Einige Tipps und Preise Juni 2011

Hier können Seychellen-Reiseberichte hinterlegt werden
Antworten
Robert
Beiträge: 2
Registriert: 20 Jun 2011 20:49

Einige Tipps und Preise Juni 2011

Beitrag von Robert »

Wir waren vom 4.06.11 bis 11.06.11 auf Mahe und vom 11.06.11 bis 18.06.11 auf La Digue
Dazu einige Ausflugstipps / Beschreibungen (die so nicht im Reisefürer stehen) und Preise an die ich mich noch erinnere.

Ausflug zum Nid D´Aigle.
Ich machte einen Rundweg Anfang über die Asphaltstraße nach Belle Vue (kurz vor dem Ende muss man die Asphalt-Abzweigung nach rechts nehmen bis ein Pfad anfängt) zurück kam ich am Chateaux St. Cloud Hotel raus.
Während der Wanderung musste ich 2-3 mal den Weg kurz suchen (wenn man falsch ist, wieder zurück und noch mal nach dem richtigen Weg suchen). Ich würde nicht zwischen den Steinen klettern, es könnte eine Sackgasse sein. Der Pfad ist manchmal etwas versteckt. Aber man findet ihn eigentlich nach paar Sekunden problemlos wieder. An einigen stellen liegen Blätter , so dass man beim runtergehen leicht ausrutschen kann. Die gefährlichste Stelle war aber erst am Ende der Wanderung , kurz vor der Treppe, wo die Häuser anfangen. Ein riesiger schwarzer Hund. Als er mich bemerkte , lief er sofort hoch zum Pfad und versperrte mir kurz den Weg . Er bellte böse , sprang paar mal auf der Stelle und war dann nach ca. 30 Sekunden wieder weg. Der Schreck ist aber noch eine Weile geblieben. Ich glaube er wollte mir zeigen, dass ich lieber nicht zu den Häusern gehen sollte. Na ja ich hatte es auch nicht vor. Die Rundwanderung von La Passe zu Fuß hat mit ca. 20 Min Gipfelaufenthalt ungefähr 3 Std. gedauert. Die Aussicht ist wirklich schön.
Handyempfang war gut (für Notfälle)

Ausflug zur Anse Marron war ähnlich einfach. Hier ein Link mit einem Filmchen "Südumrundung" , das ich gefunden habe. http://www.youtube.com/watch?v=jh0MYPxFoJQ Eine Std.vor Beginn der Ebbe ging ich ab Anse Source d' Argent los. Man geht ein Stück im Wasser ( Kniehoch), im Wald und zwischen und über einige Felsen. Es gibt’s 2-3 Stellen an denen man lieber nicht ausrutschen sollte, es würde bestimmt weh tun. Handy hat nur bis ca. der Hälfte der Strecke funktioniert. Dann nicht mehr. Bis Anse Marron ist es meiner Meinung nach kein Problem allein zu gehen , dann kommen aber Felsen und ich finde ab hier sollte man alleine nicht weiter gehen. Man muß etwas klettern und die Spalten sind unangenehm tief und eng.
Ich war allein unterwegs und obwohl ich schon viele Wanderungen in den Alpen gemacht habe, bin ich nicht weitergegangen. Es ist nicht ungefährlich darauf zu klettern und sollte man Pech haben irgendwo abzurutschen und sich dabei zu verletzten, dann könnte es länger dauern bis Hilfe kommt. Die gesamte Zeit hin und zurück ab Anse Source d'Argent mit 30 Min Pause war ca. 3 Std. Ich habe bei den beiden Wanderungen keine Menschen angetroffen. Ich würde nicht zu spät losgehen. Nach 18 Uhr wird es schnell dunkel , außer man mag in der Wildnis übernachten.

Das Eintrittsgeld zu Estaté Union um an die Anse Source d'Argent zu kommen, kann man sich eigentlich sparen, wenn man will ( kostet angeblich 100R oder 10Euro oder 15 USD). Wir haben einen Weg gefunden der nichts kostete. Den kann man sogar problemlos mit dem Fahrrad durchfahren. Vor dem Eingang zu Estaté Union, links auf der Strasse am Zaun entlang weiterfahren bis ein Bach kommt. Vor der Brücke nach rechts in einen Feldweg abbiegen und entlang des Flüsschens fahren (oder gehen). Nach ca. 500m sieht man Gewächshaus ähnliches Anbaugebiet. Es gibt dann einige Möglichkeiten. Man kommt entweder links oder rechts am großen Felsen wieder auf die Strasse ( Pferdegehege) oder Stück weiter (wenn man geradeaus an einem Hühnerstahl vorbei fährt - dabei unbedingt die Nase zuhalten). Wir haben diesen Weg 2 mal problemlos genommen. Es gab auch keine Schilder oder Hinweise die das verbieten.

Ausflug nach Praslin, St Pierre und Couriese ( Hier gibt es auch die berühmte Coco de Mer).
Für Taxi von Jetty nach Anse Volbert haben wir 100R bezahlt.
Für die Fahrt mit Wasser-Taxi von Praslin zu St.Pierre und Curiouse 20 Euro p.P. ( nur Curiouse 15 Euro). (der Name des Fahrers Basil - gelb-blaues Boot sehr zuverlässig und sehr nett hat uns sogar Flossen ausgeliehen. Bezahl haben wir ohne Stress erst zum Schluss) .Die National Park Gebühr beträgt 15 Euro p.P. (auf der Quittung stehen aber 200 Rupie drauf) Man kann mit Ihm die Abholzeiten ausmachen. Er hat uns anschliessend direkt zu Anse Lazio zurückgefahren. Barbecue wenn gewünscht kostet extra ( ein anderer Fahrer sagte etwas von 15 Euro, aber da kann man bestimmt auch verhandeln). Von da aus gab es 20 Min Fußmarsch zur Bushaltestelle. Anschliessend fuhren wie nach ca. 10 Min Wartezeit gegen 14.15 Uhr für 5 R p.P. zu Valley de Mai (Dauer ca. 30 Min) . Dann haben wir um 17.15 Uhr noch die letzte Fähre nach La Digue geschafft.

Noch ein Tipp : ich würde mich am Strand (wie so mancher Tourist) nicht unter die Kokospalmen legen, denn nach den Fallgeräuschen der Kokosnüsse zu beurteilen , könnte man ziemlich starke Kopfschmerzen bekommen.

Bei der Ankunft an der Passkontrolle gab es kostenlose Seychellen-Landkarten
Noch einige Preise:
Fahrt mit Cat Cocos kostet 1380R oder 82 Euro und Fahrt mit Fähre nach La Digue hin und zurück 320R oder 20 Euro.
Duty Free Shop 1 Stange Zigaretten 200-330Rupie (für Marlboro 300 Rupie bei der Ausreise genauso ) , Walker Jonny 1 Liter 180 Rupie
Duty Free bei der Ausreise:1L Bim Jeam 144 Rupie, Seychellen Rum 0.75L 180 Rupie. Bei Eau-Perfüm usw . sollte man auf ml-Angabe achten ( vorne zum Testen stand eine grössere Flasche).
Umtauschkurse : Flughafen 1 Euro = 16,5 Rupie , in Viktoria 1 Euro = 17,1-17,2 Rupie, ( Bank 16,5 R.)
In dem Flughafenimbis nach der Ausreisekontrolle zahlt man für 1 Flasche Wasser 33 Rupie, Bier 0,28L 45 Rupie oder 3 Euro

Der Shuttle Bus nimmt (wenn Plätze frei sind ) gegen kleines Trinkgeld Passagiere nach Victoria mit. Nach einem Fähre-Ticket hat er sowieso nicht gefragt.
Wir sind dann von Victoria mit Taxi nach Beau Vallon für 125R.gefahren (ein anderer Fahrer wollte 200R.)

Nach der Ankunft am Flughafen gegenüber des Restaurants kann man in einem kleinen Souvenier-Laden ein Prepaid Starterset von Cable&Wireless kaufen. Kostet 25R und man hat 50 R auf der Karte. Dazu kann man sich eine Aldabra International calling card kaufen http://www.cwseychelles.com/Products/Aldabra/ 20Min nach Europa kosten 60R (3R/Min) und für Internet mit Smartphone habe ich später 115R für 100 MB bezahlt. Wenn man mehr MBs will dann wird’s noch billiger.
Ein Auto haben wir nicht gebraucht. Es ist viel billiger mit dem Bus zu fahren ( 5 Rupie p.P ), dabei sollte man allerdings keine Berührungsängste haben. Die Busse sind oft überfüllt und man muss manchmal je nach Haltestelle bis zu 30-60 Min Wartezeit einkalkulieren. Am Flughafen wollten alle Autovermieter 50 Euro für einen Tag oder 35 ab drei Tagen.
Restaurantpreise in Pirates Arms in Viktoria: Fisch mit Reis oder Chips 125R, gem.Salat 90R Pizza mit 3 Belägen 95R. Wasser 20R, Bier 0,2L 27-40R.
Restaurant Coco D`Òr Hotel in Beau Vallon waren die Preise auf der Speisekarte auch so ähnlich, allerdings haben die unerwartet noch 40R Tax auf der Rechnung dazu berechnet.
Supermarktpreise : Wasser 1L = 13-15R. Seych-Bier 0,28L= 20-25R. (incl. 2Rupie Pfand) (in La Digue 0,5 L Warsteiner 35R.) Brot-Baguette10-15R. eine mittelgrosse Gurke oder Tomate 12R, Fleisch und Käse glaube ich ab 150R/Kg, Weine ab 90 R, Cola 0,5L=15R Cola, 1,5L = 25R. Gemüse-Dosen 12-40R, Zigarettenpreise auf Mahe: MaheKings 10 Stück = 34R , Marlboro 90R. Auf Praslin und La Digue für King Mahe = 40 R. Es gab auch Benson & Hedges Zigaretten 20 Stück 60-80 R die waren aber komisch ( uns wurde danach ein bißchen schlecht-wahrscheinlich Fälschungen) . Benzinpreis 18.0 R.
Mit Kreditkarte kann man in vielen Restaurants und Geschäften bezahlen ( auch Lebensmittel ). Es lohnt sich nach unserer Erfahrung immer mit Rupien zu bezahlen.
In Beau Vallon mittwochs abends gibt es einen Strassenmarkt mit Musik. Wir bezahlten für Fischspiess 15R, Portion Fisch mit Reis 60R

Auf La Digue kosten Fahräder je nach Mietlänge 75-100R
Zum Frühstück in den zwei Guest Houeses gab es immer 2-3 Toastscheiben 4-6 Obststückchen, Butter ,Marmelade, Ei oder Omelett Kaffe oder Tee und ein Glas Saft.
Wir haben auf La Digue im Guest House La Passe um 19.30 Uhr sehr gut für 10 Euro gegessen. ( man kann dort auch essen, wenn man woanders wohnt)
Es gab immer (Riesenportionen und sehr lecker) zwei Fischsorten, Salat, Reis und Nachspeise. Es lohnt sich.
Noch etwas was mich vor der Reise interessiet hat, waren Moskitos. Im Juni (Trockenzeit) überhaupt kein Problem. Ich bin je 2 mal auf Mahe und La Digue in der Dämmerung gestochen worden. Meine Frau gar nicht. Ich habe mich ab und zu in der Dämmerung mit Anti Brumm vorsichtshalber eingerieben. Dann hat mich nichts gebissen.
Wir haben noch einige andere Ausflüge unternommen, die stehen aber in jedem Reiseführer.

Ich hoffe einige Infos ergänzt zu haben. Die meisten Erfahrungen sind ehe subjektiv und man muss im Endeffekt selbst rausfinden, ob etwas jemandem gefällt oder nicht.
Zuletzt geändert von Robert am 04 Jul 2011 22:33, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Suse
Beiträge: 3490
Registriert: 19 Aug 2009 22:07
Wohnort: zwischen Tegel und Trabrennbahn

Re: Einige Tipps und Preise Juni 2011

Beitrag von Suse »

Der Weg links am l'Union Estate vorbei wird mal auszuprobieren sein. :P Danke für den Tip.



Gruß,

Suse
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -

https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Benutzeravatar
seycoco
Beiträge: 68
Registriert: 05 Mai 2011 10:17
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Einige Tipps und Preise Juni 2011

Beitrag von seycoco »

vielen Dank für die vielen Tipps. Die Anse Marron wird auch eins meiner Ziele nächstes Jahr sein.
April 2015 Malaysia / Oktober 2015 Sansibar
April 2014 Dominikanische Republik
Mai 2008, 2009 und 2012 Seychellen (Mahe, Praslin, La Digue und Silhouette)
Juni 2006 Sri Lanka
Juli 2004 Dominikanische Republik
ömi
Beiträge: 1
Registriert: 11 Jun 2011 10:51

Re: Einige Tipps und Preise Juni 2011

Beitrag von ömi »

Hallo Robert,

erst mal vielen Dank für deine überaus nützlichen Tipps.
Den Weg zur Anse Argent hat uns einige Euros erspart,auch den Weg zur Anse Marone haben wir sehr gut gefunden,hab nur den Tidenhub nicht all zu ernst genommen,und war auf dem Rückweg bis zum Hals im Wasser,drüber einen recht teuren Fotorucksack mit vielen Wechselobjektiven 8) .
Hab Tags darauf am Hafen die Tabelle für den Tidenhub gefunden :D
Ganz toll deine Tipps,uns haben sie sehr geholfen!!
Beste Grüße
Georg
Kirchimaus
Beiträge: 16
Registriert: 16 Nov 2010 19:56

Re: Einige Tipps und Preise Juni 2011

Beitrag von Kirchimaus »

hallo robert,
vielen dank für deine tipps. :bounce:

habe mir gleich einiges für meine reise gespeichert! :D

die preise sind ja doch nicht so schlimm. also so wie hier in Dtl.! ja fein! :)

wir freuen uns schon so. fliegen 3 wochen im Oktober, jipppiii

LG :O)
Robert
Beiträge: 2
Registriert: 20 Jun 2011 20:49

Re: Einige Tipps und Preise Juni 2011

Beitrag von Robert »

Es freut mich, dass euch einige Tipps gefallen haben.
Noch einige Infos bezüglich des Flugs.
Wir sind mit Condor für 478 Euro/p.P. geflogen und waren sehr zufrieden. Die Flugbegleiter waren sehr nett (auf dem Rückflug wirkten sie etwas müde waren aber trotzdem nett- es sind auch nur Menschen). Wir haben für die Sitzplatzreservierung nichts bezahlt und konnten trotzdem beide am Fenster zusammensitzen.
Antworten