Weil Euch der Frosch so gut gefallen hat ...
Manche auf den Seychellen vorkommenden Seeschwalbenarten kann jeder leicht erkennen. Die Feenseeschwalbe (Gygis alba) ist die einzige Art der Familie mit einem rein weißen Gefieder. Seinen deutschen Namen trägt der zart und sanft wirkende Vogel zu Recht: Er verkörpert wie eine Märchengestalt Leichtigkeit, Eleganz und Grazie und wurde daher zum Markenzeichen der Air Seychelles.



Bis in die Zeit nach 1950 gehörten Feenseeschwalben zu den häufigsten Seevogelarten der Inneren Inseln, sie wurden aber durch die aus Afrika eingeschleppte Schleiereule (Tyto alba) massiv reduziert. Auf Cousin brüten heute mehr als 10.000 Paare. Auch auf den Amiranten ist die Art häufig, auf Aldabra hingegen relativ selten.





Neben seinem Äußeren beeindruckt der schöne Vogel durch seine besondere Fortpflanzungsstrategie: Er baut kein Nest, sondern legt sein einziges, für Seeschwalben charakteristisch dunkel gesprenkeltes Ei direkt auf Äste, Astgabeln oder seltener auf Felsvorsprünge. Am Boden lauern Skinke und verschiedene Krabben. Als wahrer Trapez- oder Seiltanzkünstler muß der Vogel es schaffen, auf engstem Raum aus dem Ei zu schlüpfen und nicht vom Ast zu fallen. Dabei kommen ihm die überdimensionalen Füße und der Schnabel zugute. Der Adultvogel verläßt das Ei nur selten, nicht nur weil bei jedem Manövrieren die Gefahr das Ei verlorengehen kann, sondern auch wegen möglicher Predatoren.





