Es gibt da den Österreichischen Film „O Palmenbaum“ durch den bin ich eigentlich auf Mauritius gekommen (Der Film ist übrigens sehenswert).
Animiert von „O Palmenbaum“ nahm ich Ende 2017 Mauritius ins Visier für den August 2018.
Ich hatte keine Ahnung von Mauritius, dachte mir das wäre wohl überall schön. So entschieden wir uns für 3 Verschiedene Destinationen in 2 Wochen.
1: Crystal-Beach im Osten.
Es ging den ganzen Tag ein unglaublicher Wind am Strand, eigentlich stört mich das nicht, aber das war einfach zu viel. Scheinbar ist es da im Europäischen Sommer immer so unangenehm.
Das Meer und der Strand waren aber schön, aber eben doch eher kalt.
2: Zilwa-Attitude im Norden.
Da war es etwas wärmer, der Wind weniger, das Hotel aber auf jedenfall besser als im Osten. Einzig der Strand hat mich nicht überzeugt.
3: Beachcomber Paradis im Süd-Westen.
Die letzten Tage waren wir also am Fusse des Le Morne, so stellt man sich Mauritius vor, ein Traum, das Wetter war auch sehr gut. Es hat uns so gefallen, dass wir dann im Juli 2019 2 Wochen dort verbrachten.
Auf Mauritius haben wir viel gesehen, haben auch viele Strand-Ausflüge gemacht, für uns ist die Halbinsel Le Morne mit Abstand der schönste Teil von Mauritius.
Mit den Seychellen ist Mauritius eigentlich nicht zu vergleichen, die Seychellen sind tropischer und an jeder Ecke findet man einen Traumstrand. Auf Mauritius muss man wissen wo es schön ist, aber mit den Seychellen kann es nicht mithalten.
Der Osten:

Der Norden:

Der Süd-Westen:










