Die Bilder sind auf größere Versionen verlinkt - einfach anklicken.
Um zum Nature-Trail Nr. 8 "Casse Dent" zu kommen, bin ich mit der Buslinie Nr. 14 von Victoria nach Port Glaud gefahren. Ein Mietauto wäre für mich unpassend gewesen, denn ich hatte vor, am Ende des Trail nicht umzukehren, sondern weiter zum Mare aux Cochons-Sumpf zu laufen und von dort über den Abstieg Danzil wieder nach Bel Ombre.
Beaachten sollte man, dass die Buslinie Nr. 14 nur alle 2 Stunden fährt! Das Schild am Anfang des Trails ist von Victoria kommend nicht zu sehen, daher bin ich schon vorher ausgestiegen. Nach der Zufahrt zur Mission Lodge kommt auf der linken Seite ein breiter, erdiger Seitenstreifen mit Blick nach Süden ins Tal. Von dort geht es noch ein Stück bergauf in Richtung Port Glaud.

Der erste Teil des Weges ist eher unspektakulär: es geht bergauf durch Gras, dann die üblichen Holzstufen, dann wieder bergab und über ein Rinnsal von Bach (kann nach starkem Regen anders sein!) und schließlich hatte ich zwei Lichtungen, auf denen Palmen gefällt und zerkleinert wurden. Falls dort Markeirungen für den Nature-Trail angebracht waren, so waren sie nun verschwunden. Ich habe lange suchen müssen, bis ich wieder eine Pfad finden konnte. Erneut geht es bergauf, das Gelände wird felsiger, es sind mehr Schraubenbäume vorhanden und der Boden mit vielen Blättern bedeckt. Hier sind stabiler Schuhwerk und eine Jeanshose angebracht.
Schließlich kommt ein Aussichtspunkt, von dem aus man die Westküste sehen kann:
Ulkigerweise federt der Boden an dieser Stelle stark, anscheinend steht man dort auf einer sehr dicken Schicht aus Blättern und Moosen.
Der Nature-Trail endet offiziell mit einem Wasserfall - naja es ist eher ein steil herunterrauschender Bach. Am oberen Ende sieht er eher unspektakulär aus. Über eine Treppe kommt man weiter zum Sumpf, gleichzeitig kann man in westlicher Richtung gehen, um einen Blick auf den unteren Teil des "Wasserfalles" zu erhaschen.


---

heruntergefallene Blüte von Barringtonia asiatica

Seifenstrauch (Clidemia hirta) - invasive Art!
