Seychellen-Wissensspiel: Auflösung der 1. Spielrunde

Alles rund um Flora, Fauna und Naturschutz
Benutzeravatar
Lars
Admin
Beiträge: 226
Registriert: 24 Okt 2001 18:17
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars »

Meinen Respekt allen die hier mitmachen und dann auch noch so viel herausbekommen.
Mir fehlt leider die Zeit und ich bin mir sicher ich hätte nicht sooo viele Punkte zusammenbekommen.
Wenn ich dann noch sehe das es einmal volle Punktzahl und etliche Male knapp daran gab - wow, nicht schlecht!!!

Ciao Lars
Benutzeravatar
Tramp
Beiträge: 674
Registriert: 09 Feb 2006 22:16
Wohnort: FFF-Member

Beitrag von Tramp »

Öhm, Chef,

volle Punktzahl waren nicht wir "hier" :oops:

Aber wir arbeiten dran! :wink:

Wenn nur Anubis bald da wäre, die weiss doch Alles ... :roll:

Spass macht es jedenfalls! Vielen Danke den "Machern"!

LG Tramp
... und klagen über den Rummel, auch wenn sie selbst ein Teil davon sind ...
WDR, bedrohte Paradiese, 3. August 2009
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Seychellen-Wissensspiel: Auflösung der 1. Spielrunde

Beitrag von robhof »

foto-k10 hat geschrieben:
robhof hat geschrieben: Wachsen die "Pinsel" dann aus der einzelnen Frucht heraus, wenn das Teil am Boden liegt? Und die schwarze Farbe ist Teil des Verwesungsvorganges?
... jetzt werde ich auf die Probe gestellt ... recht geschieht es mir ... :)

Die Pinsel entstehen aus je einem Segment der Frucht, also aus jedem Segment ein Pinsel, vorausgesetzt es kann natürlich verwesen und wird nicht von einem Flughund oder Tenrek gefressen ... Die weicheren Anteile der Segmente verwesen zuerst und werden von Ameisen, Termiten, Bakterien etc. verwertet, die harten Fasern im Fruchtfleisch der Segmente bleiben länger als Pinsel erhalten. Der Griff des Pinsels ist das, was ursprünglich bei der Frucht als "Höcker" nach außen schaut ...

Die Farbe ist wohl Teil des Verwesungsvorganges, abhängig davon, ob es mehr trocken oder feucht ist, ob der Pinsel in der Sonne liegt etc.
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Seychellen-Wissensspiel: Auflösung der 1. Spielrunde

Beitrag von foto-k10 »

robhof hat geschrieben: ... jetzt werde ich auf die Probe gestellt ... recht geschieht es mir ... :)
Klar es heißt ja Wissensquiz ... und jetzt will ich es wissen. ;D Egal ob Biologie, Archäologie usw. ich bin halt neugierig.

Mal eine grundsätzliche Frage (da ich noch nicht auf den Seychellen war):
Jahreszeiten wie bei uns - die auch die Vegetationsperioden prägen - gibt es dort ja nicht. Blühen die Pflanzen trotzdem nur in einem bestimmten Monat oder über das ganze Jahr verteilt? Was kann ich Anfang April auf Praslin von den Schraubenbäumen sehen?

Gruß
Jürgen
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Seychellen-Wissensspiel: Auflösung der 1. Spielrunde

Beitrag von robhof »

foto-k10 hat geschrieben:Mal eine grundsätzliche Frage (da ich noch nicht auf den Seychellen war):
Jahreszeiten wie bei uns - die auch die Vegetationsperioden prägen - gibt es dort ja nicht. Blühen die Pflanzen trotzdem nur in einem bestimmten Monat oder über das ganze Jahr verteilt? Was kann ich Anfang April auf Praslin von den Schraubenbäumen sehen?
Gruß
Jürgen
Jahreszeiten wie Sommer und Winter gibt es zwar nicht, einen gewissen oder auch ausgeprägten Jahreszyklus gibt es bei vielen Pflanzen und Tieren dennoch (selbst bei den Walhaien ...). Viele Pflanzen blühen immer und jederzeit, andere in nur bestimmten Monaten. Ich habe keine Hemmungen und sage es offen: Ich müsste jetzt auch nachforschen, wie der Jahreszyklus der Schraubenpalmen im Detail ist. Da es davon hunderte Arten gibt, ist die Antwort nicht so leicht ...

Googeln mit "Pandanus" ist wohl der sicherste Weg um Infos zu finden ...
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
hemimastix
Beiträge: 4
Registriert: 13 Jan 2008 21:46

Re: Seychellen-Wissensspiel: Auflösung der 1. Spielrunde

Beitrag von hemimastix »

blaufotograph hat geschrieben:
robhof hat geschrieben: War eigentlich wieder nicht so schwer, oder? Viel Spaß bei der 2. Spielrunde! :)
das kann man sehen wie man will...
Woher soll ein "Normal Bürger" wissen, welche Insel auf Deinem Foto zu sehen war? Wenn man nicht durch Zufall da gewesen ist, hat man im Prinzip keine Chance das zu Wissen.
Das sehe ich zumindest so.
ICh habe bestimmt 5-8h mit googeln zugebracht, und das hat noch nicht gereicht. Für mich also doch zu schwer, weil ich auch nicht über biologische Kenntnisse verfüge.
pah - nur 5-8h das brauch ich für 2 Fragen. Vermutlich weil ich mich zu sehr ablenken lasse, wenn ich was interessantes im Netz finde.

Wie heißt diese kleine Seychelleninsel? Da hatte ich bis Samstags Nacht schon ein paar originelle Lösungen! :?

Zum Beispiel Pinguin
Das war der Name eines Kriegsschiffes welches nahe der Seychellen-Gruppe durch den britischen Kreuzer »Cornwall« versenkt wurde
Aber mit den Xerln für Pinguine passte es nicht. :evil:

Auch Pelikan geht sich in der Einzahl aus.
Dann hatte ich lange folgende Lösung im Visier.
Ihr Name leitet sich von den Kaimans ab. Paradox ist: Kaimane gibt es hier nicht (mehr). Und warum heißen die Kaimans so? Weil es auf den Seychellen früher Krokodile gab? Und die Namensgeber die Echsen nicht korrekt identifizieren konnten. Damals gab es noch kein Hofrichter Quiz, wo man so etwas ordentlich lernt! :roll:
Ich war aber mit dieser Lösung noch immer nicht ganz zufrieden. Vor allem desshalb, weil ich mich beim Rückkehr den Wildtiere Spiel auch schon mal verhaut habe.

http://www.fnz.at/fnz/forum/phpBB2/view ... c&start=90
:cry:

Ich war noch nie bei dieser Insel, aber in einem Seychellen Reisebericht erkannte ich plötzlich auf einem Foto ein Eckerl von der gesuchten Insel. Ja, Ja Memory spielen mit meinem 4 Jahre alten Sohnemann zahlt sich aus.
http://www.fnz.at/fnz/veranstaltungen/r ... gebuch.php

Um 3:30 morgens nochmals den langen Text durchgelesen. Und siehe da auf Boobies wäre ich sonst nie gekommen. Die 1 Tag und 3 Nächte durchgoogeln haben sich also doch noch gelohnt. :D

Bei der Aufwärmrunde hätte ich 2x daneben getippt. Ich denke das wird wirklich noch spannend! Leicht war es wirklich nicht aber das hat uns Robert ja schon prophezeit!!!
Gaby
Beiträge: 310
Registriert: 24 Okt 2001 22:19

Beitrag von Gaby »

Lars hat geschrieben:Meinen Respekt allen die hier mitmachen und dann auch noch so viel herausbekommen.
Da kann ich mich Lars nur anschließen.
Leider fehlt auch mir im Moment die Zeit mich an diesem tollen Quiz zu beteiligen aber offensichtlich scheint es euch Spaß zu machen, ich hoffe ihr leidet auf Dauer nicht unter Schlafmangel, verursacht durch zu langes "Googeln" :wink:

Gruß Gaby 8)
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Beitrag von foto-k10 »

Gaby hat geschrieben: aber offensichtlich scheint es euch Spaß zu machen
Das ist kein Spaß, das ist harte Arbeit!
ich hoffe ihr leidet auf Dauer nicht unter Schlafmangel, verursacht durch zu langes "Googeln" :wink:
Der Schlafmangel ist nicht das Schlimmste, aber die eckigen Augen ... :shock:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Eldri
Beiträge: 20
Registriert: 27 Dez 2004 13:50

Beitrag von Eldri »

Hallo,

toll so detaillierte Antworten zu finden. Ich wollte eigentlich auch schon bei der ersten Runde mitmachen aber ein Geburtstag und viel schlimmer ein Virus hatr mich davon abgehalten. Ich hatte dann am Samstag Abend mal ein wenig gegoogelt und nachgeschaut. Aber meine gefundenen Antworten stimmen ja so gar nicht mit den gewollten überein. Naja, für die zweite Runde habe ich ein wenig mehr Zeit.

Danke nachmals an robhof und belli für dieses geniale Spiel. Ich war nun schon 2mal auf den Seychellen, aber einiges wird erst hier so richtig geprägt. Ich muss beim nächsten Besuch unbedingt auf die Schraubenpalem achten, denn die Pinsel habe ich auch liegen sehen.

Viele Dank nochmals.
Antworten