereits George der Taxifahrer um uns zur gebuchten Unterkunft zu bringen.
AZOREN wir sind da!!!
Zuletzt geändert von Gisela am 02 Aug 2007 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hi Gisela,
ich bin ja so gespannt, ob es dir denn gefallen hat. Schreib unbedingt weiter!
Das Ankommen war ja schon mal typisch. Man kann in Deutschland viel planen, ...
Ach, wenn ich jetzt bei Milchkaffee in Horta sitzen könnte, oben an der Kreuzung, mit Blick auf den Hafen, oder direkt unten bei den Schiffen ...
Gruß,
Harry
ich bin ja so gespannt, ob es dir denn gefallen hat. Schreib unbedingt weiter!
Das Ankommen war ja schon mal typisch. Man kann in Deutschland viel planen, ...

Ach, wenn ich jetzt bei Milchkaffee in Horta sitzen könnte, oben an der Kreuzung, mit Blick auf den Hafen, oder direkt unten bei den Schiffen ...
Gruß,
Harry
Azorenurlaub 2007 2.) Insel Sao Jorge
Nach ca. 15 minütiger Fahrt erreichten wir unsere Unterkunft in Terreiros wo wir von Elfi und Christian recht herzlich begrüßt wurden. Beide haben hier wirklich ein kleines Paradies geschaffen. Auf dem großen, recht schön angelegtem Grundstück stehen 3 kleine Steinhäuschen. Insgesamt 4 Doppelzimmer und 1 Studio sind dort untergebracht- Terasse, bepflanzter Vorgarten, Meerblick inklusive. Um es kurz zu machen: wir waren rundum begeistert von den ersten Eindrücken. Die max. 11 Personen ( waren wir aber nie) nehmen das Frühstück auf der Terrasse oder am großen Esstisch im Haupthaus der Gastgeber ein. Es gab -unter anderem- selbst gebackenes Brot, Früchte und Gemüse aus dem eigenen Garten.
Erst mal angekommen erhielten wir die wichtigsten Informationen, packten unsere Koffer aus, gingen endlich wieder mal unter die Dusche und machten uns natürlich sofort auf zu unserer ersten Entdeckungstour.
Eine schmale Küstenstrasse( es war dabei eher anzunehmen es handle sich um einen etwas zu breit geratenen Fußgängerweg) führte uns auf einem ca. 30 minütigen Spaziergang ins nächst grössere Dorf nach Urzelina wo wir das billigste Essen unseres Urlaubs hatten: 2 x Mittagsmenü, 1 Liter Rotwein, 2 x Cafe = 10,00 Euro !
Nachmittags fand im Ort eine " Tourada a corda" (Stierkampf am Strick) statt. War wie ein kleines Dorffest, es gab Getränke, Essen vom Grill, Böllerschüsse und ..natürlich Stiere. Vier Stück von diesen schönen schwarzen Tieren mussten an diesem Nachmittag herhalten. Ich wurde schon Anfangs von ein paar besorgten Anwohnern gebeten doch auf der Ladefläche ihres Pick Up Platz zu nehmen und war jetzt sehr froh über meinen erhöhten sicheren Sitzplatz! So ein wildgemachter Stier kann ganz schön umfetzen - da wackelte der Pick Up schon mal zwischdrin.
Abends noch mal zum Essen nach Urzelina ( war ja ohne Auto die einzige Alternative) mal kurz 30 Minuten hin und 30 Minuten zurück- da setzt hoffentlich das Essen nicht gleich so an. Ausserdem ist es ein gutes Training für unsere anstehenden Wandertouren zu all den vielen verschiedenen Fajas.
Ja, .. diese Fajas! Für alle nicht Azorenkenner: Fajas sind kleine Küstenniederungen am Fuße der Steilküste. Sie entstanden durch gewaltige Erdrutsche wenn große Gesteinsmassen ins Meer stürzen oder bei Vulkanausbrüchen wenn sich ein Lavafluss ins Meer ergießt. Auf diesen Niederungen entstanden kleine Weiler. Viele wurden vor langer Zeit aufgegeben da sie nur über Fußwege erreichbar waren. Durch den Bau neuer Strassen wurden einige wieder belebt und alte Häuser renoviert die als Ferienhäuser teilweise wieder genutzt werden.
Die Fajas auf Sao Jorge sollen besonders reizvoll sein was mich auch dazu veranlasste eine Wanderwoche auf dieser Insel einzuplanen.
Also, wir Touristen benutzen nun diese alten Eselspfade um uns unsere Zeit im Urlaub ein wenig zu vertreiben. Und wo liegen diese Fajas? Am Meer = viele, viele Höhenmeter unter uns. Einige sind auch heute noch nicht mit dem Fahrzeug zu erreichen. Wir haben eigentlich alle Touren die so in den gängigen Azorenreiseführern beschrieben sind unternommen.
SIE WAREN ALLE TRAUMHAFT SCHÖN!!
Mal war es der Wanderweg an sich, mal entzückte der kleine verlassene Weiler besonders! Eines boten sie Alle : eine einmalig schöne, beeindruckende, faszinierende, vielseitige...Landschaft!
Hochland, Kraterseen, eingestürzte Lavaröhren, Baumheide, Weideland, Kühe die mit ihrem süßen Nachwuchs noch gemeinsam auf der Weide stehen dürfen, Wiesenpfade, Wasserfälle ( leider meist ohne Wasser) Bachläufe mit wie von Hand erschaffenen Badebecken an dessen Steinen man toll Picknick machen kann während die Füße etwas Abkühlung erfahren dürfen, traumhafte Aussichten wenn es die Nebelschwaden im Hochland gestatten (wir hatten Glück) schmale, fast verwachsene Eselspfade die Berg ab wie Berg auf gleich anstrengend sind, terrassierte Hänge die für Wein - und Gemüseanbau genutzt werden, manchmal ein einsamer Bauer der uns freundlich zuwinkt, Ziegen, Esel, Pferde die irgendwo im Niemandsland angepflockt stehen, wunderbare Pflanzen z.B. weisse Callas, Wicken welche ganze Baumgruppen unter ihrer wunderbaren violettblauen Farbe begraben, verschiedene Farne und Palmen (nicht so spektakulär wie auf den Seychellen aber doch deutlich beeindruckender als das was so im Wohnzimmer steht) Kaffeesträucher, und Hortensien, blaue Hortensien soweit das Auge reicht.
Ich könnte jetzt noch Seiten lang berichten und schwärmen - aber Harry wartet doch schon so lange darauf : es war eine tolle Woche mit vielen, vielen schönen Eindrücken. Sao Jorge ist wirklich eine ganz besonders schöne Insel- gerade für unternehmungslustige Freizeitwanderer.
Am Sonntag morgen brachte uns die Fähre dann zurück auf die Insel Faial. Es war eine wesentlich ruhigere Überfahrt - Leider lies sich dieses mal kein Delfin, geschweige denn ein Wal sehen.
(Ps an Edith : falls du wieder mal hier im Forum heimlich mitliest - wäre schön was von dir zu hören- hattet ihr Walglück?)
Erst mal angekommen erhielten wir die wichtigsten Informationen, packten unsere Koffer aus, gingen endlich wieder mal unter die Dusche und machten uns natürlich sofort auf zu unserer ersten Entdeckungstour.
Eine schmale Küstenstrasse( es war dabei eher anzunehmen es handle sich um einen etwas zu breit geratenen Fußgängerweg) führte uns auf einem ca. 30 minütigen Spaziergang ins nächst grössere Dorf nach Urzelina wo wir das billigste Essen unseres Urlaubs hatten: 2 x Mittagsmenü, 1 Liter Rotwein, 2 x Cafe = 10,00 Euro !
Nachmittags fand im Ort eine " Tourada a corda" (Stierkampf am Strick) statt. War wie ein kleines Dorffest, es gab Getränke, Essen vom Grill, Böllerschüsse und ..natürlich Stiere. Vier Stück von diesen schönen schwarzen Tieren mussten an diesem Nachmittag herhalten. Ich wurde schon Anfangs von ein paar besorgten Anwohnern gebeten doch auf der Ladefläche ihres Pick Up Platz zu nehmen und war jetzt sehr froh über meinen erhöhten sicheren Sitzplatz! So ein wildgemachter Stier kann ganz schön umfetzen - da wackelte der Pick Up schon mal zwischdrin.
Abends noch mal zum Essen nach Urzelina ( war ja ohne Auto die einzige Alternative) mal kurz 30 Minuten hin und 30 Minuten zurück- da setzt hoffentlich das Essen nicht gleich so an. Ausserdem ist es ein gutes Training für unsere anstehenden Wandertouren zu all den vielen verschiedenen Fajas.
Ja, .. diese Fajas! Für alle nicht Azorenkenner: Fajas sind kleine Küstenniederungen am Fuße der Steilküste. Sie entstanden durch gewaltige Erdrutsche wenn große Gesteinsmassen ins Meer stürzen oder bei Vulkanausbrüchen wenn sich ein Lavafluss ins Meer ergießt. Auf diesen Niederungen entstanden kleine Weiler. Viele wurden vor langer Zeit aufgegeben da sie nur über Fußwege erreichbar waren. Durch den Bau neuer Strassen wurden einige wieder belebt und alte Häuser renoviert die als Ferienhäuser teilweise wieder genutzt werden.
Die Fajas auf Sao Jorge sollen besonders reizvoll sein was mich auch dazu veranlasste eine Wanderwoche auf dieser Insel einzuplanen.
Also, wir Touristen benutzen nun diese alten Eselspfade um uns unsere Zeit im Urlaub ein wenig zu vertreiben. Und wo liegen diese Fajas? Am Meer = viele, viele Höhenmeter unter uns. Einige sind auch heute noch nicht mit dem Fahrzeug zu erreichen. Wir haben eigentlich alle Touren die so in den gängigen Azorenreiseführern beschrieben sind unternommen.
SIE WAREN ALLE TRAUMHAFT SCHÖN!!
Mal war es der Wanderweg an sich, mal entzückte der kleine verlassene Weiler besonders! Eines boten sie Alle : eine einmalig schöne, beeindruckende, faszinierende, vielseitige...Landschaft!
Hochland, Kraterseen, eingestürzte Lavaröhren, Baumheide, Weideland, Kühe die mit ihrem süßen Nachwuchs noch gemeinsam auf der Weide stehen dürfen, Wiesenpfade, Wasserfälle ( leider meist ohne Wasser) Bachläufe mit wie von Hand erschaffenen Badebecken an dessen Steinen man toll Picknick machen kann während die Füße etwas Abkühlung erfahren dürfen, traumhafte Aussichten wenn es die Nebelschwaden im Hochland gestatten (wir hatten Glück) schmale, fast verwachsene Eselspfade die Berg ab wie Berg auf gleich anstrengend sind, terrassierte Hänge die für Wein - und Gemüseanbau genutzt werden, manchmal ein einsamer Bauer der uns freundlich zuwinkt, Ziegen, Esel, Pferde die irgendwo im Niemandsland angepflockt stehen, wunderbare Pflanzen z.B. weisse Callas, Wicken welche ganze Baumgruppen unter ihrer wunderbaren violettblauen Farbe begraben, verschiedene Farne und Palmen (nicht so spektakulär wie auf den Seychellen aber doch deutlich beeindruckender als das was so im Wohnzimmer steht) Kaffeesträucher, und Hortensien, blaue Hortensien soweit das Auge reicht.
Ich könnte jetzt noch Seiten lang berichten und schwärmen - aber Harry wartet doch schon so lange darauf : es war eine tolle Woche mit vielen, vielen schönen Eindrücken. Sao Jorge ist wirklich eine ganz besonders schöne Insel- gerade für unternehmungslustige Freizeitwanderer.
Am Sonntag morgen brachte uns die Fähre dann zurück auf die Insel Faial. Es war eine wesentlich ruhigere Überfahrt - Leider lies sich dieses mal kein Delfin, geschweige denn ein Wal sehen.
(Ps an Edith : falls du wieder mal hier im Forum heimlich mitliest - wäre schön was von dir zu hören- hattet ihr Walglück?)
Hotelnamen habe ich noch nicht, kommt immer erst kurz vorher - aber ein vorläufiges Programm:
Terceira - Fahrt auf den Monte Brasil, Fahrt entlang der Südküste bis nach
Praia da Victoria, Fahrt ins Cume-Gebirge
Flug nach Faial - Inselrundfahrt mit Espalamaca,dem Capelinhos-Vulkan und Varadouro
Schifffahrt nachPico - Walfangstation, Cais do Mourato, Cachorro und S.Roque
Flug nach San Miguel - Südküste, Heilquellen und Geysire, Provocao, Kratersee L. d. Santiago und Caldeira Velha
und das alles hoffentlich ohne Dauerregen
Terceira - Fahrt auf den Monte Brasil, Fahrt entlang der Südküste bis nach
Praia da Victoria, Fahrt ins Cume-Gebirge
Flug nach Faial - Inselrundfahrt mit Espalamaca,dem Capelinhos-Vulkan und Varadouro
Schifffahrt nachPico - Walfangstation, Cais do Mourato, Cachorro und S.Roque
Flug nach San Miguel - Südküste, Heilquellen und Geysire, Provocao, Kratersee L. d. Santiago und Caldeira Velha
und das alles hoffentlich ohne Dauerregen
Dauerregen hatte ich erst einmal auf den Azoren, ausgerechnet auf Flores, von wo wir nach Corvo übersetzten wollten. Wg des Wetters fuhr kein Boot.
Normalerweise klart es auch bei Regen im Laufe des Tages immer wieder auf.
Von den großen Inseln wird Terciera m.E. immer unterschätzt.
Sao Miguel ist für mich aber immer noch die vielseitigste und insgesamt schönste Insel.
Graciosa war ich noch nicht, ist aber die Lieblingsinsel vieler Azoren-Fans.
Dein Programm ist optimal, wenn man das erste Mal dort ist
LG
boldie

Normalerweise klart es auch bei Regen im Laufe des Tages immer wieder auf.
Von den großen Inseln wird Terciera m.E. immer unterschätzt.
Sao Miguel ist für mich aber immer noch die vielseitigste und insgesamt schönste Insel.

Graciosa war ich noch nicht, ist aber die Lieblingsinsel vieler Azoren-Fans.

Dein Programm ist optimal, wenn man das erste Mal dort ist

LG
boldie
Azoren beim Sender "Planet"
Globe - Die Reportage
Azoren: San Miguel / Zypern: Paphos - Kunstszene
04.08., 07:25, Planet Globe - Die Reportage
05.08., 08:20, Planet Globe - Die Reportage
06.08., 09:20, Planet Globe - Die Reportage
07.08., 10:15, Planet Globe - Die Reportage
09.08., 12:00, Planet Globe - Die Reportage
Azoren: San Miguel / Zypern: Paphos - Kunstszene
04.08., 07:25, Planet Globe - Die Reportage
05.08., 08:20, Planet Globe - Die Reportage
06.08., 09:20, Planet Globe - Die Reportage
07.08., 10:15, Planet Globe - Die Reportage
09.08., 12:00, Planet Globe - Die Reportage
Dieses Forum wurde von grubi, mr.minolta und MAX HARDCORE zerstört.(harryk)+ Friedel
@Gisela, Du hast sicher recht.gisela hat geschrieben:
Ich beneide Romy nicht!
Bei dieser einwöchigen Hetzjagd über 4 Inseln wird man nicht die wahren Schönheiten der Inseln erkennen. Highlights abhaken - Ja, mehr aber auch nicht!
Ist ja auch wohl nur ein Appetithäppchen

LG
boldie