La Palma 25.08.09 - 08.09.09, Impressionen von Tramp

Alles über andere Länder abseits der Seychellen - Infos, Berichte, Anfragen...
Benutzeravatar
Tramp
Beiträge: 674
Registriert: 09 Feb 2006 22:16
Wohnort: FFF-Member

La Palma 25.08.09 - 08.09.09, Impressionen von Tramp

Beitrag von Tramp »

An einem trüben Herbsttag im letzten Jahr haben wir uns spontan zu dieser Reise entschlossen und auch gleich gebucht. Während eine Online-Buchung des Fluges sozusagen Premiere war, war die Unterkunft zumindest der Hälfte der Mitreisenden bekannt.

In den verbleibenden 309 Tagen habe ich mich sehr intensiv mit der (mir bis dahin nahezu unbekannten) „Isla Bonita“ befasst und je mehr ich las und sah, desto gespannter wurde ich auf diese kleine Insel, in die ich mich mehr und mehr verliebt habe. Ein nahezu tägliches Vergnügen bereitete mir die Lektüre der „Täglich frischen Nachrichten von einer kleinen grünen Insel im Atlantik“ auf http://www.la-palma-aktuell.de/cc/news.php.

Irgendwann sind auch 309 lange Tage um (die letzten paar Tage wurden trotz intensiver Vorbereitungen teilweise hektisch ;-) ) und es ging los. Der Vorabend Check In am Stuttgarter Flughafen hat für uns gut gepasst und gut geklappt, so dass wir morgens nur noch mit Handgepäck und den gezückten Bordkarten wedelnd zum Gate mussten. Kein Problem beim Sicherheits-Check, hatte ich doch noch am Vorabend den Rucksack unseres jüngsten Mitreisenden „gefilzt“: „Sag mal, was ist das hier in der Seitentasche?“ „Sylvesterkracher!? … ooops, Schei… !“ :D

Pünktlich um 05:55 rollte der Flieger zum Startplatz. Im Westen rückte eine Gewitterfront näher, wir sahen Blitze zucken und meine Tochter auf dem Fensterplatz musste Bericht erstatten über die Flugzeuge vor uns: Nr. 4 … startet, … Nr. 3 … in Position … startet … zügig waren wir dran und wir waren erleichtert, dass der Start nicht abgebrochen wurde.

Der Flug verlief ruhig, fast die ganze Strecke flogen wir über einer dichten Wolkendecke, nur bei Lissabon war ein kurzer Blick auf die Küste zu erhaschen. Erst kurz vor der Landung stiessen wir durch die Wolkendecke und flogen von Süden kommend die Ostküste entlang. Mein erster Eindruck: Mann, ist die Insel steil! Viel steiler, als ich es mir vorgestellt hatte, trotz Google Earth und vieler Bilder! Auf Augenhöhe Häuser zum Greifen nahe! Etwas harte Landung, schwer in die Bremsen (am Ende der Runway lauert der Atlantik), kurzer Stopp wegen eines anderen Fliegers, und wir sind da!

Es ist etwas schwül, warm, bedeckt, das Gebäude aussen und innen recht hübsch, das Gepäck kommt zügig, die Formalitäten am Mietwagenschalter sind ein bisschen langatmig, aber schon bald schieben wir unseren 80kg Gepäckkuli aus dem Ausgang – und stehen in einer Riesenbaustelle! Das „grüne Band“ auf dem Gehweg erweist sich als „green mile“ und endlos manövrieren wir uns um Ecken und durch wartende Gruppen, bis wir dann den Parkplatz erreichen, wo uns unser Astra erwartet.

Die letzte Hürde wird genommen (das Gepäck passt tatsächlich in den Kofferraum) und los geht’s … ziemlich lange vorbei an monströsen Neubauten (Parkhaus?), durch etliche Kreisel, unübersichtliche Abzweigungen, vorbei an Touristenghettos, Wohnblocks, Supermärkten, dem Krankenhaus, immer höher hinauf.

Der Astra ist eine gute Wahl, zieht gut - auch mit dem Gepäck im Kofferraum - liegt gut und ist sehr „handlich“, was wir bei den Strassenverhältnissen sehr geschätzt haben. Es gibt auf La Palma nur wenige Abschnitte, in denen man den vierten oder gar den fünften Gang einlegen kann, entweder, es ist steil, oder es ist sehr kurvig, sehr häufig auch beides!

Das letzte Stück vor dem Tunnel wird landschaftlich sehr schön, fahrerisch anspruchsvoll (besonders die tiefen Rinnen rechts neben den ansonsten recht guten Strassen machen schon nervös) von der Aussicht her allerdings nicht so überwältigend, da der Osten unter einer dicken Wolkendecke liegt. Der „alten“ Röhre Richtung Westen sieht man sein Alter an, holprig, tropfend, etwas unbehaglich, aber kerzengerade und man sieht von Anfang an „das Licht am Ende des Tunnels“.

Und tatsächlich, es ist als käme man in eine andere Welt, die Sonne strahlt, ein herrlicher Blick über das Aridanetal, rechts die imposante Caldera, links die Cumbre Vieja, noch fahren wir durch die Pinienwälder der Cumbre Nueva abwärts, und in der Ferne glänzt der Atlantik!

Der erste Stopp war in El Paso am „Hipermercado San Martin“. Wir hatten gelesen, dass dort die Fleisch- und vor allem Fischtheke sehr gut wäre. Und tatsächlich ergattern wir einen prächtigen, fangfrischen … öhm … ich hätte Seehecht gesagt, war aber doch eher ein Barrakuda … egal, er sah lecker aus und war auch recht günstig! Ein Hinweis: Bis kurz vor Mittag gibt es in den großen Supermärkten eine gute Auswahl an frischem Fisch und anderen Meerestieren, danach gleichen die Fischtheken eher „Fliesenausstellungen“… ausverkauft!

Da wir als Selbstversorger im „Wilden Nordwesten“ wohnten, füllte sich der Einkaufswagen mehr und mehr mit dem Allernötigsten: Wein, Bier ;-) , Obst, Gemüse, Milch, … auch die Kids hatten ihre speziellen Wünsch … Knabbereien, Süßigkeiten, Eis. Die „Kühlakkus“ hatten den Flug gut überstanden und nachdem diverse Bücher, die Spätzlepresse und andere „artfremde“ Inhalte umgepackt waren, leistete die Kühlbox gute Dienste. Und wieder einmal war ich stolz auf die Frau an meiner Seite, die mit Organisationstalent und dem Sinn für das wirklich Wichtige genau das mitgenommen hat, was wir so brauchten!

Weiter ging es das Tal hinunter und auf die neue Umgehungsstrasse von Los Llanos … fast … am ersten Kreisel nahm ich eine Ausfahrt zu früh, und so lernten wir auch gleich die zweitgrößte Stadt La Palmas kennen! *Flötflöt* … Aus der Stadt heraus geht es gemächlich tiefer durch Bananenplantagen und plötzlich geht es abwärts… 200 m hinunter auf den Grund des Barranco de las Angustias!

Wieso bin ich eigentlich auf die blöde Idee gekommen, zu fahren! Nur so aus dem Augenwinkel erhasche ich den einen oder anderen überwältigenden Blick ins Tal und hinein in die Caldera, aber auch hinüber auf die andere Seite der Schlucht! Was! *schock* Da müssen wir hoch? Dort drüben, auf über 500m Höhe erkenne ich den Mirador El Time und Passagen der wie an die Wand geklebten Strasse, die vor mir liegt. Okay, muss ich durch! Der Astra erleichtert die Aufgabe ungemeint, langsam macht mir das Gekurbel Spass, der Verkehr ist moderat um diese Tageszeit und zügig erreichen wir den El Time.

Kurzer Stopp, dort oben, aussteigen, Beine vertreten, den grandiosen Ausblick geniessen – der Druck in den Ohren lässt langsam nach, der frische Wind kühlt den (Angst?) Schweiss und lässt die drückenden Temperaturen dort unten vergessen, und ja, das Händi einschalten, auf ein Netz warten und den Verwalter des Ferienhauses anrufen. Der meint, noch 30 Minuten, dann würden wir ihn treffen. Okay, auf geht’s!

Die Strasse zieht sich, wir passieren viele Ortschaften, langsam geht es höher, oft geht es in engen Kurven durch tiefe Barrancos, wobei die Strasse teils durch Felsrücken „gemeisset“ ist, teils an den Abgründen „klebt“, mein Aufnahmevermögen für imposante Ausblicke und schöne Ansichten ist erschöpft! Links der Atlantik, irgendwo da unten muss die Steilküste sein. Rechts geht es steil hinauf, man sieht aber nicht weit hoch.

Die Namen der Ortschaften „fliegen“ vorbei, ich vergleiche sie mit meinem „angelesenen Wissen“ und denke nur: Aha, so schaut das also aus! Tijarafe, Tinizara, Puntagorda … dann der letzte Barranco, Barranco de Izcagua, steil geht es abwärts, scharf um die Kurve, an der Gegenseite wieder aufwärts… hier werden mir erstmals die Pinien wirklich bewusst, wunderschöne und aussergewöhnliche Bäume, in diesem Moment allerdings eher wegen der Gefahr, die die abgefallenen Nadeln auf der Strasse bedeuten könnten. Dann, oben in einer Kehre der Abzweig nach Las Tricias. Noch ein kleiner Barranco, eine recht scharfe Kurve (die mich auch zukünftig oft „überrascht“ hat … *grummel* ) und der überdimensionierte, mir von vielen Bildern vertraute Ortsplatz mit der kleinen Kirche taucht auf!

Anhalten, aussteigen, umschauen … der Verwalter ist noch nicht hier. Ein paar Schritte zum Platz, die Atmosphäre „einsaugen“, nahezu Totenstille, angenehme Temperatur, strahlend blauer Himmel, hinter uns sieht man einige bewaldete Bergspitzen, der Tricias ist gerade mal 1200 m hoch, vor uns geht es weit abwärts, die Sicht ist allerdings durch die starke Neigung eingeschränkt, wir sind auf 790 m Höhe, wenn man genau schaut, erkennt man die Schaumkronen auf den Atlantikwogen, die Steilküste ist kaum 3 km unter uns. Links Hügel, teils mit Gärten und kleinen Feldern, teils bewaldet, rechts ein langgezogener Pinienwald, allerdings jenseits des Barrancos. Ringsum verstreut Häuser, alte, neuere, ärmliche, eher protzige, verfallene…

… ein Motorgeräusch reisst mich aus meinen Betrachtungen! Ein weisser Geländewagen fährt hinter uns durch. „Das ist er!“ ruft sie. Na, wer denn sonst, denke ich, also, einsteigen, hopphopphopp … und hinterher! Zwei Serpentinen tiefer sind wir dann da und werden herzlich empfangen! Das Anwesen ist ein Traum, Fotos können das nicht erfassen! Wir sind da!

Fortsetzung folgt.
Dateianhänge
das Anwesen
das Anwesen
DSC09853a.jpg (72.86 KiB) 28246 mal betrachtet
Ortszentrum
Ortszentrum
DSC09939a.jpg (54.41 KiB) 28246 mal betrachtet
... und klagen über den Rummel, auch wenn sie selbst ein Teil davon sind ...
WDR, bedrohte Paradiese, 3. August 2009
Benutzeravatar
boldie
Beiträge: 483
Registriert: 13 Jun 2007 08:58

Re: La Palma 25.08.09 - 08.09.09, Impressionen von Tramp

Beitrag von boldie »

Tramp, Du hast einen wunderbaren Schreibstil. Ich freue mich richtig auf die Fortsetzungen.

LG

boldie
„Die Wahrheit ist unser wertvollstes Gut. Laßt uns sparsam mit ihr umgehen!“
Mark Twain
Benutzeravatar
Seestern
Beiträge: 337
Registriert: 07 Aug 2008 21:04

Re: La Palma 25.08.09 - 08.09.09, Impressionen von Tramp

Beitrag von Seestern »

Tramp, ganz zauberhaft, und vorallendingen bist du verdammt schnell. :wink: Grad noch im urlaub und schon im Netz, Respekt!

lG Seestern
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist , liest davon nur eine Seite .
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
seybrew
Beiträge: 1406
Registriert: 28 Okt 2001 08:39
Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"

Re: La Palma 25.08.09 - 08.09.09, Impressionen von Tramp

Beitrag von seybrew »

Hast einen wunderbar kontemplativen Stil, Tramp.

Ich freue mich auch auf mehr.

Liebe Grüße von Seybrew
"Wie glücklich würde mancher leben, wenn er sich um anderer Leute Sachen so wenig bekümmerte, wie um die eigenen.”
Oscar Wilde
Benutzeravatar
Tramp
Beiträge: 674
Registriert: 09 Feb 2006 22:16
Wohnort: FFF-Member

Re: La Palma 25.08.09 - 08.09.09, Impressionen von Tramp

Beitrag von Tramp »

Menno, da habe ich mich ja ganz schön in Zugzwang gebracht...

... wobei dieser Urlaub es besonders wert ist, in Erinnerungen zu schwelgen und diese entsprechend "festzuhalten"!
... und klagen über den Rummel, auch wenn sie selbst ein Teil davon sind ...
WDR, bedrohte Paradiese, 3. August 2009
Benutzeravatar
Tramp
Beiträge: 674
Registriert: 09 Feb 2006 22:16
Wohnort: FFF-Member

Re: La Palma 25.08.09 - 08.09.09, Impressionen von Tramp

Beitrag von Tramp »

Das, besser die Häuschen liegen an einem schmalen, steilen und grob befestigten Weg, der eine Serpentine schneidet. Über uns ein Anwesen, in dem irgendeinem Kleingewerbe nachgegangen wird, unter uns ein Häuschen, in dem wohl eine junge Familie wohnt, daneben ein sehr schönes größeres Haus mit Innenhof. Rechts von uns ein „Bauplatz“.

Anmerkung: Wir waren nicht darauf aus, Kontakte zu knüpfen oder etwas über die Menschen und ihr Leben hier zu erfahren, sondern haben Ruhe gesucht, und Zeit für uns. Sehr selten traf man jemanden, ein freundliches „Hola“ hin und her, und gut war’s. Viel mehr konnten wir auch gar nicht auf Spanisch :wink:. Ruhe haben wir dort gefunden, Zeit für uns auch! Allerdings muss dort jeder der wenigen Bewohner „gefühlte“, nein, „gehörte“ zwölf bis zwanzig Hunde irgendwo halten. Gesehen haben wir nur wenige, gehört aber jede Menge, insbesondere nachts. Irgendein Geräusch, ein Auto, ein Zuruf, und ein Hund musste seinen Kommentar dazu geben. Wie auf Kommando antworteten sofort der Anderen aus allen Richtungen, und es dauerte manchmal eine halbe Stunde, bis die „Diskussion“ wieder einschlief. Scheint wohl zu sein wie auf La Digue :wink: .

Oben am Grundstück führt ein Weg an den Häuschen entlang zum Pool. Darunter sind die beiden „Einheiten“, bestehend je aus Küche mit Essplatz und Wohnzimmer, sowie dem Schlafraum mit anschliessendem Bad. Vor den „Einheiten“ ist je eine grosse, überdachte Terrasse, getrennt durch eine Mauer und eine Holztür, so dass auch bei Einzelbelegung durchaus eine Privatsphäre gegeben ist. Die Häuschen sind in altem, canarischem Stil gebaut, mit dicken, steinernen Aussenmauern und vielen kleinen Walmdächern, die auch innen, mit Holz verkleidet, die Zimmerdecken bilden. Eine geniale Angelegenheit, ist so wohl stets ein hervorragendes Raumklima gewährleistet. Teils uralte Holzdielenböden, schmucke, kleine Holzfenster, Kamine und eine stilvolle Einrichtung ergänzen das Gesamtbild. Nicht gerade grosszügig, aber zweckmässig, schnuckelig und zu Verlieben!

Unterhalb des Pools, im hinteren Bereich des Anwesens, liegen neben Technikräumen eine Toilette, je ein Waschraum mit Waschmaschine und Trockner sowie eine geniale, offene Grillküche mit vorgelagerter Terrasse. Daran schliesst sich ein Weingarten an, am Rain Mandelbäume und Feigenbüsche. Die Früchte haben wir oft genossen! Der Weingarten ist kaum 80m lang, danach geht es etwa 30 m tief fast senkrecht hinunter.

Ich bin begeistert! Es ist alles noch viel schöner, als ich es mir auf Grund von Bildern und Beschreibungen ausgemalt habe!

Fortsetzung folgt
Dateianhänge
Weg zum Pool
Weg zum Pool
DSC09852a.jpg (63.58 KiB) 28190 mal betrachtet
Terrasse an der Grillküche
Terrasse an der Grillküche
DSC09921a.jpg (106.51 KiB) 28190 mal betrachtet
Grillküche (Teilansicht)
Grillküche (Teilansicht)
DSC09926a.jpg (101.27 KiB) 28190 mal betrachtet
... und klagen über den Rummel, auch wenn sie selbst ein Teil davon sind ...
WDR, bedrohte Paradiese, 3. August 2009
Benutzeravatar
Tramp
Beiträge: 674
Registriert: 09 Feb 2006 22:16
Wohnort: FFF-Member

Re: La Palma 25.08.09 - 08.09.09, Impressionen von Tramp

Beitrag von Tramp »

:oops:

Da habe ich doch noch eines vergessen! Dieses geniale Plätzchen oben am Pool, über der Grillküche!

Wenn man gaaaanz genau schaut, sieht man Amerika! (Okay, grad schlecht, so gegen die Sonne!)

Herz, was brauchst Du mehr!
Dateianhänge
...und vor uns: Amerika!
...und vor uns: Amerika!
100_4802a.jpg (18.31 KiB) 28184 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Tramp am 07 Okt 2009 22:21, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Tramp
Beiträge: 674
Registriert: 09 Feb 2006 22:16
Wohnort: FFF-Member

Re: La Palma 25.08.09 - 08.09.09, Impressionen von Tramp

Beitrag von Tramp »

Schnell ist eingeräumt, die Einkäufe verstaut, die „Grundausstattung“ inspiziert (ich bin überrascht, es wurde wirklich grosszügig vorgesorgt, wir hätten einiges unserer Einkäufe einsparen können, alles Nötige ist da, um den ersten Tag nicht nur überleben, sondern auch geniessen zu können, hervorragende Organisation!). Die Kids übernehmen den linken Teil, wir richten uns im rechten ein.

Der Kleine flitzt rein: „Badehose, Taucherbrille, Schnorchel, schnell, schnell, ich muss in den Pool!“. Töchterchen schaut rein: „Geil, wir haben RTL, SAT… (es folgt eine Aufzählung unzähliger unsagbarer Fernsehsender *grumpf*).

Riesengeschrei auf der Terrasse! Junior hat „verbotene Früchte“ gekostet! Die Feigenkakteen sahen so verlockend aus, dass er nicht nur gepflückt, sondern auch noch reingebissen hat! Die Dinger sind höllisch ekelig! Na ja, stachelig, heimtückisch stachelig! Selbst ich habe mich später mal verleiten lassen, von einer heruntergefallenen und aufgeplatzten Frucht zu naschen, so eine Fingerspitze nur. Da habe ich auch Stacheln erwischt, die ich stundenlang am Finger und im Mund gespürt habe! Eklig kleine Stacheln! Mittels „schwerem Gerät“ (Grillzange, langem Messer, Geduld und Fingerspitzengefühl) ist es meiner Liebsten später mal gelungen, das Innere dieser Früchte stachelfrei blosszulegen. Kann man essen, muss aber nicht *breitgrins*! Später lernten wir das Ergebnis einer weitaus besseren Verarbeitungsmöglichkeit kennen: Destillation! Mutter hat sich über die kleine Flasche Feigenschnaps als Reisemitbringsel sehr gefreut! Okay, Töchterchen hat sich rührend und geduldig des Geplagten angenommen und mittels Pinzette wohl die meisten Stacheln entfernt.

(Ich müsste da noch mal recherchieren, aber ich bin ziemlich sicher, dass diese Kakteen für die Zucht diverser Läuse eingeführt wurden, um bestimmte Farbstoffe zu gewinnen. Jedenfalls sind diese Pflanzen auf La Palma „allgegenwärtig“)
Dateianhänge
Feigenkaktus
Feigenkaktus
DSC00132a.jpg (88.48 KiB) 28179 mal betrachtet
... und klagen über den Rummel, auch wenn sie selbst ein Teil davon sind ...
WDR, bedrohte Paradiese, 3. August 2009
Benutzeravatar
Tramp
Beiträge: 674
Registriert: 09 Feb 2006 22:16
Wohnort: FFF-Member

Re: La Palma 25.08.09 - 08.09.09, Impressionen von Tramp

Beitrag von Tramp »

Wir sind nicht nur zum Vergnügen hier, es gibt auch Überlegungen, dem unangenehmen Klima hier in Deutschland (nicht nur meteorologisch gesehen!) im Herbst unserer Tage zu „entfliehen“. Gleich dort unten gäbe es ein Objekt.

Die Kids vergnügen sich am Pool, wir haben uns eingerichtet, es ist Tag 1, ca. 14:00. Schaun wir doch mal! Den Weg runter, die Strasse runter, erste Serpentine, die nächste, kurz rauf zum Friedhof, noch zwei Serpentinen und wir sind da… menno, war weit, und abwärts eher der leichtere Teil (ach so… wir sind gelaufen!).

Die Gegend ist echt schön! Jetzt im Hochsommer wirkt Vieles verbrannt und ausgedörrt, trotzdem gibt es noch viel Grün. Der Nordwesten ist „tot“, ich habe aufgehört, die Schilder an den Anwesen zu zählen, an denen „Se venta“ steht. Das viele Brachland, auf dem man leicht alles Mögliche anbauen könnte, Ziegen halten , jedenfalls seine bescheidenen Bedürfnisse erfüllen … es ist leer und tot hier! Klar, da sind, verstreut liegend, wunderschöne Anwesen mit gepflegten Gärten und Feldern, „Leben“ kommt hier wohl erst am Wochenende auf, wenn die Menschen hier Feierabend haben von ihren nötigen Jobs in den Ballungsgebieten ...

Okay, wir schauen uns um, gehen noch etwas tiefer, schauen rüber über den Barranco, die alte Mühle ist ziemlich nahe, aber wir können keinen Weg entdecken. Also zurück. Ein paar Feigen und Mandel noch im Vorbeigehen … au weia! Es war kaum ein Kilometer, den wir hier runter gegangen sind, und jetzt zurück? Hier, im Nirgendwo? Ein Spanisches Pärchen war uns begegnet, wir hatten es ermuntert mit „just 10 minutes …“, das war allerdings ganz am Anfang. Es werden wohl fünf Autos gewesen sein, die wir insgesamt gesehen haben. Mühsam geht es aufwärts, die Sonne lacht uns aus, wir nutzen jede Möglichkeit, im Schatten einer Pinie zu verschnaufen! Sch….e, wir werden wirklich alt!

Irgendwann sind wir zurück, die Spätfolgen, auch bei den „alleingelassenen“ Kids zeigen sich erst danach …

Aufgabenteilung: Der „Neandertaler“ schürt den Grill während die „Neandertalerin“ aus den mitgebrachten Schätzen tief in der Kühlbox (Frage der Dame am Vorabendcheckin: „Sind da Getränke drin?“ Meine, aus vollster Überzeugung geäusserte, Erwiderung: „Nö!“) ein wunderbares Salatdressing zaubert und auch dem … hmm … ich bleibe bei Barracuda … die nötige innere wie äussere Behandlung angedeihen lässt (Kräutersalz, Olivenöl, frisches Grünzeugs vom Anwesen, wie Anleihen von den 3 gigantischen Rosmarienensträuchern oben am Pool, der Petersilie direkt vor der Grillküche und diversen anderen Kräutern aus mir unbekannten Verstecken).

Selbst das uralte Naturgesetz, dass ein anständiges Grillfeuer ohne genügend Biernachschub für den Schürer gar nichts werden kann (nachzulesen in der Bibel und jeder vernünftigen Physikformelsammlung!), hat sie beachtet! Okay, das vorhandene Feuerholz war entweder frisch oder zu lang oder zu grob! Da ich meine Fiskars-Axt an der Sicherheitskontrolle am Flughafen abgeben musste – menno, sind die penibel – meinen Leatherman hatte ich doch schon im Koffer verstaut! – gestaltete sich das Erstellen einer anständigen, dem ca. 80 cm langen Fisch würdigen Glut etwas schwierig, (An dieser Stelle klopfe ich mir erneut selber auf die Schulter) gelang aber schliessendlich! Einem gepflegten Abendmahl mit allem Kommvor und -zurück stand nichts mehr im Wege!

Juhu… bin ja fast schon mit Tag 1 fertig!

Fortsetzung folgt.

Nachtrag: Der war's! http://www.fotocommunity.com/pc/pc/cat/ ... y/18255904
... und klagen über den Rummel, auch wenn sie selbst ein Teil davon sind ...
WDR, bedrohte Paradiese, 3. August 2009
Benutzeravatar
Hebata
Beiträge: 327
Registriert: 26 Feb 2006 13:55

Re: La Palma 25.08.09 - 08.09.09, Impressionen von Tramp

Beitrag von Hebata »

Hallo Tramp,

sehr schön geschrieben und schöne Fotos :D

Dort würde es mir auch sehr gut gefallen.

Mit den Kaktusfeigen habe ich beim ersten Mal auch schmerzhafte Erfahrungen gemacht; die Stacheln sind so winzig, daß man sie mit der Lupe suchen muß.

Aber sie sind lecker!

Gruß
Hebata
Alles Große in unserer Welt entsteht nur, weil jemand mehr tut, als er muß
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: La Palma 25.08.09 - 08.09.09, Impressionen von Tramp

Beitrag von foto-k10 »

Tramp hat geschrieben:(besonders die tiefen Rinnen rechts neben den ansonsten recht guten Strassen machen schon nervös)
Wenn dann noch Linksverkehr wäre, dann wäre es ja wie auf den Seychellen ... :lol:

Gruß
Jürgen III
Benutzeravatar
Hebata
Beiträge: 327
Registriert: 26 Feb 2006 13:55

Re: La Palma 25.08.09 - 08.09.09, Impressionen von Tramp

Beitrag von Hebata »

foto-k10 hat geschrieben:
Tramp hat geschrieben:(besonders die tiefen Rinnen rechts neben den ansonsten recht guten Strassen machen schon nervös)
Wenn dann noch Linksverkehr wäre, dann wäre es ja wie auf den Seychellen ... :lol:

Gruß
Jürgen III

Das habe ich auch gedacht :lol:

Gruß
Hebata
Alles Große in unserer Welt entsteht nur, weil jemand mehr tut, als er muß
Benutzeravatar
Tramp
Beiträge: 674
Registriert: 09 Feb 2006 22:16
Wohnort: FFF-Member

Re: La Palma 25.08.09 - 08.09.09, Impressionen von Tramp

Beitrag von Tramp »

Nicht ganz... sind schon besser, die Strassen auf La Palma.

Ich muss doch mal mit unserem fränkischen Wirtschaftsminister reden, ob wir nicht besser die Seychellen in die EU aufnehmen, als über ... zu diskutieren! Jedenfalls sieht man auf La Palma deutlich, wo unsere Steuergelder bleiben!

Aktuell: Dort ist ein neues Milliardengrab aufgeschaufelt. Eine völlig unsinnige neue Autobahn parallel zur bestehenden Strasse, die absolut ausreichend ist, das vorhandene Verkehrsaufkommen aufzunehmen. Einziger Grund für dieses irrsinnige Vorhaben, dass unendlich viel Schaden anrichtet und das wunderbare Aridanetal zerstören wird, ist, dass die EU nur "neue" Projekte fördert, nicht aber den Ausbau oder die Ertüchtigung vorhandener Verkehrswege! Nachzu lesen und eventuell Schritte dagegen zu unternehmen hier:

http://www.la-palma-aktuell.de/cc/news.php

(Eigentlich sollte ich nicht wünschen, dass die Seychellen zur EU kommen ...)

LG Tramp
Benutzeravatar
Tramp
Beiträge: 674
Registriert: 09 Feb 2006 22:16
Wohnort: FFF-Member

Re: La Palma 25.08.09 - 08.09.09, Impressionen von Tramp

Beitrag von Tramp »

Livia hat geschrieben:Man kann eben nicht immer alles haben , aber das Bild von Euch ( wahrscheinlich mit Wein ) hat mein Herz erwärmt . Toll - und bestimmt viele schöne " Familienerinnerungen " !
Alles relativ,

Livia ...

ja, mit Wein (und Sonnencreme ... stört das Bild), "zufällig" genau der Wein, den wir auch im Supermarkt gekauft haben ...

"Relativ" sind "Familienerinnerungen"... Näheres dazu ist im Nirwana der Plauderecke versunken ...

Das Bild? 750 Meter hoch und kaum 3,5 km entfernt von der Küste, weit über den Wolken, angekommen, entspannt, glücklich ... wunderbar! Schwebend über... hmm... allen Niederungen, sag ich jetzt mal, etwas pathetisch.

Es freut mich, dass der kleine Lauser genau diese Stimmung eingefangen hat, und es freut mich, dass sie auch Dein Herz erwärmt!

LG Tramp
(der das mal hierher verschoben hat ...)

...und, ja, ...komisch ..., man muss schon ein bisschen "alt" werden, um "Wahres" schätzen zu können... dauert aber andererseits auch seine Zeit... bei Manchem soll's sogar sehr früh "gefunkt" haben ...
friedel
Beiträge: 149
Registriert: 24 Okt 2001 21:57

Re: La Palma 25.08.09 - 08.09.09, Impressionen von Tramp

Beitrag von friedel »

(Eigentlich sollte ich nicht wünschen, dass die Seychellen zur EU kommen ...)

LG Tramp[/quote]


brauchen die gar nicht:

Code: Alles auswählen

  Seychelles
 
 EU gives[b] extra €2.5m support for Seychelles[/b] - 07.10.2009

The European Union is boosting its support for Seychelles under its country strategic programme from €5.9 million to [b]€8.4 million.[/b]
aus der Nation von gestern
Dieses Forum wurde von grubi, mr.minolta und MAX HARDCORE zerstört.(harryk)+ Friedel
Antworten