Seite 2 von 7

Re: Zwei Newbies unterwegs im Südwesten der USA ...

Verfasst: 02 Sep 2009 22:10
von seybrew
:wink:

Re: Zwei Newbies unterwegs im Südwesten der USA ...

Verfasst: 05 Sep 2009 15:55
von rookie
So, geht wieder weiter...

Donnerstag der 30.07.2009

Hier in der Austria Hof Lodge gibts ab 08:00 Uhr in der Lobby Frühstück und ein Eisautomat steht hier auch. Das Angebot ist übersichtlich, aber immerhin besser als nix :wink:. Nur Platz ist in der Lobby kaum, daher holt Brigitte uns Kaffee, Kuchen und etwas Obst aufs Zimmer, während ich die Kühlbox mit reichlich Eis bestücke. Nach den Duschen machen wir uns dann um 09:20 Uhr auf den Weg zum Yosemite NP. In Mammoth Lake tanken wir noch und fahren dann Richtung Lee Vining, wo wir kurz vorher nach Links auf die Tioga Pass Road abbiegen.

Hier ändert sich die Landschaft schnell und wir sind total begeistert.Am NP Eingang müssen wir noch unsere NP-Ausweise vorzeigen und schon gehts weiter.

Bild


Es gibt hier so viele schöne Stellen und Aussichtspunkte, dass man immer wieder anhält und staunt.

Bild

Bild

Bild


Am Pothole Dome machten wir dann auch wieder halt und haben es uns auch nicht nehmen lassen, uns den und die Umgebung von oben anzusehen. Die ganz Mutigen gehen direkt vorne Links hoch, mir war das zu steil und ich bin noch ein wenig weiter gegangen. Von oben hat man dann eine wunderschöne Aussicht. Nur zu dumm, wenn dann die Digicam unten geblieben ist :(.

Bild

Bild


Nach anderthalb Stunden gehts weiter, hier noch ein Blick vom Olmsted Point.

Bild


Ich kann mir dummerweise nicht alle Aussichtspunkte und Namen von Orten wo wir waren merken. Ich habe die nächsten vier Bilder mal kleiner hier eingefügt, aber wie bei allen anderen einfach fürs große Bild drauf klicken.

Bild

Bild

Bild


Was uns nicht so gefallen hat, waren die zentral im Yosemite Tal gelegenen Aussichtspunkte, wie dieser Wasserfall. Ich glaube, dass hier waren die Brideveil Falls, hier war aufgrund der leichten Erreichbarkeit einfach zuviel los.

Bild


Da in Richtung Yosemite Village zuviel Verkehr ist, sparen wir uns dass für unsere nächste Reise auf und fahren gegen 17:00 Uhr zum Glacier Point, wo wir nach einigen Zwischenstopps um 18:30 ankommen. Die Aussicht hier ist einfach nur grandios. Uns hats jedenfalls die Sprache verschlagen. Aber seht selbst...

Bild

Bild

Bild


Auf dem Rückweg vom Glacier Point halten einige Autos mitten auf der Strasse und aus den Augenwinkeln sehe ich auch sofort den Grund, ein junger Bär. Hier stoppen jetzt ausnahmsweise alle und die Autos bleiben einfach da stehen, wo die Leute gerade gehalten haben. Alle springen aus ihren Autos und fotografieren oder filmen den jungen Bären, wir natürlich auch. Oder auch nicht, denn ausgerechnet jetzt ist der Akku der Digicam leer und bis ein neuer aus dem Auto geholt ist, ist der Bär natürlich futsch :roll:. Aber zumindest ein kleines Filmchen haben wir. Ist zwar verwackelt und auch die Hintergrundgeräusche verraten, dass wir nicht allein sind. War aber trotzdem schön.

Junger Bär in der Nähe des Glacier Points - Videosequenz 19,6 MB
Bild


Nachdem der Bär sich verzogen hat, fahren wir weiter zur Yosemite View Lodge. Hier kommen wir um kurz nach 20:00 Uhr an und checken ein. Wir bekommen das Zimmer 3035, welches gar nicht so einfach zu finden ist, da es nicht zwischen 3034 und 3036 liegt, sondern in einer ganz anderen Ecke am Treppenhaus. Nichts besonderes, aber wir sind zufrieden. Dann noch kurz frisch gemacht, um in der Pizzeria noch eine Kleinigkeit zu essen. Zweimal Small Pizza und zwei Hefeweizen dann für 41 $. Den kurzen Rest des Abends verbringen wir auf dem Zimmer und bei einer Zigarettenpause vor der Tür, sehe ich dann noch zwei Waschbären, die die Gänge vor den Zimmern nach was fressbarem absuchen. Wir beobachten die Beiden noch eine ganze Weile und gehen dann gegen 23:00 Uhr schlafen.

Leider geht es morgen schon weiter nach San Francisco, hier hätten wir noch gerne ein oder zwei Tage mehr verbracht. Falls wir nochmals hierher kommen, möchte ich auf alle Fälle noch die Wanderung zum Vernal und Nevada Fall machen.

Gefahrene Meilen: 174

Fortsetzung folgt...

Re: Zwei Newbies unterwegs im Südwesten der USA ...

Verfasst: 05 Sep 2009 16:41
von Seestern
Sehr schöner Reisebericht bisher. Mir persönlich wäre das Death Valley zu heiß, aber der Yosemite NP dagegen, wäre genau mein Ding. Schöne Fotos mit tollen Ausblicken.
Danke, bin gespannt auf mehr
lG Seestern

Re: Zwei Newbies unterwegs im Südwesten der USA ...

Verfasst: 05 Sep 2009 20:16
von Mission1
Hallo Rookie, tolle Bilder...
Meine Tochter fand sofort die Achterbahnen in Vegas interessant, die dort um die Häuser führen... Das sind doch welche oder...
Der Yosemite ist ja wunderbar...
So wie mit deiner Klinke hochziehen zum Türe öffnen an der Cabin, gings mir bei meiner ersten Tankaktion in Kanada auch... Ausgerechnet wurde die in irgendeinem Waldkaff notwendig. Uralte Tanke :D Nicht nur das man da vorher bezahlen mußte, was ich natürlich nicht wußte, nein, auch die Zapfpistolenaufhängung mußte nach oben geschaltet werden... :roll: Meine Frau rutschte im Sitz immer tiefer während sich die paar Hinterwäldler an der Dose köstlich amüsierten. Bis mir einer den Kniff verriet :mrgreen:

LG
M1

Re: Zwei Newbies unterwegs im Südwesten der USA ...

Verfasst: 05 Sep 2009 20:31
von rookie
Hi M1,
Mission1 hat geschrieben:...Meine Tochter fand sofort die Achterbahnen in Vegas interessant, die dort um die Häuser führen... Das sind doch welche oder...
Klar sind da welche, hier sieht mans besser, wenn man mal fürs größere Bild drauf klickt...

Bild

Und glaub mal nicht, dass es uns beim Tanken besser gegangen ist. Zapfpistolenaufhängung hochklappen ist mir jetzt auch eine bekannte Vorrichtung. Zip Code eingeben war allerdings das größere Problem, weil der mit der Kreditkarte abgeglichen wurde. Du konntest also keinen xbeliebigen nehmen und der Deutsche funktionierte auch nicht. Da half nur reingehen und im Voraus bezahlen oder Kreditkarte hinterlegen. Aber wir hatten schnell Routine damit :wink:.

LG Rookie

Re: Zwei Newbies unterwegs im Südwesten der USA ...

Verfasst: 06 Sep 2009 14:46
von rookie
Freitag der 31.07.2009

Um 07:30 Uhr stehen wir heute auf und frühstücken, Kaffee und Bagels gibts. Mit Duschen und umkramen der Taschen und Koffer, sowie dem Auffüllen der Kühlbox mit Eis lassen wir uns heute Zeit und fahren dann um 09:50 Uhr los in Richtung San Francisco. Nach 45 Minuten erreichen wir den Ort Mariposa. Mariposa, da war doch noch was? Wir schauen in unseren Reiseführern nach und richtig, im Mariposa Grove gibts die Sequoia-Mammutbäume zu sehen. Brigitte geht ins Visitorcenter vor dem wir zufällig gehalten haben und erkundigt sich nach dem Weg. Pro Strecke sollen es 1 Stunde und 15 Minuten sein und wir beschließen den Abstecher zu machen. Letztendlich haben wir etwas länger gebraucht, aber es hat sich gelohnt.

Wir sind den Wanderweg zum Grizzly Giant gelaufen und haben uns diesen und u.a. auch the Bachelor and the Three Graces angesehen. Die zum Teil über 2000 Jahre alten Bäume haben uns schon sehr beeindruckt und man kommt sich in deren Gegenwart schon ziemlich klein und unbedeutend vor. Es ist wohl kaum möglich, das auf Fotos rüber zubringen. Trotzdem hier mal drei Bilder...

Bild

Bild

Bild


Auf dem Rückweg gehen wir in Oakhurstim im Mc Donald noch eine Kleinigkeit essen und füllen im Raley's Supermarkt noch unsere Getränkevorräte auf. Mittlerweile sind es bereits 15:00 Uhr bevor wir nun endlich Richtung San Francisco unterwegs sind.

Bild


Als wir auf San Francisco zu fahren, erkennt man die Dunstglocke, die über der Stadt hängt, richtig gut. Es ist als ob nur San Francisco von dieser Nebelglocke eingeschlossen ist und rundherum allerschönstes Wetter herrscht. An der Mautstation der Bay Bridge stehen wir dann recht lange im Stau und sind froh als wir endlich durch sind. Um kurz nach 19:00 Uhr kommen wir dann am Hotel Diva, unserer Unterkunft für die nächsten beiden Nächte, in San Francisco an. Das Diva ist ein schönes kleines Boutique Hotel direkt am Union Square, welches wir sofort wieder nehmen würden. Die Lage hier ist optimal, nur das Parken ist hier nicht ganz einfach und es kommt uns ziemlich entgegen, dass es hier Valet Parking gibt. Das kostet zwar 35 $ pro Nacht, aber nach dem anstrengenden Tag sind wir froh nicht mehr selbst nach einem Tiefgaragenparkplatz suchen zu müssen.

Anschließend schauen wir uns noch den Union Square an.

Bild

Bild

Bild


Wir gehen noch im Jack in the Box einen Cheeseburger essen, um dann gegen 23:00 Uhr das Licht auszuknipsen.

Gefahrene Meilen: 290

Fortsetzung folgt...

Re: Zwei Newbies unterwegs im Südwesten der USA ...

Verfasst: 07 Sep 2009 21:07
von rookie
Samstag der 01.08.2009

Irgendwie bin ich zum Frühaufsteher geworden, ist sonst gar nicht so meine Art. Um 06:45 Uhr bin ich wach und gehe, nachdem ich vor der Tür eine Rauchen war, in den 6. Stock Kaffee holen. Während ich danach suche, wird der gerade gebracht und ich bewege mich mit dem Kaffee zurück aufs Zimmer. Brigitte schläft wie immer etwas länger, aber nachdem wir gefrühstückt haben, gehen wir um 09:00 Uhr Richtung Union Square. Dort werden wir dann angesprochen, ob wir mit einem oben offenen Doppeldeckerbus eine sogenannte Hop On, Hop Off Tour machen wollen. Das ganze kostet für 48 hrs 28 $ pro Person, da wir aber nur einen Tag da sind, zahlen wir 50 $ und sind dabei. Wir hätten vielleicht nochwas handeln sollen, wäre bestimmt noch günstiger gegangen. Das Unternehmen heißt übrigens San Francisco Deluxe Sightseeing und hatte so ziemlich die ältesten Doppeldeckerbusse im Einsatz, die ich in San Francisco gesehen habe. Als erstes steigen wir am Coit Tower aus. Nicht direkt, sondern am davor liegenden Park. Hier machen viele Chinesen T'ai-Chi oder tanzen zu ihrer Musik. Am Coin Tower zahlen wir 5 $ je Nase und fahren mit dem Aufzug den 64 Meter hohen Turm hinauf. Von hier hat man einen schöne Blick über die Stadt und hinüber nach Alcatraz.

Bild

Bild

Bild

Bild
Alcatraz ist zwar unscharf, dafür aber der Vordergrund :wink:


Bei Mama's muss das Essen wohl gut sein, solang wie die Schlange ist :shock:
Bild


Wieder im Bus wollen wir als nächstes nach Fishermans Warf, als wir aber hören, dass der Bus über die Golden Gate Bridge zum dahinterliegenden Aussichtspunkt fährt, beschließen wir weiter mit zu fahren. Am Tag machen nur 3 bis 4 Busse diese Tour und wer weiß ob wir sonst noch einen erwischen. Es ist ziemlich voll im Bus und wir sitzen oben. Nicht zusammen, sondern ich ganz vorn und Brigitte schräg hinter mir. Der Busfahrer von Deluxe Sightseeing ist übrigens ein echter Entertainer und Spaßvogel, der es versteht die Leute gut zu unterhalten.

Auf dem Weg zur Golden Gate Bridge wird es immer frischer und wir sind froh unsere Sweatshirt dabei zu haben. Eigentlich ist es sogar richtig kalt und die Spitze der Brücke liegt leider im Nebel. Aber das gehört hier im Regelfall wohl dazu. Ursprünglich hatten wir noch vorgehabt, morgen mit unserem Wagen nach Sausalito zu fahren, aber bei dem Wetter verwerfen wir das jetzt wieder.

Bild


Nach 10 Minuten Aufenthalt am Aussichtspunkt geht es zurück Richtung Lombard Street. Von hier gehen wir aber erstmal zum Fishermans Warf zurück. Hier ist richtig viel los und seltsamerweise auch das Wetter wieder richtig schön. Neben Musikern gibts hier auch jede Menge schräger Vögel und wir genießen das Schauspiel.

Bild

Bild


Nachdem wir noch am Pier 39 waren und uns die Seelöwen angesehen haben, gehen wir noch eine Kleinigkeit essen, um dann wieder zurück zur Lombard Street zu spazieren. Wir gehen auf Brigittes ausdrücklichen Wunsch den anstrengenden Weg von unten nach oben und schauen den Autos zu, die nur wegen dieser Straße hier fahren. Ober- und unterhalb der Lombard Street regeln Polizisten den Verkehr, damit hier kein Chaos entsteht.

Bild

Bild


Als nächstes fahren wir mit dem wieder schnell vorbeikommenden Bus nach Chinatown, schlendern hier durch die Straßen und schauen uns das Treiben an.

Bild


Zurück gehen wir durch das Bankenviertel wieder Richtung Union Square.

Bild


Am Union Square angekommen muss ich dann noch mit ins Kaufhaus Macy's, aber auch das geht vorbei :wink:. Auf dem Rückweg ins Diva gibts noch Kaffee und Kuchen aus dem daneben gelegenen Starbucks und wir relaxen erstmal auf dem Zimmer. Um 21:00 Uhr gehen wir nochmal zum Union Square, die dortige Atmosphäre einatmen, um dann um 24:00 Uhr endlich schlafen zu gehen.


Gefahrene Meilen: 0

Fortsetzung folgt...

Re: Zwei Newbies unterwegs im Südwesten der USA ...

Verfasst: 07 Sep 2009 23:59
von seybrew
San Francisco ist doch absolut faszinierend, oder? Ich könnte mir gut vorstellen, dort mal eine Woche zu verbringen, ohne mich nach außerhalb zu bewegen.

Schöne Fotos, Rookie. Und ich mag die Art, wie du deinen Reisebericht schreibst. Vor allem immer die Fummelei mit der Zigarette. Ich an deiner Stelle hätte es mir schon lange abgewöhnt. :smokin:

Bewunderswert ist ja Mrs. Rookie. Wenn Mrs. Seybrew mal länger schläft, stehen bis 12 Uhr alle Räder still. :lol:

Re: Zwei Newbies unterwegs im Südwesten der USA ...

Verfasst: 08 Sep 2009 08:32
von VoMa
Hallo Rookie,
da werden viele Erinnerungen wach.
Schade, dass ihr an der Golden Gate Pech mit dem Wetter hattet.
Der Blick von "gegenüber auf San Francisco mit der Brücke im Vordergrund ist toll.
(könnte Dir ein Bild bei schönem Wetter leihen I) )

Freue mich schon auf die Fortsetzung.

Re: Zwei Newbies unterwegs im Südwesten der USA ...

Verfasst: 08 Sep 2009 09:10
von Seestern
Rookie, du begeisterst mich, hast einen neuen Fan in mir gefunden.
Diese riesigen Mammuthbäume faszinierten mich schon als Kind.

ganz liebe Grüße Seestern

Re: Zwei Newbies unterwegs im Südwesten der USA ...

Verfasst: 08 Sep 2009 19:41
von seybrew
Darf ich auch was dazu beitragen?

Mrs. Seybrew and the Giant:

Bild

Re: Zwei Newbies unterwegs im Südwesten der USA ...

Verfasst: 08 Sep 2009 21:08
von rookie
seybrew hat geschrieben:Darf ich auch was dazu beitragen?
Klar Seybrew nur zu :wink:, nur erkennt man bei dem Giant Mrs. Seybrew ja kaum ...


Weiter gehts...

Sonntag 02.08.2009

Bin heute erst um 07:30 Uhr auf. Dann kommt das übliche, die Frühstückszigarette, die ich hier selten alleine rauche. Sobald man hier vor der Hoteltür des Diva's steht und eine Schachtel Zigaretten aus der Tasche zückt, ist irgend ein armer Schlucker zur Stelle. Es sind ja noch die Zollfreien aus dem Flieger, da gibt man doch gern und manchmal ergibt sich sogar noch ein nettes Gespräch.

Heute geht es nach Monterey und wir fahren um 09:45 Uhr vom Hotel los. Natürlich lassen wir uns von Ilse (die Navi-Dame) leiten und landen prompt auf dem Highway 101. Aber zuerst bin ich mal froh aus San Francisco raus zu finden und folge ihr brav. Irgendwo vor San Jose, keine Ahnung wo genau, fahren wir dann runter und geben, da wir auf die Küstenstraße wollen, einfach mal den Küstenort San Gregorio ins Navi ein. Nun gehts erstmal durch schöne Ortschaften hindurch und dann immer in Serpentinen in einem schön bewaldeten Fleckchen Erde die Berghänge hinauf. Hier sind sehr viele Rennradfahrer unterwegs und die Strecke ist wirklich schön. Auf der anderen Seite gehts dann natürlich auch wieder runter und das Sträßchen wird immer schmaler und windet sich den Berg hinab.

Bild


Nach gefühlten drei Stunden erreichen wir dann auch die Küste und fahren weiter Richtung Süden.

Bild

Bild


Gegen 14:00 Uhr erreichen wir dann Monterey und checken im Hilton Garden Inn ein. Diese Queensize Betten haben schon was, man kann dann auch mal in Ruhe schnarchen, ohne gleich grob angestubst zu werden :lol:.

Bild


Mit einem Stadtplan aus dem Hotel machen wir uns dann auf den Weg zum Fishermans Warf von Monterey. Kurz vor dem Fishermans Warf ist wohl ein Türkischer Basar und die Musik, die hier gespielt wird, passt so gar nicht zu der Umgebung. Hätten wir hier nicht erwartet :wink:. Wir gehen dann auf dem Fishermans Warf noch Essen. Für Brigitte gibts Pasta und für mich Pacific Snapper Bild.

Bild

Bild


Nach dem Essen spazieren wir noch weiter Richtung Aquarium, wir wollen mal sehen wie die Öffnungszeiten hier sind. Wir kommen um 17:00 Uhr hier an und beschließen, da es noch bis 20:00 Uhr geöffnet ist, es uns anzusehen. Der Eintritt kostet 30 $ pro Person und da heute Sonntag ist auch recht viel los. Der Montag morgen wäre wohl der bessere Zeitpunkt für einen Besuch des Aquariums gewesen, aber Spaß gemacht hat es trotzdem. Am meisten haben uns die verschiedenen Seepferdchenarten beeindruckt, dicht gefolgt von den Quallen.

Bild

Bild


Bis kurz vor 20:00 Uhr halten wir uns hier auf und spazieren dann langsam wieder zum Hotel zurück. Für die Strecke brauchen wir dann auch fast eine volle Stunde. Monterey hat auf uns einen sehr guten Eindruck gemacht. Ein wirklich schönes kleines sauberes Städtchen.

Bild


Den Abend lassen wir dann mit dem ein oder anderen Bierchen ausklingen Bild.


Gefahrene Meilen: 153

Fortsetzung folgt...

Re: Zwei Newbies unterwegs im Südwesten der USA ...

Verfasst: 08 Sep 2009 21:20
von Seestern
seybrew hat geschrieben:Darf ich auch was dazu beitragen?

Mrs. Seybrew and the Giant:

Bild

Wow, das könnte mir auch gefallen. Danke, Seybrew. :wink:

Re: Zwei Newbies unterwegs im Südwesten der USA ...

Verfasst: 08 Sep 2009 21:23
von seybrew
Wohlig geborgen im Schoße der Natur ...

Re: Zwei Newbies unterwegs im Südwesten der USA ...

Verfasst: 08 Sep 2009 21:24
von Seestern
seybrew hat geschrieben:Wohlig geborgen im Schoße der Natur ...
I)