Seite 7 von 30
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 20 Feb 2009 20:05
von rookie
seybrew hat geschrieben:Ich tippe mal auf Mexiko.
Eine der Cenotes.
Jo...an 'nem 1. November

Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 20 Feb 2009 22:31
von Seestern
Andi hat geschrieben:
Seybrew hat Recht, es war in Quintana Roo. Ich glaube, es war die Cenote Chac Mol.
Echt in Mexico ? Diese Quelltöpfe sollen ja mehr oder weniger alle miteinander verbunden sein , wenn ich mich recht erinnere .
So über hunderte von Kilometern .
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 20 Feb 2009 22:44
von Seestern
Ja , Quelltöpfe war vielleicht verkehrt , ich meinte halt diese Gegend aus Kalkstein die mal früher unter dem Meeresspiegel lag und dann irgendwie ausgespült wurde ( wenn ich nicht irre )
Gruß das Seesternmännchen
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 21 Feb 2009 19:01
von seybrew
Keine Kravatten, aber die Technik abschneiden.
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 22 Feb 2009 17:38
von Tramp
Nur mal so, nebenbei:
„Ich wette 10 Cents, dass auch eine Note in den Quelltöpfen steckt.“ = Cenotes!
Das hatte ich bei Mr. Minoltas Höhlenbildern getippt. Danach: „Okay, ich lag ja nicht weit daneben mit YU, nur knappe 1000 km sw.“ (= Yucatan, 1000 km südwestlich von Florida!)
Darauf Andi zu ihren Bildern: „Ist allerdings eine ganz andere Ecke auf dieser Welt.“
Worauf seybrew tippte: „Ich tippe mal auf Mexiko. Eine der Cenotes.“
Tssstsss...
Hier ein interessanter Bericht:
http://wissen.spiegel.de/wissen/dokumen ... geschichte
LG Tramp
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 22 Feb 2009 17:44
von Tramp
Da ich keine Unterwasserbilder habe, hier ein „Von Über- nach Unterwasserbild“.
Interessant hierbei ist nicht so sehr die Menge oder Vielfalt der Fische (schon gar nicht die Bildqualität), sondern eher der Ort auf Praslin. Fast jeder Seychellenreisende ist da vorbei gekommen.
LG Tramp
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 22 Feb 2009 18:27
von Tramp
War ja kein Vorwurf Andi ...
nur mal so ... g'sogt!
Und, ja, an der Jetty. Mal nach rechts rausgeschaut. Kleiner Tipp für all jene, die dort Langeweile schieben müssen.
LG Tramp
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 23 Feb 2009 00:52
von Anubis
mr.minolta hat geschrieben:Ich habe über 17 Jahre hinweg sämtliche betauchbaren Quellgewässer Floridas abgeklappert, teilweise unter Einsatz meines Lebens:
Riesenfische
Killerschildkröten
Giftschlangen
Alligatoren
Respekt! Ein Wunder dass Du noch lebst.
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 23 Feb 2009 07:39
von Seestern
mr.minolta hat geschrieben:Anubis hat geschrieben:
Respekt! Ein Wunder dass Du noch lebst.
Na klar! Und mit einer dicken Belohnung lebt's sich noch besser...

Hey , da gibt's ne Belohnung ? Da komm ich dann aber vorbei und feiere mit , Mr. Minolta .
Hey Tramp , auch mal schön so ne Perspektive zu sehen - da tummelt sich ja einiges im Wasser .
Die mit den Streifen scheinen mir Sergantfische zu sein , die anderen sagen mir auch nichts - müßten aber die von dem anderen Bild sein .
Das Seesternmännchen
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 23 Feb 2009 20:42
von 5617109
jetzt werde ich auch mal ein Bild reinsetzen! Lieblingsbild? Auf jeden Fall Lieblingstauchplatz: Inland Sea / Gozo.
Eine recht angriffslustige Sepia (ebenfalls auf Gozo).
gruß Philipp
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 24 Feb 2009 13:44
von 5617109
Ich habe mal einen Bericht im TV gesehen, der handelte von einem Typen, der sich auf die Bergung von Leichen in den Cenoten spezialisiert hatte. Der Typ war echt gruselig. Er konnte, mal so nebenbei bemerkt, sehr gut von diesem Beruf leben.
@ Mr. Ritsch-Ratsch-Klick

:
Unglaubliche Fotos. Interessant ist Florida immer als Reiseziel (v.a. jetzt nch dem Regierungswechsel - aber das gehört nicht hier hin) wegen des Dollarkurses.
´Hast du eine Anlaufadresse? Irgendeine Basis oder Informationsquelle die du empfehlen kannst? Über das Internet findet man ja genug.
Gruß Philipp
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 24 Feb 2009 14:33
von Tramp
5617109 hat geschrieben:Ich habe mal einen Bericht im TV gesehen, der handelte von einem Typen, der sich auf die Bergung von Leichen in den Cenoten spezialisiert hatte. Der Typ war echt gruselig. Er konnte, mal so nebenbei bemerkt, sehr gut von diesem Beruf leben.
Waren das "historische" oder "frische" Leichen?
aus dem weiter oben verlinkten Bericht:
So haben sie, González und Schmittner jüngst bei einem Tauchgang das guterhaltene Skelett einer alten Frau gefunden, die in einer tiefgelegenen Nachbarhöhle wie in einer Unterwasser-Grabkammer aufgebahrt worden war - ohne Spuren von Gewalteinwirkung. Das bestätigt die These, dass die Cenotes nicht nur Opfer- sondern auch Grabstätten waren.
Gleichzeitig stellt es die Forscher jedoch vor neue Fragen: Wie ist die Tote dahin gekommen? Das INAH-Team konnte feststellen, dass der Fundort bereits zur Zeit der Maya unter Wasser stand. Zugleich liegt die Höhle so weit weg vom nächsten Zugang, dass man ohne Tauchtechnik, ohne Luftschläuche beispielsweise, unmöglich dorthin gelangen konnte. Weil Rojas und ihre Kollegen auch ausschließen konnten, dass der Körper von irgendeiner Strömung dorthin getragen wurde, suchen sie nun nach weiteren Belegen für eine These, die in der Maya-Forschung eine Sensation wäre: Hatte das Kulturvolk bereits Tauchgerätschaften erfunden?
LG Tramp
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 24 Feb 2009 17:16
von 5617109
Frisch wie im Konsum!
Es scheinen wohl sehr viele leichtsinnige Taucher inj diesen Cenoten umgekommen zu sein.
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 24 Feb 2009 23:05
von Tramp
Wieder mal tolle Bilder,
Mr. Minolta ...
und für den Interessierten sicher gute Links. Flensburgspezialist "Warmschnorchelente" schwärmt mir in den letzten Tagen soviel vor von FL ... ich sollte doch meine Amiphobie überwinden ...
LG Tramp
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 24 Feb 2009 23:07
von Tramp
mr.minolta hat geschrieben:DEFINITION RUDELBUMSEN:
Beim Terminus "Rudelbumsen" handelt es sich um eine dezent ordinäre Begrifflichkeit, die die unreflektierte Reaktion des Menschen dahingehend beschreibt, sich um jeden Preis an fragwürdigen Massenveranstaltungen, welcher Art auch immer, zu beteiligen.

Sehr treffend ausgedrückt!
LG Tramp